Minisymposium Approaches to Environm. Illnesses

Minisymposium Approaches to Environm. Illnesses

Beitragvon Amazone » Sonntag 14. Oktober 2012, 16:18

Am 06.11.2012 im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Referenten
Dr. Eberhard Schwarz
Dr. Ernesto Burgio
Prof. De Luca
Prof. Georg Fuellen
Prof. Haahtela
Prof. Höppner
Prof. Martin Pall
Dr. Löffler
Prof. Renz


http://www.genuk-ev.de/?file=tl_files/Artikel/MinisymposiumNovemberErika-Haus_final%20-%202.pdf
Amazone
Forenlegende
 
Beiträge: 1560
Registriert: Dienstag 6. Februar 2007, 14:50

Minisymposium Approaches to Environm. Illnesses

Beitragvon Twei » Sonntag 14. Oktober 2012, 16:37

Und hier das ganze [u]ohne[/u] DOWNLOAD über Genuk (obwohl die Mitveranstalter sind)

http://www.keme-ev.de/deutsch/veranstaltungen/minisymposium06112012.php
Benutzeravatar
Twei
Forumswisser
 
Beiträge: 3756
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 00:30

Minisymposium Approaches to Environm. Illnesses

Beitragvon Amazone » Dienstag 16. Oktober 2012, 15:39

Einladung wurde an den uns bestens bekannten Prof. Peter Henningsen geschickt.

Amazone
Amazone
Forenlegende
 
Beiträge: 1560
Registriert: Dienstag 6. Februar 2007, 14:50

Minisymposium Approaches to Environm. Illnesses

Beitragvon Kira » Sonntag 21. Oktober 2012, 10:53

zum Vortrag von Prof. Dr. Martin Pall, Pullman
Excessive NMDA Activity and Chronic Inflammatory Disease
http://www.aaemconference.com/pall.html
Übersetzung mit google: http://www.microsofttranslator.com/bv.aspx?from=&to=de&a=http%3a%2f%2fhttp://www.aaemconference.com%2fpall.html
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

Minisymposium Approaches to Environm. Illnesses

Beitragvon Kira » Sonntag 21. Oktober 2012, 10:55

zum Vortrag von Prof. Chiara de Luca, Rome
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3155329/
Übersetzung mit google:http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=en&u=http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3155329/&prev=/search%3Fq%3DBiomarkers%2Bof%2BDisease%2Bin%2BMultiple%2BChemical%2BSensitivity%2Band%2BOther%2BEnvironmental%2BIntolerances%250D%250A%250D%250AProf.%2BChiara%2Bde%2BLuca,%2BRome%26hl%3Dde%26rls%3Dcom.microsoft:de:IE-ContextMenu%26rlz%3D1I7ACAW_de%26prmd%3Dimvnso&sa=X&ei=FbiDUIesIIvJswbq4IHACA&ved=0CCcQ7gEwAA
http://www.csn-deutschland.de/blog/tag/multiple-chemical-sensitivity/
http://www.csn-deutschland.de/blog/2011/09/11/elektromagnetische-hypersensitivitat-und-multiple-chemical-sensitivity-zwei-seiten-derselben-medaille/
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

Minisymposium Approaches to Environm. Illnesses

Beitragvon Kira » Mittwoch 24. Oktober 2012, 14:14

unterstützt von:
Deutsche Gesellschaft für Umwelt- und Humantoxikologie
Ökologischer Ärztebund
European Academy for Environmental Medicine
Deutsche Gesellschaft für Umweltmedizin
Deutscher Berufsverband der Umweltmediziner (dbu)
http://www.keme-ev.de/downloads/minisymposiumnovembererikahaus2.pdf
- Editiert von Kira am 24.10.2012, 14:18 -
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

Minisymposium Approaches to Environm. Illnesses

Beitragvon Kira » Mittwoch 24. Oktober 2012, 14:16

nicht zu vergessen
\"Die Veranstaltung ist mit 7 Punkten als medizinische Fortbildung
von der Ärztekammer Hamburg anerkannt.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Zahl der Personen, die über Multiple Chemical Sensitivity, Chronic Fatigue Syndrome und andere umweltbedingten Erkrankungen klagen, steigt kontinuierlich in Ländern mit westlichem Lebensstil.

Obwohl die WHO ICD (International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems) z.B. Multiple Chemical Sensitivity als gültige Diagnose anerkennt, müssen die meisten nationalen Gesundheitsbehörden dies noch adäquat in ihrer Gesundheitspolitik umsetzen.

Patienten-Organisationen und Umweltmedizin kämpfen in vielen Ländern für die Anerkennung durch das Gesundheitssystem und Gesundheitsbehörden. Multinationale, interdisziplinäre Forschungsprojekte und klinische Studien machen sich daran, die zugrunde liegenden biochemischen und zellulären Störungen zu identifizieren und wirksame Behandlungen zu entwickeln.

Wir laden Patienten, Ärzte, Wissenschaftler und Verantwortliche in der Gesundheitspolitik ein, an unserem Minisymposium \"Approaches to Umwelt Krankheit 2012\" in Hamburg teilzunehmen.

Wissenschaftler und Ärzte aus den USA und mehreren europäischen Ländern berichten über und diskutieren die neuesten biochemischen, zellulären, genetischen und klinischen Fortschritte sowie Optionen für die zukünftige Forschung. Es ist unser Ziel, das Bewusstsein zu erhöhen und das Verständnis dieser vielfältigen umweltbedingten Erkrankungen zu erweitern.

Kathrin Otte, Eberhard Schwarz, Wolfgang Höppner\"

http://www.keme-ev.de/deutsch/veranstaltungen/minisymposium06112012.php
- Editiert von Kira am 24.10.2012, 14:17 -
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

Minisymposium Approaches to Environm. Illnesses

Beitragvon Hartmuth G. » Samstag 10. November 2012, 08:40

Leitung u.a. Kathrin Otte.

Erinnerung:

viewtopic.php?t=6683
Hartmuth G.
Greenhorn
 
Beiträge: 33
Registriert: Donnerstag 31. Januar 2008, 00:34

Minisymposium Approaches to Environm. Illnesses

Beitragvon Kira » Samstag 10. November 2012, 10:53

War jemand dort und kann berichten?
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste