MCS und die (Arbeits-)Räume

MCS und die (Arbeits-)Räume

Beitragvon gurux » Mittwoch 2. Januar 2013, 15:02

Frohes Neues! Neues Jahr altes Leid!
Bei meinem Arbeitgeber, deutscher Konzern, sind wir in ein Grossraumbüro gezogen.
Leider vertrage ich es nicht. Nach einer Stunde habe ich Kopfweh, die auch eine Weile bleiben.
Ist natürlich jetzt saublöd, weil ich defacto da nicht sitzen bzw. arbeiten kann. Was soll ich nun tun?
Existentiell bin ich auf das Gehalt angewiesen. Bis jetzt haben mich meine Chefs immer unterstützen.

Ich habe mir schon überlegt einen neuen Job zu suchen, aber ob es besser wo anders ist , weiss man ja nicht und in der
Probezeit mit solchen Problemen zu kommen ist vielleicht nicht so clever...!?

Gruss und Dank,
G
gurux
Besserwisser
 
Beiträge: 354
Registriert: Dienstag 13. März 2007, 11:47

MCS und die (Arbeits-)Räume

Beitragvon Miss Excel » Mittwoch 2. Januar 2013, 20:22

Ich hatte was ganz anderes gesucht und war dabei auf diesen Thread hier gestoßen.

Da hast Du ja schon Deine Antworten bekommen.

viewtopic.php?t=10810
Miss Excel
 

MCS und die (Arbeits-)Räume

Beitragvon gurux » Donnerstag 3. Januar 2013, 12:49

Herje stimmt, da hatte ich schonmal das Problem. Schauen wir mal, wie es diesmal ausgeht. Zum Verzweifeln!!
G
- Editiert von gurux am 03.01.2013, 11:49 -
gurux
Besserwisser
 
Beiträge: 354
Registriert: Dienstag 13. März 2007, 11:47

MCS und die (Arbeits-)Räume

Beitragvon gurux » Donnerstag 3. Januar 2013, 13:59

Trotzdem eine Katastrophe. Sehr sehr schade! Hat jemand schonmal Erfahrung mit einem Raumluftfilter gemacht?
Kann das helfen? Beste Grüße, G
gurux
Besserwisser
 
Beiträge: 354
Registriert: Dienstag 13. März 2007, 11:47

MCS und die (Arbeits-)Räume

Beitragvon Yol » Donnerstag 3. Januar 2013, 14:50

Raumluftfilter hilft - aber Grossraumbüro, da reicht es wohl nicht. Könnte nur helfen, wenn Du volle Pulle aufdrehst und so nah an Dich heran stellst wie möglich. Das geht aber nicht, die andern und Du selbst, ihr würdet das dann sehr heftige Geräusch nicht aushalten - und den dann auch entstehenden kräftigen Luftzug über dem Gerät. Je performanter das Gerät, je lauter - und je heftiger der Luftzug!

Luftfilter sind gut geeignet das Schlafzimmer usw. clean zu halten - und da nutzen sie auch.

Grossraumbüro - das schafft ja schon eine sehr gute Lüftung nicht - es gibt einfach zuviele Gerücke die bei MCS nicht vertragen werden. Gibt es nicht die Möglichkeit dass Du in einem ANDERN Raum arbeiten kannst? Selbst wenn dieser Raum auch nicht clean wäre - da wäre der Luftfilter effektiv.
Yol
Forenjunkie
 
Beiträge: 1280
Registriert: Dienstag 25. September 2007, 08:09

MCS und die (Arbeits-)Räume

Beitragvon gurux » Donnerstag 3. Januar 2013, 17:17

Hallo Yol,

doch man probieren sich einen Raum "einziehen zu lassen". Es gibt ja auch Meetingräume. Wenn das geht wäre das fein. Kannst Du einen Raumfilter empfehlen?
Gegen Windstromsitzen habe ich nichts. Bin ich schon gewohnt aus diversen Hotels.

Gruss und Dank,
G
gurux
Besserwisser
 
Beiträge: 354
Registriert: Dienstag 13. März 2007, 11:47

MCS und die (Arbeits-)Räume

Beitragvon Yol » Donnerstag 3. Januar 2013, 19:41

@ Schau bei PN nach - es kommt auf die Grösse des Raumes und auf die Grösse des Luftfilters an, wie effektiv. Je grösser, je teurer, je lauter, je zugiger, je schwerer zu transportieren.

Ich habe in meinem Hause ausser Schlafzimmer keine geschlossenen Räume, das ergibt Probleme für Luftfilter, die meist zwischen 20-40 m2 ausgelegt sind, was bei offenen Räumen wenig Sinn macht. Deshalb hab ich einen kleinen, den ich mit mir rumschleppen kann - besonders wenn Besuch mal kommt, der meist den Duft der grossen weiten Welt mitbringt - dann stell ich ihn in umittelbarer Nähe von mir auf.

Für Dich wäre ein kleiner Raum besser damit der Filter seine Funktionen erfüllen kann.
Yol
Forenjunkie
 
Beiträge: 1280
Registriert: Dienstag 25. September 2007, 08:09


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron