tägl. mindestens eine große Tasse Cystrosentee trinken
Zur Stärkung des Immunsystems haben sich 3x2 Tbl. des Schüssler Salz Nr.3 bewährt
bei Kindern auch die Nr.2
auf einen ausgewogenen Säure-Basen-Haushalt achten
Zur Unterstützung gibt es jetzt einen leckeren Mix aus Früchten, Kräutern, Gemüse und Blütenpollen
Eine sechswöchige Kur mit Sonnenhuturtinktur kann das Immunsystem unterstützen
Terpene können die Ausbreitung von Viren verhindern. Folgende Heilpflanzen besitzen einen hohen Gehalt an Terpenen: Melisse, Nelken, Thymian, Eukalyptus, Zimt, Pfeffer
die Darmflora auf Trab halten! Sollten Sie dennoch ein Antibiotikum verwenden müssen, dann helfen Sie dem Darm mit einem Probiotikum eine gesunde Flora zu erhalten. Vorbeugend können Sie eine Kur mit Brottrunk machen. Auch der tägliche Genuss von frischem Sauerkraut tut gut!
Wenn Sie auf das altbewährte Vitamin C zurückgreifen wollen, dann achten Sie darauf, dass es sich um natürliches Vitamin C handelt
Angocin, Umkaloabo, Vitamin C und Zink
Das sind alles gute Sachen, die eine Erkältung einschließlich Grippe...ich unterscheide das immer...sicher helfen. Besser wäre es diese Nahrungsmittel regelmäßig zu sich zu nehmen.
Erfahrungsgemäß hilft bei mir bei einem Anflug eines Infektes:
Salbei, Tymian oder Ingwertee auf jeden Fall heiße Getränke.
Preiselbeersaft soll bei Erkältung wahre Wunder wirken
scharfe Sachen wären gut, Senf, Meerettich, Paprika, Zwiebeln, Knoblauch, Kapuzinerkresse, Rettich, Radieschen, Fenchel, Porree wirken sogar desinfizierend
Allizinhaltige Gemüse wie Zwiebel, Knoblauch und Lauch stärken die körpereigene Abwehr gegen Influenzaviren
Vitamin -C haltiges Obst-Gemüse kräftigt die weißen Blutkörperchen der Immunabwehr und aktiviert die Produktion von viren tötenden Antikörpern
Holunderbeeren sind reich an den Vitaminen C und B2. Doch die wichtigsten gesundheitlichen Vorteile bieten Ihnen die sekundären Pflanzenstoffe, die den Beeren ihre schwarzblaue Farbe geben. Diese Anthocyane sind starke Antioxidanzien und schützen Ihre Körperzellen vor dem Angriff freier Radikale. Dadurch stabilisieren sie die Körperzellwände und stärken zusätzlich das Immunsystem. Bei einer beginnenden Erkältung oder einem grippalen Virusinfekt ist Holundersaft daher ein altbewährtes Hausmittel.
Köcheln Sie in einem großen Topf 1 kg frische Holunderbeeren mit 200 ml
Wasser auf kleiner Flamme so lange, bis die Beeren weich sind. Filtern
Sie den Saft ab, und füllen Sie ihn sofort in eine dunkle Flasche ab.
Kühl aufbewahrt, hält sich der Saft etwa ein halbes Jahr lang.
Um Erkältungskrankheiten im Keim zu ersticken, trinken Sie am besten vor
dem Schlafengehen ein Glas von dem Saft.
Naturmedizin aktuell
http://www.heilkraeuter.de/herbs/holunder.htm">
http://www.heilkraeuter.de/herbs/holunder.htm
Inhaltsstoffe des Knoblauch
- Allicin
- Kalium
- Vitamin A
- Vitamin C
- Vitamin B1
- Vitamin B6
Wirkung von Knoblauch
- antibakteriell
- antimykotisch ( bei Pilzerkrankungen)
- fettgehaltsenkend
- cholesterinsenkend
- antiseptische
- sekretionssteigernd
- hypertonisch (arteriellen Drucksenkung bei Arteriosklerose)
- desinfizierend
- entspannend
- krampflösend
Knoblauch ist hilfreich bei/ gegen
- Verdauungsprobleme (Durchfall, Verstopfung)
- Potenzschwäche
- Unregmäßigkeiten bei der Durchblutung
- Krebs
- Infektionen
- Herzbeschwerden
- Kopfschmerzen und Migräne
- Arteriosklerose
- Schwindelanfälle
- Appetitlosigkeit
- Würmer
- Blähungen
- Husten und Bronchitis
http://www.heilkraeuter.de/
http://www.heilkraeuter.de/krank/krank.htm
- Editiert von deggendorferin am 05.02.2013, 10:15 -