Fellowes- Großer Luftreiniger

Fellowes- Großer Luftreiniger

Beitragvon Sileah » Montag 6. Mai 2013, 15:15

Kennt jemand diesen Luftfilter? http://www.amazon.de/Fellowes-AP-300PH- ... OT7ZCNA5LX

Ich finde ihn preislich nicht schlecht und auch die Angaben gefallen mir ganz gut.
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Re: Fellowes- Großer Luftreiniger

Beitragvon better world » Samstag 22. Juni 2013, 12:49

Ich habe mir die Beschreibung bei Amazon durchgelesen, was mir eventuell negativ auffällt: SanitizedT Schicht - antibakterielle Beschichtung, PlasmaTrueT Technologie - Ozon?

Super Luftreiniger, aber teuer (will ich mir einmal kaufen, falls ich Geld habe): Pure Nature Allermed Luftreiniger CA35+ Junior mit Aktivkohle- & Hepa Filter EUR 700,--
better world
Newcomer
 
Beiträge: 18
Registriert: Donnerstag 14. Juni 2012, 14:04

Re: Fellowes- Großer Luftreiniger

Beitragvon The Passenger » Samstag 22. Juni 2013, 22:21

Hallou,

gugst du hir: http://www.sanitized.com/

Wenn du für PESTIZIDE äh... tschuldigung Werbetechnisch korrekt benannt BIOZIEDE nicht sensibilisirt bist und es gern werden möchtest, dann stell dir son Eimer in die Bude und dir gehts ganz schnell, ganz toll ;) .

Auf dem Feld heist der Dreck Pflanzenschutzmittel oder Pestizide und unterligt strenger Regementierung. Überall anders heiß es Biozied und jede x beliebige Industriebude kann, unter dem Deckmäntelchen der Seuchenkontrolle, damit rumsauen wie es ihr gerade passt.

z.B. "Isothiazolinone" gugst du bei Google, mit nem "wiki" dahinter, dann weist bescheid. Kommt auch, seit neustem in Fassaden und Wandfarbe, Kosmetika, Dämmstoffen, Kleidung, also praktisch überall, vor und wirkt mitlerweile auf 2% der Weltbefölkerung sensibilisierend. Tjaja, wie immer kann auf Einzelschicksale keine Rücksicht genommen werden und bei Unfällen zahlt die Firma nun ein mal nicht. Ich gehöre zu diesen 2% und finde den versteckten Einsatz extrem SCH.... :(

Da es sich dabei um eine ölige Substanz handelt, verseuchen die damit benetzten Neukleidungsstücke die Waschmaschine, indem beim auswaschen, die Trommel, mit einem dünnen Biozidfilm überzogen wird, der niewieder so wirklich weggeht und somit auch den gesamten "cleanen" Kleidungsbestand. DANKÄÄÄ, C*&*A xxxxxxxxxxx !!!! So hat mir meine Ex den Mist in die Bude geholt und mittlerweile bin ich auch dafür Hypersensibilisiert.

Also lass, um gottes Willen den Eimer da wo er ist.
Zuletzt geändert von Captain K am Samstag 22. Juni 2013, 23:05, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: ge-X-t wegen Beleidigung und Ausdruck
MCS ist keine Krankheit, sondern nur die logische Folge, des zu langen und unwissenden Lebens in einer höchst toxischen Umgebung.
Benutzeravatar
The Passenger
Greenhorn
 
Beiträge: 28
Registriert: Dienstag 28. Mai 2013, 22:13

Re: Fellowes- Großer Luftreiniger

Beitragvon norinda » Sonntag 23. Juni 2013, 07:52

Guten Morgen Passenger,

es wäre nett wenn Du Deine Ausdrucksweise etwas dem Forum anpassen könntest. Weniger Wortgewalt ist mehr;)

Alles Gute,

Nori
norinda
Greenhorn
 
Beiträge: 27
Registriert: Dienstag 11. Oktober 2011, 09:28

Re: Fellowes- Großer Luftreiniger

Beitragvon PappaJo » Sonntag 23. Juni 2013, 15:43

Vernünftige Luftreinger arbeiten rein mechanisch.
So wie der Allermed oder auch in USA AustinAir genannt. Wenn die Händler da nicht so viel Marge aufschlagen würden, könnten sich auch viele MCS-Kranke so Filter leisten. Aber es scheitert bereits an der Anschaffung und dann an den Folgekosten. Einen Filtereinsatz für 400EUR - ja ne is klar.

Andere Anbieter sind eher Verkaufsstrategen. Da werden allerlei Mittelchen und Sachen verwendet und eingebaut, deren positiven Wirkung der Schädigung nicht überwiegt. Beschichtete Produkte - mit welchen Giften auch immer - ist Körperverletzung. Hochspannung und Ozon einzusetzen ist unnötig und schädlich für die Raumluft.

Ich habe die Filter, die Exoten die man so findet, mal gelesen was das so ist. Hatte nicht einen gefunden der was taugt. Selbst wenn drinnen alles OK scheint, kommt er z.B. in einem ABS-Gehäuse daher. Das Material, das Styrol ausgast, wurde ursprünglich für den Fahrzeugbau entwickelt. Leicht, einfach herzustellen, Stoßfest, etc. und gast eben vor sich hin - und das in geschlossenen Räumen...so nicht!

Mal nebenbei erwähnt, das Ideale Gehäuse wäre poliertes Alu oder Edelstahl.
"Man kann das ganze Volk eine Zeit lang täuschen und man kann einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen, aber man kann nicht das ganze Volk die ganze Zeit täuschen."
Abraham Lincoln
Benutzeravatar
PappaJo
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 698
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 13:33
Wohnort: NRW

Re: Fellowes- Großer Luftreiniger

Beitragvon Maggy » Sonntag 23. Juni 2013, 16:46

@PappaJo

Wenn du dich da so informiert hast... gibt es vielleicht die Möglichkeit, aus zwei Luftfiltern einen zu machen?

Also ich meine, ein guter Filter und ein Alugehäuse?
Maggy
 

Re: Fellowes- Großer Luftreiniger

Beitragvon Wobbel » Sonntag 23. Juni 2013, 18:13

Alu fasst Du einmal an und es hinterlässt Fingerabdrücke die nicht mehr weggehen.
Ein Luftreinger selbst bauen erfordert erhebliches Fachwissen.
Sinnvoller ist es auf einen guten erprobten Luftreiniger zurückzugreifen.
Wenn was dran ist hat man Garantie. Man kann die Filter nachkaufen.
Das sind Argumente für mich.
Wobbel
Greenhorn
 
Beiträge: 20
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2011, 20:17

Re: Fellowes- Großer Luftreiniger

Beitragvon Bumeranga » Sonntag 23. Juni 2013, 19:49

Ich verstehe nicht viel von Technik. Aber mein Bekannter hat mir so einiges erzählt. Aluminium leitet sehr stark und so ein Edelstahl vermutlich auch? Da muß man Elektriker oder Gerätemacher sein um das zu basteln. Da kann man sich schnell einen Todesschlag holen. Was ist wenn dadurch was brennt, zahlt das die Versicherung? Ich kaufe mir lieber was ordentliches damit ich dann sicher schlafen gehen kann.
Bumeranga
Newcomer
 
Beiträge: 12
Registriert: Freitag 26. April 2013, 20:54

Re: Fellowes- Großer Luftreiniger

Beitragvon Moderator3 » Sonntag 23. Juni 2013, 20:23

Achtung :!: Lasst bitte unbedingt die Hände weg von irgendwelchen Basteleien mit Strom, wenn ihr keine Ausbildung auf diesem Gebiet habt. Selbst wenn ihr es im Moment zum Leben erweckt kann sehr schnell etwas passieren woran ihr nicht gedacht habt, da kann sich ein Kabel lösen, durch scheuern, es kann einen Gehäuseschluss geben oder es kann schmoren und brennen und dann kommt keine Versicherung für den Schaden auf.

Wasser sieht man auslaufen, Gas riecht man in sehr geringer Konzentration, was aber auch nicht gut ist, Strom riecht, seht ihr nicht! Strom spürt man nur und wer keinen FI-Schalter Fehlerstromschutzschalter hat und eine intakte Installation, der wird zumindest Schäden erleiden oder den "Löffel" abgeben müssen.


ALSO BITTE FINGER WEG VON ELEKTROSACHEN WENN IHR NICHT VOM FACH SEID :!: :idea:
Mit freundlichen Grüßen
Moderator 3
Benutzeravatar
Moderator3
Moderator
 
Beiträge: 21
Registriert: Mittwoch 24. April 2013, 17:29

Re: Fellowes- Großer Luftreiniger

Beitragvon Melville » Sonntag 23. Juni 2013, 20:36

Dann doch lieber ein ordentlicher gebrauchter Luftreiniger oder einen auf Raten kaufen als ein dilettantisches Gefriemel.
Echt Leute, man bekommt Zweifel an Euch, wenn man einiges in diesem Thread als Außenstehender liest.
IHR wollt ernst genommen werden, oder liegt Euch nichts mehr daran? :roll:
Melville
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 620
Registriert: Samstag 12. Januar 2008, 09:08

Re: Fellowes- Großer Luftreiniger

Beitragvon better world » Montag 24. Juni 2013, 01:18

Bei Pure Nature gibt es ja auch die Blueair http://www.purenature.de/blueair Reihe. Besteht großteils aus Edelstahl. Bereits ab EUR 300,--. Ist sicher ein gutes Gerät! Hat aber für meinen Krankheitsverlauf zu wenig Aktivkohle.
better world
Newcomer
 
Beiträge: 18
Registriert: Donnerstag 14. Juni 2012, 14:04

Re: Fellowes- Großer Luftreiniger

Beitragvon PappaJo » Mittwoch 26. Juni 2013, 12:54

@Maggy
Man könnte mit dem nötigen Fachwissen selbst einen bauen. Aber bestimmt nicht aus mehreren schlechten einen guten. Zum anderen bestimmt nicht billiger als die angebotenen. Einzelteile sind ja meist teurer als was zusammengebautes. Zudem gibt es ja den Pefekten von AustinAir, was soll man da noch besser machen? Filterung rein mechanisch, für MCS unabdingbar. Alle anderen technischen Möglichkeiten würden MCS-Kranke nicht wirklich vertragen.
"Man kann das ganze Volk eine Zeit lang täuschen und man kann einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen, aber man kann nicht das ganze Volk die ganze Zeit täuschen."
Abraham Lincoln
Benutzeravatar
PappaJo
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 698
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 13:33
Wohnort: NRW

Re: Fellowes- Großer Luftreiniger

Beitragvon Sileah » Dienstag 16. Juli 2013, 15:09

Schade, der klang so gut :?
Ich schaffe gerade keine 600€ "einfach mal so" auf den Tisch zu blättern (BITTE keine Tipps bzgl Finanzierung).

Was haltet Ihr von dem
http://www.amazon.de/Rowenta-PU2120-Int ... C3%A4scher :?:
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Re: Fellowes- Großer Luftreiniger

Beitragvon PappaJo » Mittwoch 17. Juli 2013, 09:16

HEPA und Aktivkohle, da fehlt das Zeolith für all die anderen Gase die an der Kohle vorbei gehen.

Zum einen besser als keiner aber reicht das für den stolzen Preis? Was ist das für ein Material? Bringt ja nichts wenn der aus ABS oder ähnlichem besteht. Ist schon zum verzweifeln die Suche nach einem verträglichem Luftfilter.
"Man kann das ganze Volk eine Zeit lang täuschen und man kann einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen, aber man kann nicht das ganze Volk die ganze Zeit täuschen."
Abraham Lincoln
Benutzeravatar
PappaJo
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 698
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 13:33
Wohnort: NRW

Re: Fellowes- Großer Luftreiniger

Beitragvon Sileah » Donnerstag 18. Juli 2013, 21:40

Ich bin Produkttesterin, keine Sorge, ich such mir die Sachen raus - bekomme also nichts vorgesetzt ;)
Es gab einige dieser Luftreiniger, leider stürzten sich viele Tester drauf und ich ging leer aus :cry:
Nicht, dass ich den anderen Leuten die Luftreiniger nicht gönne, keiner testet so was grundlos. Erstaunlich, wie groß der Bedarf ist :shock:

Ich habe überlegt, ob ich die Firma direkt anschreibe, vielleicht spendieren sie noch einen. Das machen auch andere Firmen, da sie von den Testberichten provitieren. Große Firman zumindest und bei mir auch ein Verlag, bei denen ich einfach mal angeklopft habe. Ich finde der Rowenta klingt gar nicht so schlecht.
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00


Zurück zu Alltag, Leben, Überleben mit MCS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron