Neue Millqvist Studie

Neue Millqvist Studie

Beitragvon Silvia K. Müller » Dienstag 3. Oktober 2006, 10:25

Die schwedische Wissenschaftlerin Eva Millqvist hat wieder eine sehr aussagekräftige Studie veröffentlicht.

Hat jemand Zeit & Lust das Abstract für uns alle zu übersetzen?

Herzliche Grüsse
Silvia


---------------------

Relationship between self-reported odor intolerance and sensitivity
to inhaled capsaicin: proposed definition of airway sensory
hyperreactivity and estimation of its prevalence.

Johansson A, Millqvist E, Nordin S, Bende M.
Department of Otorhinolaryngology, Central Hospital, SE-541 85
Skovde, Sweden.

Chest. 2006 Jun;129(6):1623-8.

STUDY OBJECTIVES: The aim of this study was to investigate the
relationship between the behavioral consequences of self-reported
odor sensitivity with the chemical sensitivity scale for sensory
hyperreactivity (CSS-SHR) and cough sensitivity to inhaled
capsaicin. We also wanted to estimate the prevalence of airway
sensory hyperreactivity (SHR), which was defined as a positive CSS-
SHR score in combination with a positive capsaicin inhalation test
result.

DESIGN: A general population-based study with randomly selected
individuals after stratification for age and gender.

SETTING: Skovde Central Hospital, Departments of Lung Medicine and
Otorhinolaryngology, Sweden.

PARTICIPANTS: A total of 693 randomly selected individuals from a
population-based study in which 595 persons (86%) responded to the
CSS-SHR questionnaire.

INTERVENTIONS: The individuals were divided into four groups with
different odor sensitivity according to their CSS-SHR score. Of
these, 137 individuals were randomly recruited for the capsaicin
inhalation test. Capsaicin inhalation was performed with
concentrations of 0.4 and 2.0 mumol/L in a randomized order. The
number of coughs were registered and counted for 10 min from the
start of each inhalation.

MEASUREMENTS AND RESULTS: Of the 137 individuals who were recruited
for the capsaicin inhalation test, 103 (75%) participated. Sixteen
individuals had increased cough sensitivity and fulfilled the
criteria for a positive capsaicin inhalation test result. Of the
individuals with a positive capsaicin inhalation test result, > 80%
also had a positive CSS-SHR score. Only 5% of the individuals with a
negative CSS-SHR score had a positive capsaicin inhalation test
result. The order of inhaled capsaicin concentration was found to
influence the results. The prevalence of SHR with the definition
given above was estimated to be 6.3% in this general population.

CONCLUSIONS: A high CSS-SHR score was found to be directly related
to the sensitivity for inhaled capsaicin, which made it possible to
relate subjective data to objective findings.

PMID: 16778284 [PubMed - indexed for MEDLINE]

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?
db=pubmed&cmd=Retrieve&dopt=AbstractPlus&list_uids=16778284&query_hl=
32&itool=pubmed_DocSum
Benutzeravatar
Silvia K. Müller
Administrator
 
Beiträge: 3318
Registriert: Mittwoch 30. Juni 2004, 01:36

Neue Millqvist Studie

Beitragvon Lulabee » Sonntag 29. Oktober 2006, 11:57

Schade, ich würde den Text gerne verstehen, aber dazu reicht
mein Englisch nicht aus. Kann nicht doch jemand für uns
übersetzen?
Lulabee
 

Neue Millqvist Studie

Beitragvon Marlene » Montag 30. Oktober 2006, 06:32

Hallo Silvia,

den Text könnte ich übersetzen; habe aber z.Zt. meine Bücher nicht dabei. Wenn Du mir die Internet-Hilfen zum Übersetzen an meine e-mail Adresse schickst, werde ich den Text übersetzen.

Marlene
Marlene
 

Neue Millqvist Studie Deutsche Uebersetzung

Beitragvon Infoportal für Chemi » Montag 30. Oktober 2006, 12:34

Liebe Silvia
Der Artikel, ist sehr wissenschaftlich formuliert. Anbei die Uebersetzung von Silvia Nussio von
http://www.mcs-schweiz.info/

Verhältnis zwischen Selbst-berichteter Geruchintoleranz und Empfindlichkeit zu inhaliertem Capsaicin: vorgeschlagene Definition der Fluglinie sensorisch Hyperaktivität und Schätzung seines Vorherrschens. Johansson A, Millqvist E, Nordin S, Bende M. Abteilung von Otorhinolaryngology, zentrales Krankenhaus, SE-541 85 Skovde, Schweden. Kasten. Jun 2006; 129 (6): 1623-8.
STUDIE ZIELSETZUNGEN: Das Ziel dieser Studie war, das Verhältnis zwischen den Verhaltenskonsequenzen der Selbst-berichteten Geruchempfindlichkeit mit der chemischen Empfindlichkeit Skala für sensorische Hyperaktivität (CSS-SHR) und Empfindlichkeit zu husten zu inhaliert nachzuforschen Capsaicin. Wir wollten auch das Vorherrschen Fluglinie der sensorischen Hyperaktivität (SHR) schätzen, die während eine positive CSS- SHR Kerbe im Verbindung mit einem positiven Capsaicineinatmung-Testergebnis definiert wurde.
DESIGN: Eine allgemeine population-based Studie mit nach dem zufall vorgewählten Einzelpersonen nach Schichtung für Alter und Geschlecht.
EINSTELLUNG: Skovde zentrales Krankenhaus, Abteilungen von Lungenflügel-Medizin und Otorhinolaryngology, Schweden. TEILNEHMER: Eine Gesamtmenge von 693 nach dem zufall vorgewählten Einzelpersonen von einer population-based Studie, in der 595 Personen (86%) auf den CSS-SHR Fragebogen reagierten.
INTERVENTIONEN: Die Einzelpersonen wurden in vier Gruppen mit unterschiedlicher Geruchempfindlichkeit entsprechend ihrer CSS-SHR Kerbe geteilt. Von diesen wurden 137 Einzelpersonen nach dem zufall für den Capsaicineinatmungtest eingezogen. Capsaicineinatmung wurde mit durchgeführt Konzentrationen von 0.4 und 2.0 mumol/L in einem randomisierten Auftrag. Die Zahl Husten wurden für 10 Minuten von Anfang an jeder Einatmung registriert und gezählt.
MASSE UND RESULTATE: Von den 137 Einzelpersonen, die für den Capsaicineinatmungtest eingezogen wurden, nahmen 103 (75%) teil. Sechzehn Einzelpersonen hatten Hustenempfindlichkeit erhöht und die Kriterien für ein positives Capsaicineinatmung-Testergebnis erfüllt. Von den Einzelpersonen mit einem positiven Capsaicineinatmung-Testergebnis, > hatte 80% auch eine positive CSS-SHR Kerbe. Nur 5% der Einzelpersonen mit einer negativen CSS-SHR Kerbe hatte ein positives Capsaicineinatmung-Testergebnis. Der Auftrag der inhalierten Capsaicinkonzentration wurde gefunden, um die Resultate zu beeinflussen. Das Vorherrschen von SHR mit der Definition, die oben gegeben wurde, wurde geschätzt, um 6.3% in dieser allgemeinen Bevölkerung zu sein.
ZUSAMMENFASSUNGEN: Eine hohe CSS-SHR Kerbe wurde gefunden, mit der Empfindlichkeit für inhaliertes Capsaicin direkt zusammenzuhängen, das es möglich, subjektive Daten auf objektiven Entdeckungen zu beziehen machte.
Infoportal für Chemi
 

Übersetzungshilfen

Beitragvon Silvia K. Müller » Montag 30. Oktober 2006, 16:40

Lieben Dank für Eure Hilfe und Eure Angebote!

Zum Übersetzen sind das kostenlose Wörterbuch
http://www.leo.org und das Hexal Medizin Lexikon
http://www.hexal-medizinlexikon.de/index.php
sehr hilfreich.

Herzliche Grüsse
Silvia
Benutzeravatar
Silvia K. Müller
Administrator
 
Beiträge: 3318
Registriert: Mittwoch 30. Juni 2004, 01:36

Neue Millqvist Studie

Beitragvon Infoportal für Chemi » Dienstag 31. Oktober 2006, 13:56

Liebe Leser
Die Uebersetzungsmaschine hat wieder einmal ihre üblichen Stilblüten produziert. Anbei noch einige Korrekturen: beispielsweise übersetzt sich airway in diesem Fall nicht mit Fluglinie, sondern Atemweg und score nicht mit Kerbe - score (Rang) kann als Fachausdruck stehen gelassen werden etc. Ich bitte um Verständnis, für diese Übersetzungsfehler, aber ich wollte diese schnellst möglich veröffentlichen.
Der Artikel, der wieder einmal für die SUVA aufzeigt, dass es Capsicain-empfindliche Atemwegsspinner und Capsicain-unempfindliche Atemwegsspinner gibt. Hauptsache, die Versicherung muss nicht zahlen, wenn statistische Grenzwerte nicht überschritten werden. Mit dieser Studie wird die SUVA tröstlicherweise auch als Spinner, als Grenzwert-Spinner, entlarvt. Die SUVA wird gegen die Studie einwenden, dass sie das MCS nicht beweist - und damit basta. Es ist ein langer und mühsamer Weg.
Mit freundlichem Gruss
Silvia Nussio
MCS-Team Schweiz
Infoportal für Chemi
 

Neue Millqvist Studie

Beitragvon Lucca » Dienstag 31. Oktober 2006, 14:48

Diese Übersetzungsmaschinen sind für medizinische Texte
nicht besonders geeignet. Millqvist's Studien sind
immer sauberstes Studiendesign und wir werden sicherlich
noch weitere beweisende Arbeiten von dieser wirklich
guten Wissenschaftlerin lesen dürfen.

Gruß
Lucca
Lucca
 


Zurück zu MCS & umweltmedizinische Studien, Wissenschaftliches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste