Wo kauft Ihr Eure Kleidung?

Wo kauft Ihr Euro Kleidung?

Beitragvon Sileah » Montag 23. Juli 2012, 12:35

Ich habe kurz überlegt, ob das kein Café-Thema ist. Ist es aber nicht, da viele Fories mächtig auf's Geld achten müssen.

Ich suche nach (Bio-)Schnäppchen (auch im Netz), kaufe bei eBay. Manches geht (mit waschen etc), einiges ist für die Tonne (Mottenmittel).

C&A hat ne Bio-BW-Serie, die relativ bezahlbar ist. Wie bio, weiß ich nicht. Ich finde die Sachen recht angenehm.
Manchmal kaufe ich auch bei Oxfam (Prinzip), musste auch schon Sachen zurück bringen.

Wie macht Ihr's?
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Wo kauft Ihr Eure Kleidung?

Beitragvon lara » Montag 23. Juli 2012, 14:33

Vor ein paar Jahren hatte ich T-Shirts in 100 % Baumwolle entdeckt, die sehr gut, endlos haltbar,preiswert und nach 2x waschen gut verträglich sind. Nach einiger Zeit Probetragen und -waschen, hab ich mir dann einen ganzen Stapel gekauft und bin jetzt froh drum, weil es die in der Form nicht mehr gibt, sondern nur noch als Mischgewebe.

Jeans kauf ich immer eine bestimmte Sorte von Zerres, die sind nach 2-3x waschen auch ok und sind die einzigen, die mir wirklich passen. Ganz billig sind sie nicht (ca. 59,-), aber da sie ewig halten, ist mir das lieber als eine billige, die nach dem Waschen immer noch nach Chemie riecht.

Mehr brauch ich nicht, alles andere hab ich schon ewig lange und es wird wohl auch noch lange genug halten.

lg lara
lara
Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 79
Registriert: Samstag 7. April 2012, 00:21

Wo kauft Ihr Eure Kleidung?

Beitragvon Sileah » Montag 23. Juli 2012, 18:43

Ich habe mal ganz erstaunlich üble Zahlen von Pestiziden bei Baumwolle gelesen. Leider finde ich\'s nicht mehr.

Das klingt jedoch auch nicht gut:
http://www.schrotundkorn.de/2007/200709w09.html

Bei gebrauchten Sachen (sofern tragbar), ist vielleicht schon einiges an Gift raus und keine Arbeiter wurden damit kontaminiert. Zudem habe ich schon wirklich nette Sachen günstig erstanden.

Kaufe ich neue Sachen, rieche ich immer daran.
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Wo kauft Ihr Eure Kleidung?

Beitragvon Miss Excel » Montag 23. Juli 2012, 19:14

Ich habe vor Kurzem den Tipp bekommen, Sachen im Angebot bei Aldi und Lidl zu kaufen, die das "Textiles Vertrauen"- Siegel haben.

Denke, dass das eine gute Sache ist, habe mich aber gleich beim ersten Mal VER-kauft, weil ich dachte, die Sachen sind alle automatisch aus Baumwolle.

Leider waren sie das nicht, ist irgend so ein chemisches Zeug, das nach Essig riecht.
Miss Excel
 

Wo kauft Ihr Eure Kleidung?

Beitragvon Sileah » Montag 23. Juli 2012, 19:24

Ich bin mir, seit dem Artikel BW(Baumwolle) vs Pestidverbrauch (hoffe ich finde ihn noch), gar nicht mehr soo sicher, ob BW immer so ne gute Wahl ist.

Bio-BW fühlt sich meist ganz anders an. Ich habe Bio-BW-Unterwäsche, die ist viel angenehmer, weicher.

Mein Mitwohnie hatte 2 Bettbezüge. Ein Bio, ein normaler. Er sagte, den normalen fand er erst nach einigen Wäschen angenehm. Den Bio-Bezug mochte er sofort.
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Wo kauft Ihr Eure Kleidung?

Beitragvon Juliane » Freitag 27. Juli 2012, 17:36

Hess natur hat Vieles reduziert und aktuell auch versandkostenfrei

http://de.hessnatur.com/shop/showCmsContent.action?contentID=home
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Wo kauft Ihr Eure Kleidung?

Beitragvon Sileah » Freitag 27. Juli 2012, 18:56

Die Hess-Natur kann man auch recht gut bei eBay (wiederver)kaufen.

Manche Teile sind auch von wirklich guter Qualität und sehr langlebig.

Waschbär hat auch reduziert: http://www.waschbaer.de/Mode-Katalog--217d1s.html?material=&farbe=&groesse=&preis=&marke=&selpageSize=48&sort=PREIS+ASC

Die habe auch tolle Schuhe, z.B. von Think (leider nicht ganz billig).
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Wo kauft Ihr Eure Kleidung?

Beitragvon Miss Excel » Freitag 27. Juli 2012, 23:05

Nachtrag zur Chemie-Wäsche:

Gerade hatte ich mich entschlossen, alles zu entsorgen, da stellte ich fest, dass dieser Geruch doch nach mehrmaligem Waschen rausgeht.

Ich werde zwar in Zukunft darauf achten, dass das, was ich mit dem "Textiles Vertrauen"-Siegel kaufe, aus Baumwolle ist, aber ich bin auch froh, dass ich nun nicht das ganze Geld in den Sand gesetzt habe.
Miss Excel
 

Wo kauft Ihr Eure Kleidung?

Beitragvon Twei » Samstag 28. Juli 2012, 11:38

Zwischenbemerkung: Zum Wäschewaschen / Geruchsentfernung gibt es einige Threads / Blogs...:

Wie Waschmittel rauswasch., neues Waschmitt. ges.
viewtopic.php?t=5414

Kleidung ozonieren
viewtopic.php?t=15916

http://www.csn-deutschland.de/blog/2010/09/03/experten-geben-antwort-die-besten-tipps-fur-duftfreie-wasche/

(Habe nur printthread zu showhread abgeändert)
- Editiert von Twei am 28.07.2012, 22:17 -
Benutzeravatar
Twei
Forumswisser
 
Beiträge: 3756
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 00:30

Wo kauft Ihr Eure Kleidung?

Beitragvon Sileah » Samstag 28. Juli 2012, 11:58

Hallo Twei,

ganz klar, gebrauchte Kleidung hat Risiken. Duftstoffe, Mottenmittel und mehr.

ABER (!!) viele von uns müssen sehr auf's Geld achten und wenn ich ich das lese

http://www.schrotundkorn.de/2006/200602sp3.html

weiß ich nicht, ob Neukauf (außer bei Hess Natur, Waschbär und co) besser ist.

Oder interpretiere ich Deinen Smiley falsch?
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Wo kauft Ihr Eure Kleidung?

Beitragvon Twei » Samstag 28. Juli 2012, 12:17

an Sileah, der Smiley sollte nur die Angestrengtheit und den ganzen Nerv aufzeigen, den wir Umwelterkrankte beim Kleiderkauf, Wäschewaschen und Dekontaminierungen so erleiden müssen.
Sollte nur eine reine Zusatzinformation zur Hilfe, Überlegung, Abwägung, Fertigwerden usw...sein.
Miss Excel brachte mich auf die Idee, weil ich auch manchmal Sachen 10 bis 20 mal durchwaschen muß, um ersteinmal einen Erfolg vermelden zu können.

- Also nicht so früh aufgeben - aber irgendwann schon, weil es tatsächlich Kontaminierungen gibt, die tatsächlich ohne Schädigung oder "Verbrennung"(gemeint ist die Vernichtung) der Kleidung nicht rauszubekommen sind. Ab wann was jemand vertragen kann, muß letztendlich jeder selber für sich herausfinden.
Benutzeravatar
Twei
Forumswisser
 
Beiträge: 3756
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 00:30

Wo kauft Ihr Eure Kleidung?

Beitragvon Sileah » Samstag 28. Juli 2012, 12:45

@Twei: Na, da bin ich ja froh.

(auch) deswegen stellte ich diese Frage.

Letztens ersteigerte ich 3 schöne, gepflegte Pullis. Es wurde extra darauf hingewiesen, dass Waschnüsse ohne Duft benutzt wurden.

Ein Pulli duftete trotzdem. Na ja.

Alerdings kaufe ich auch normale 2.hand, wasche sie, weiche sie ein etc.

Bei "Mottenmitteln" gebe ich gleich auf.
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Wo kauft Ihr Eure Kleidung?

Beitragvon Detlef » Samstag 28. Juli 2012, 13:59

[quote]Waschnüsse ohne Duft...[/quote]

Wie geht das? Waschnüsse stinken doch grauenhaft, ich reagiere schwerst darauf. Und es dauert lange, bis Gestank wieder rausgewaschen ist.
Detlef
Besserwisser
 
Beiträge: 259
Registriert: Freitag 29. August 2008, 16:57

Wo kauft Ihr Eure Kleidung?

Beitragvon Sileah » Samstag 28. Juli 2012, 14:15

Ich reagiere nicht auf Waschnüsse. Einer, der 3 Pullies roch nach Parfüm.

Ich finde unparfürmierte Waschnüsse erträglich.
- Editiert von Sileah am 29.07.2012, 13:26 -
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Wo kauft Ihr Eure Kleidung?

Beitragvon Sileah » Mittwoch 8. August 2012, 20:11

C&A will bis 2020 vollständig auf nachhaltig angebaute Baumwolle umstellen

http://oneco.biofach.de/de/news/?focus=f69ddb05-b048-4612-ac17-16823d8747e7
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Wo kauft Ihr Eure Kleidung?

Beitragvon SylviaB » Mittwoch 29. August 2012, 09:07

Das haben aber, soweit ich das mitbekommen ahbe,s chon mehrere Hersteller im Blick. Bei Calida zum Beispiel xxx ist da schon jede Menge verträglich angebauter Baumwolle im Spiel, und das wird für fast jedes Produkt verwendet. Die Standards sind ebenfalls überall mti angebracht, für mich als Kunden ein großes Plus! Das kann ich zum Beispiel von den handelsketten wie Amazon, Zalando, Mirapodo etc. nciht behaupten, slebst wenn sie nru Zwischenhändler sind. Woher weiß cih denn, dass bei so kleinen Marken auch alles umweltgerecht hergestellt ist.

Sorry, CSN ist kein Werbeforum und der Link führte zu einem Shop der konventionelle Kleidung anbietet.
- Editiert von Thommy the Blogger am 29.08.2012, 16:58 -
SylviaB
Newcomer
 
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 23. August 2012, 12:38

Wo kauft Ihr Eure Kleidung?

Beitragvon Sileah » Mittwoch 5. September 2012, 22:05

Ich habe noch einen älteren Artikel zu Baumwolle gefunden.

http://www.greenpeace-magazin.de/index.php?id=5201
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Wo kauft Ihr Eure Kleidung?

Beitragvon Sileah » Donnerstag 13. September 2012, 08:11

[color=indigo]Perspektiven - Kinderkleidung

Grün, grün, grün ...
... sind alle meine Kleider. Von wegen. Michalis Pantelouris weiß, dass es ganz anders ist und ist ziemlich sauer. Sauer auf die Textilindustrie. Außerdem muss er seiner Frau mal wieder Recht geben.

Warum Öko-Kleidung?
Teuer bezahlte Gen-Technik
Öko-Mode. Alles Logo?
Ver- und Fairwerte
Interview mit Dr. Kirsten Brodde
Adressen mit Anziehungskraft
Nachlese[/color]

Öko-Kinderkleidung

http://www.schrotundkorn.de/2012/201209p01.php
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Wo kauft Ihr Eure Kleidung?

Beitragvon Sileah » Dienstag 18. September 2012, 20:14

Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Wo kauft Ihr Eure Kleidung?

Beitragvon jule » Donnerstag 20. September 2012, 22:14

Hess Naturtextil hat das Gebäude in Butzbach Baubiologisch gebaut
es wird also auch für die Verkäuferinnen u. Kunden - was gemacht.
jule
Besserwisser
 
Beiträge: 212
Registriert: Dienstag 30. Januar 2007, 11:30

Wo kauft Ihr Eure Kleidung?

Beitragvon Sileah » Mittwoch 10. Oktober 2012, 11:24

http://www.poster4nature.com/bio-bekleidung-bio-baumwolle-schutzt-mensch-und-natur/#more-177

[color=darkred]Bio-Bekleidung: Bio Baumwolle schützt Mensch und Natur

Bio, Bio, Bio überall. Bio-Lebensmittel sind längst Alltag. Selbst Supermarktketten, welche von jeher eher ein sehr preis-bewusstes Publikum adressiert haben, bieten die angeblich besseren und teueren Produkte an. Dass wir bei der “innerlichen Anwendung” darauf achten sollten, was wir zu uns nehmen, leuchtet ja sofort ein. Aber warum macht es Sinn, auch bei Kleidung auf Bio zu achten?
[...]

Welche Zertifikate gibt es?

Im Folgenden findest du eine Auflistung verschiedener vertrauenswürdiger Zertifikate und Gütezeichen:[/color]
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00


Zurück zu Alltag, Leben, Überleben mit MCS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste