parfümierte Elektrogeräte?

parfümierte Elektrogeräte?

Beitragvon Leckermäulchen » Freitag 28. Dezember 2012, 19:12

Ihr Lieben,
nach monatelangen Irritationen, die immer auftraten, wenn mir Parfüm in die Nase stieg beim Essenkochen und ich dann dachte, es käme von draußen und deshalb das Fenster schloss, habe ich das heute auch gemerkt, als das Bügeleisen heiß war und ich zu bügeln anfing. Beim Herd war es heute auch wieder deutlich nur von der heißen Platte, weil es gar keine andere Quelle sein konnte.

Am Anfang nach der Erhitzung ist es besonders deutlich.

Habt ihr sowas auch schon erlebt?

"Normalerweise" werden ja Elektrogeräte nicht parfümiert. Aber nach allem, was mittlerweile DOCH so "behandelt" wird, habe ich auch da meine Zweifel...
Leckermäulchen
Forenlegende
 
Beiträge: 1645
Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 23:11

parfümierte Elektrogeräte?

Beitragvon Clarissa » Freitag 28. Dezember 2012, 19:15

ist das ein gebrauchtes eisen? wenn ja, dann hat vielleicht mal jemand beduftetes bügelwasser verwendet oder der kunststoff dünstet aus.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

parfümierte Elektrogeräte?

Beitragvon Leckermäulchen » Freitag 28. Dezember 2012, 20:14

Das Eisen benutze ich schon seit etlichen Jahren und hatte es neu gekauft damals.

Auch den Herd hatte ich vor ca. 2 Jahren neu bekommen.

Was mich wundert ist nur, dass z. B. das Bügeleisen anfangs nicht ausdünstete, aber jetzt schon, wenn es gerade heiß geworden ist, das könnte natürlich auch vom Kunststoff kommen.

Aber ebenso ist es bei dem Herd, als ich ihn kürzlich neu bekam, der damals zwar nur sehr wenig ausdünstete - ich hielt es ja wie gesagt für von draußen kommend und schloss deshalb das Fenster - und jetzt eben auch sehr deutlich, nachdem die Platte richtig heiß geworden ist. Da ist ja kein Kunststoff dran...

Ich habe auch im Laufe der Zeit gemerkt, dass meine Parfümsensitivität zugenommen hat.

Aber dass die Geräte sowas enthalten, finde ich wirklich seltsam.
- Editiert von Leckermäulchen am 28.12.2012, 19:21 -
Leckermäulchen
Forenlegende
 
Beiträge: 1645
Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 23:11

parfümierte Elektrogeräte?

Beitragvon Miss Excel » Freitag 28. Dezember 2012, 20:18

Ich weiß nicht, wie es anderen geht... aber für mich riechen Duftstoffe, auf die ich reagiere, gar nicht mehr gut.

Sie kratzen und beißen nur noch, da ist nichts mehr angenehm dran.

Seit einiger Zeit riecht und schmeckt mir unser Leitungswasser hier irgendwie "pudrig". Es ist Grundwasser und wird überprüft, also ist da nicht viel drin.

Vielleicht ist das, was Du als Parfumduft empfindest, für jemand Gesunden ein ganz anderer Geruch?
Miss Excel
 

parfümierte Elektrogeräte?

Beitragvon Clarissa » Freitag 28. Dezember 2012, 20:28

zigarettenrauch riecht für mich wie ranzige gerade geröstete haselnüsse.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

parfümierte Elektrogeräte?

Beitragvon Leckermäulchen » Freitag 28. Dezember 2012, 20:35

Das kann natürlich auch sein, dass der Geruch für Gesunde anders ist, aber hier sind ja hauptsächlich MCS-Kranke unterwegs. Und Herde werden wohl alle und Bügeleisen viele noch benutzen. Deshalb dachte ich, hier jemand zu finden, der ähnliches erlebt.

Ich werde es mal weiter beobachten.
Leckermäulchen
Forenlegende
 
Beiträge: 1645
Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 23:11

parfümierte Elektrogeräte?

Beitragvon Twei » Freitag 28. Dezember 2012, 20:53

@Leckermäulchen

Bügeleisen hab ich nicht, aber einen 2 Plattenherd. Den hatte ich vor ca. 3 Jahren neu auf dem Flohmarkt gekauft von XY.

Wenn die Platten heiß werden, dann riecht das so eigenartig nach Chemie/Beschichtung. Erst dachte ich, dass könnte von der Kunstoffumfassung kommen. Vielleicht kommt da ja auch etwas her, aber die Platten riechen eindeutig !

Das geht auch nicht weg. Am besten ist Fenster auf oder auch einen Topf drupp, der den gleichen Durchmesser hat.
Benutzeravatar
Twei
Forumswisser
 
Beiträge: 3756
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 00:30

parfümierte Elektrogeräte?

Beitragvon Twei » Freitag 28. Dezember 2012, 20:57

Ach ja - und bei mir kann man Spülmittelreste unter den Topfböden ausschließen.

Solche Reststoffe könnten noch ganz andere und-oder zusätzliche Stinkereien verursachen, - auch Herdreiniger.
Benutzeravatar
Twei
Forumswisser
 
Beiträge: 3756
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 00:30

parfümierte Elektrogeräte?

Beitragvon Leckermäulchen » Freitag 28. Dezember 2012, 21:09

Danke für eure Antworten. Twei, wenn ich deins so lese, dann scheint mir das in eine ähnliche Richtung wie bei mir zu gehen, seltsame Düfte, die nicht dazugehören.

Ist dein 2-Platten-Herd nur so ein ganz kleiner oder mit kleinem Ofen darunter? Ich hatte mal einen mit Ofen, der zwar nur für kleine Baguettes gereicht hat, aber immerhin. Der hatte obenrum allerdings keinen Kunststoff um die Platten.
Leckermäulchen
Forenlegende
 
Beiträge: 1645
Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 23:11

parfümierte Elektrogeräte?

Beitragvon Kira » Freitag 28. Dezember 2012, 21:12

Bügeleisen: Deine Wäsche die du bügelst hat ja auch noch ihren Eigengeruch ihrer Chemikalien, Fasern etc.
Herd: Deine Töpfe, Kochgeschirr weelches Material benutzt du und dann wie Twei sagt kann das Spülmittel damit zusammenhängen
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

parfümierte Elektrogeräte?

Beitragvon Leckermäulchen » Freitag 28. Dezember 2012, 21:37

Bügeleisen:
Heute habe ich am Anfang, also gleich nachdem es heiß wurde wo der Geruch entstand, als erstes die Ränder meiner Bettwäsche gebügelt. Den Parfümgeruch könnte ich mir höchstens bei zuvor auch schon x-mal gewaschenen, vielleicht von jemand geschenkten Blusen unter den Achseln vorstellen.

Ähnliches ist mir ganz, ganz früher, wo ich noch nicht auf Parfüm reagierte, in dieser Form passiert, dass da Monate später noch Fremdgerüche durch die Hitze mobilisiert wurden.

Fürs Kochen benutze ich Glaskeramik, die ich von außen eigentlich nur mit heißem Wasser saubermache, so dass da kein Kontakt zu irgendwelchen Spülmittelresten o. ä. vorkommen kann.

Aber vielleicht bekomme ich das ja noch raus, werde mal meine detektivischen Fähigkeiten versuchen auszubauen...
Leckermäulchen
Forenlegende
 
Beiträge: 1645
Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 23:11

parfümierte Elektrogeräte?

Beitragvon Twei » Freitag 28. Dezember 2012, 21:41

@Leckermäulchen

Es ist eine Herdplatte aus Edelstahl mit jeweils links und rechts einem Potentiometer zur Temperaturregelung. Wenn dieses auf Stufe Fünf steht, dann geht dieses Potentiometer so kaputt, dass man es immer durchdrehen kann und der Knopf auf halb acht steht - also alles billig murks! Bei einer Platte habe ich das schon nach 1 Monat gehabt - aber daraus lernt man ja - grumphf!

Weil natürlich alles gegen Stromschlag geschützt sein muß, ist natürlich bei den neueren Geräten meist eine Kunststoffbrücke /-Isolationsring drum, damit sich ein eventueller Kurzschluß sich nicht leicht auf das Gehäuse übertragen kann.

Eventuell hast Du auch so eine Kunststoffbrücke drin, aber etwas versteckter?

--- Ach - wenn es doch nur noch diese alten Doppelherdplatten aus Omas-Zeiten gäbe, nur mit Stufenrasterschaltung - da kann überhaupt nichts kaputt gehen - ist aber nicht "Energiesparend". Die größte Energieeinsparung meiner Meinung nach wird durch die Vernunft erzielt und nicht durch eine Regulierung, die Störanfällig ist als auch einen "bedenkenlosen" Betrieb/Einsatz fördert....
Benutzeravatar
Twei
Forumswisser
 
Beiträge: 3756
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 00:30

parfümierte Elektrogeräte?

Beitragvon Leckermäulchen » Freitag 28. Dezember 2012, 21:51

Twei, ich habe einen ganz konventionellen Herd, auch wie zu "Omas" (was meine Mutter war für meine Tochter) Zeiten. Er hat diese vier anthrazitfarbigen leicht geriffelten Kochplatten mit einer Delle in der Mitte, wobei die Schnellkochplatten da mal rot angemalt waren.
Leckermäulchen
Forenlegende
 
Beiträge: 1645
Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 23:11

parfümierte Elektrogeräte?

Beitragvon Twei » Freitag 28. Dezember 2012, 22:07

Dann vermute ich, dass das die Platten / Felder des Elektroherdes als auch meiner Kochplatte eine Metalllegierung aufweisen, die ich heutzutage nicht mehr riechen kann.

In der alten Wohnung, also vor 3 Jahren hatte ich ca. 15 Jahre lang ein Cerankochfeld.
Seit ich diese neue Elektrokochplatte habe riecht das Teil beim erhitzen. - Und ich dachte immer, dass dieser Geruch irgendwann verschwinden würde, dass es eventuell nur ein oberer Rostschutzbelag sei. - Aber Pustekuche - bis heute ist der Geruch beim Kochen.

Also haben wir beide das Gleiche Problem! Es ist die Metalllegierung!
Benutzeravatar
Twei
Forumswisser
 
Beiträge: 3756
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 00:30

parfümierte Elektrogeräte?

Beitragvon werderfanmf » Samstag 29. Dezember 2012, 19:09

Ich hatte mir vor längerer Zeit eine Induktionskochplatte gekauft. Damit hatte ich auch
so ein "Duftproblem". Zu Anfang war alles i.O., doch je öfter ich die Platte benutzte,
umso schlimmer roch es. Ich mußte sie letztendlich dann wieder entsorgen.Damals hatte
ich die Vermutung, das es am Luftfilter lag. Benutze seit dem wieder meine "alte Kochplatte und hoffe, dass sie noch lange hält.

werderfanmf
werderfanmf
Newcomer
 
Beiträge: 7
Registriert: Samstag 25. Dezember 2010, 18:04

parfümierte Elektrogeräte?

Beitragvon Clarissa » Samstag 29. Dezember 2012, 21:22

es könnten die lacke der spulen sein die warm werden und etwas abdampfen.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00


Zurück zu Alltag, Leben, Überleben mit MCS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron