Berliner S-Bahn erhält ihr eigenes Parfüm

Berliner S-Bahn erhält ihr eigenes Parfüm

Beitragvon Clarissa » Donnerstag 4. September 2008, 11:07

Ein spezielles Parfüm soll unangenehme Gerüche aus den Zügen verbannen. Demnächst ist Probeschnuppern
Sie ist einfach unverwechselbar. Die S-Bahn Berlin hat Züge, die es nur bei ihr gibt, traditionsreiche Unternehmensfarben - und vielleicht bald auch eine eigene Duftnote. Ein Mitarbeiter des Unternehmens hat bei einem Ideenwettbewerb vorgeschlagen, gegen unangenehme Gerüche in den Wagen einen besonderen "S-Bahn-Duft" einzusetzen. Damit hatte er auf Anhieb Erfolg. Bei dem internen Wettbewerb errang der Ingenieur den ersten Platz - und die S-Bahn kündigte an, dass sie die Idee in zahlreichen Zügen erproben will. "Ein entsprechender Test ist in Vorbereitung", sagte der Bahnsprecher Burkhard Ahlert der Berliner Zeitung.

Schweiß, Döner Kebap und der alkoholgeschwängerte Odem einer durchzechten Nacht: Für Menschen mit wachem Geruchssinn kann eine Fahrt in einem öffentlichen Verkehrsmittel manchmal eine Herausforderung sein.

Clarissa'S Meinung dazu,danke liebe S-Bahn, wieder ein Verkehrsmittel mehr was Chemikaliensensible dann gar nicht mehr benutzen können. Warum glaubt ihr, dass ihr einen Gestank mit einem viel intensiveren überdecken müsst? Eine vernünfitige Be- und Entlüftung wärewesentlich billiger und gesünder!


Hier geht's weiter mit dem ganzen Artikel: http://www.berlinonline.de /berliner-zeitung/berlin/108329/index.php
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Berliner S-Bahn erhält ihr eigenes Parfüm

Beitragvon Energiefox » Donnerstag 4. September 2008, 11:21

Clarissa,
es ist fast die gleiche Manipulation wie mit dem Bekleben mit Werbung auf den Fensterflächen des ÖPNV . Ich bin im VCD und werde ihn bitten, dies wichtige Thema (Duft im ÖPNV) anzuprangern. Ist doch nicht zu fassen, auch für mich als nicht Betroffener (Leidender an MCS) nicht hinnehmbar und doch wirklich unnötige Verschwendung von Geld.
Habe sofort eine Mail geschickt, mich machen solche Nachrichten echt wütend, nicht nur das Leute gequält werden, nein es wird auch noch Geld verschwendet, das besser in Service investiert werden sollte.
Speziell Berlin mit den mickerigen Übersichtsplänen, (Fahrplänen) da sind andere Städte wesentlich besser.
Gruß Energiefox
- Editiert von Energiefox am 04.09.2008, 11:46 -
Energiefox
 

Berliner S-Bahn erhält ihr eigenes Parfüm

Beitragvon Franz » Donnerstag 4. September 2008, 12:23

Der Dr. Straff wird sicher keine S-Bahn benützen, wenn er mal nach Berlin kommt.
Aber schreib ihn doch mal an, Clarissa.
Franz
 

Berliner S-Bahn erhält ihr eigenes Parfüm

Beitragvon kati » Freitag 5. September 2008, 12:09

Da sollte man doch das Bundesgesundheitsamt einschalten, dass doch sagt das man öffentliche Einrichtungen nicht beduften solle, wegen der empfindlichen Personen.
Das ist echt unglaublich!!!
kati
Besserwisser
 
Beiträge: 307
Registriert: Donnerstag 28. September 2006, 14:16

Berliner S-Bahn erhält ihr eigenes Parfüm

Beitragvon Energiefox » Freitag 5. September 2008, 12:32

Kati, ich werde auch da eine Protest E-Mail hinschicken (Bundesgdesundheitsamt).
Es ist wirklich nicht zu Glauben, anstatt sie Ursachen des schlechten Geruchs im ÖPNV zu bekämpfen,
verschlimmbessert man die Situation.
http://www.vcd.org/vorort/hessen/themen/bus-bahn/fensterflaechenwerbung/
Zum Thema Fensterflächenwerbung hat der VCD ja eine Broschüre herausgebracht.
Denke zum Thema Duft im ÖPNV sollte auch so eine Broschüre kommen. Das die Metro schon
beduftet wird ein wirklich schlimmes Signal. Ich war letztes Jahr noch in Paris, mir ist
es nicht aufgefallen.
Gruß Energiefox
- Editiert von Energiefox am 05.09.2008, 12:39 -
Energiefox
 

Berliner S-Bahn erhält ihr eigenes Parfüm

Beitragvon Eva v. A. » Freitag 5. September 2008, 12:50

Hallo, ich habe auch zur Zeitung geschrieben das ich ätherische und chemische Duftsoffe wegen Allergien nicht vertrage und es besser wäre sowas nicht zu nehmen, weil das Personal die ganze Zeit damit dann in Kontakt ist und man sensibilisiert sich schnell auf solche Mittel. Es sind auch viele Kinder und Mütter mit Kleinkinder in der S-Bahn, vielleicht ist das dann nicht so gut wenn die das einatmen, ich habe gehört Lavendel ist Trigeminus reizend. Vielleicht sollten ganz viele von uns ähnliche Mails wie wir hinschreiben? Damit sie merken dass es mehr Leute gibt die das nicht gut finden und dann machen sie das vielleicht nicht? Wenn sich niemand außer uns paar Leute meldet, werden sie es bestimmt erst recht einsetzen und dann werden andere Städte das auch nachmachen.


Chef der S-Bahn: Burkhard.Ahlert@bahn.de

Berliner Zeitung: leserbriefe@berliner-zeitung.de
Eva v. A.
 

Berliner S-Bahn erhält ihr eigenes Parfüm

Beitragvon Juliane » Freitag 5. September 2008, 15:10

Hallo Kati und Energiefox,

also "Hertie heißt jetzt Karstadt" und das Bundesgesundheitsamt heißt jetzt RKI,
BgVV, BfArM und dann gibt es noch das UBA.

"Auflösung und Neuordnung
Aus der Auflösung des Bundesgesundheitsamts 1994 gingen drei eigenständige Einrichtungen hervor, die direkt dem Bundesministerium für Gesundheit unterstellt wurden:

Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM),
Robert-Koch-Institut (RKI),
Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin (BgVV).
Bei der Neuordnung wurde das Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie mit dem Robert Koch-Institut vereinigt. Das Max-von-Petttenkofer-Institut wurde mit dem Robert-von-Ostertag-Institut zum neuen BgVV vereinigt.

Das Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin (BgVV) wurde 2002 aufgelöst und ging zum großem Teil in das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) und zum kleineren Teil in das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ein. Der Institutsteil Jena ging in das Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit (FLI) über.

Das ursprünglich ebenfalls zum Bundesgesundheitsamt gehörende Institut für Wasser-, Boden- und Lufthygiene wurde bei der Neuordnung 1994 ins Umweltbundesamt eingegliedert."



http://de.wikipedia.org/wiki/Bundesgesundheitsamt
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Berliner S-Bahn erhält ihr eigenes Parfüm

Beitragvon Schnaufti » Freitag 12. September 2008, 16:27

Hallo Ihr alle,

das, was da in Berlin in der S-Bahn passiert, ist schon
vor Jahren in der Bahn bundesweit passiert.
Ich kann nicht mehr mit der Bahn fahren - bin hinterher
wochenlang massiv schlimm dran.

Vor ein paar Jahren war in Stern-TV bei G.Jauch ein
Duftdesigner, der erzählt hat, dass er die Beduftung
der deutschen Bahn mit entwickelt hat. Ich weiß nur
nicht mehr wann das genau war. Ich habs auch im Netz
nicht finden können - vielleicht schaft es ja jemand
von Euch.

LG Schnaufti
Schnaufti
Besserwisser
 
Beiträge: 318
Registriert: Samstag 12. Juli 2008, 12:34

Berliner S-Bahn erhält ihr eigenes Parfüm

Beitragvon Annamaria » Freitag 3. Oktober 2008, 18:24

http://www.brd-info.net /nachrichten/umwelt-natur/top_271983.html

Ein "neuer" Artikel vom 16.09.2008 zu diesem Thema:

"Berlin ganz Dufte
Immer wieder hat jemand die brilliante Idee, die Welt zu beduften. Ungeachtet tausender Umweltpatienten, die als erstes duftstoffallergisch werden und anschließend von der Teilhabe am irdischen Leben ausgeschlossen sind, befindet jemand alle paar Monate, er könne die Welt nicht mehr riechen. Folglich muss man den Geruch optimieren. Diesem Prinzip folgend, doktern auch unsere Mediziner an den Patienten herum: beseitige die Wirkung, dass musst Du Dich um die Ursache nicht sorgen.
Nun hat also jemand erkannt, dass die Gerüche in U-Bahnen unzumutbar seien. Die Berliner S-Bahn will nun ins kalte Wasserspringen und daran was drehen. Bei einem Ideenwettbewerb schlug ein Mitarbeiter des Unternehmens vor, die Züge zu beduften. Allgemeine Begeisterung war die Antwort, insbesondere weil man einen „S-Bahn-eigenen Duft“ über den Mief legen will. Nun schnuppert man also an allerlei leckeren Duftmischungen, die fern von den Dönerdünsten, Schweiß und Bierfahnen der mitreisenden Fahrgäste die StadtBerlin in besserem Licht – pardon: Duft! – erscheinen lassen. Man will die Sache zunächst in 100 Zügen testen und sie bei Erfolg auf alle 620 ausweiten.
Problematisch an der Sache ist nicht die Frage, auf welche Duftnote man sich einigen soll – sondern die Tatsache, dass sämtliche Düfte sensibilisierendes Potential haben und auch Asthmatikern zusetzen werden. So manche dufte Idee entpuppt sich am Ende schon als Blindgänger. Dennoch gibt es Vorbilder: die Pariser Metro ist nämlich bereits beduftet! Hier schnuppert man den leckeren Hauch frisch gebackener Madeleines, eines Gebäcks mit Zitronenaroma. Man vermischt einfach anderthalb Tonnen Duftnote mit den Reinigungsmitteln, mit denen man die Bahnhöfe aufwischt. Die Berliner hingegen befanden, dass dieser Duft zu schnell verduftet. Nun suchen sie Alternativen, die haften bleiben. Dufte Idee, aber vermutlich mit weniger duften Konsequenzen!
Eingestellt von fastline GmbH "

Lustig finde ich in diesem Artikel, dass nun die anderen (die Bedufter) diejenigen sind, die meinen, die Welt nicht mehr riechen zu können. Bislang waren es doch die Erkrankten, denen man etwas in eine Richtung ... unterstellte. Vielleicht tut sich mehr als man denkt.

Annamaria
Annamaria
Forenjunkie
 
Beiträge: 826
Registriert: Mittwoch 1. August 2007, 23:29

Berliner S-Bahn erhält ihr eigenes Parfüm

Beitragvon Energiefox » Freitag 10. Oktober 2008, 14:14

Hatte dem VCD mit der Zeitschrift fairkehr ja gebeten einen Leserbrief über unnötig Düfte im ÖPNV zu bringen. Antworten tuen diese Vereine ja meistens nicht. Habe aber
telefoniert, trotzdem der Leserbrief ist nicht gekommen. Hab ja schon Greenpeace gekündigt weil sie nichts über den Schutz von Straßenbegleitgrün bringen wollten.
Ich bin wirklich entsetzt über diese Vereine, bin in diesem Verein bestimmt schon
30 Jahre. Neuerdings auch nach dem Titelblatt Autowerbung.

Etwas Lob muss ich dem VCD nun doch zollen. In der neusten Ausgabe unter \"gefährliche
Werbung\" Ein Bild von den Frankfurter Stationen Kalbach und Niedereschbach. Auf dem Bahnsteig war den Leuten durch Werbeschilder der Platz weggenommen, nur noch 1,30 M bleiben dem Gast bis zur gefährlichen Bahnsteigkante. Unglaublich das das überhaupt gemacht wurde. Durch den Protest vom VCD wurde die Werbung wieder entfernt.

- Editiert von Energiefox am 11.10.2008, 07:59 -
Energiefox
 


Zurück zu Alltag, Leben, Überleben mit MCS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron