TAZ:
http://taz.de/EU-Verordnung-zu-Medizinprodukten/!102351/
Zitate:
"BERLIN taz | Als sich zu Jahresanfang die Meldungen häuften über schadhafte Hüftprothesen, Kniegelenke und Brustimplantate, da lagen große Hoffnungen auf dem EU-Gesundheitskommissar John Dalli. Denn Dalli kündigte als Konsequenz aus den Skandalen an, die EU-Richtlinien für dauerhaft im Körper verbleibende Medizinprodukte zu reformieren."
"Hersteller können sich Prüfer selbst aussuchen
Stattdessen soll das CE-Siegel wie bisher von EU-weit 80 privatwirtschaftlichen, sogenannten „Benannten Stellen“ verliehen werden, etwa dem TÜV oder der Dekra. Diese wiederum werden für ihre Prüfung von den Herstellern bezahlt. Das Problem: Ist die eine Stelle in den Augen des Herstellers zu streng, dann sucht er sich eben eine andere."
"Ärzte und Patienten werden aufgefordert, Fehler zu melden. Allerdings ist dies weder eine Pflicht noch mit Strafen bewährt und hat genau deswegen bislang auch schon nicht funktioniert."
HERSTELLER KÖNNEN SICH PRÜFER SELBST AUSSUCHEN !
Unglaublich !
Beobachter