Vitamin-D-und Calciummangel

Vitamin-D-und Calciummangel

Beitragvon Miranda » Donnerstag 15. Mai 2008, 10:56

Hallo,
wegen eines starken Vitamin-D-und einem leichten Calciummangel (Parathormon erhöht)soll ich nun (Ursache ist noch in Abklärung)Symbioflor,Calcium Hexal sowie Dekristol 20000 einnehmen.Da ich aber Medikamente seit einer Falschbehandlung nicht mehr vertrage weiß ich nun nicht was tun.Ich reagiere in der Regel über das Nevensystem mit Unruhe,Zerfahrenheit,Gedächtnisstörungen,Überdrehtheit,etc.Ich habe diese Reaktionen dann monatelang.Mittlerweile bin ich nervlich am Ende.Können diese Probleme mit der Durchlässigkeit der Blut-Hirnschranke zu tun haben,denn bei mir ist die Bluthirnschranke gerade noch dicht.Kann es sein,dass sie unter Medikamenteneinnahme undicht wird und die Chemikalien ins Gehirn strömen können?Dann war vor 2 Jahren beim Neurostresstest ein erniedrigtes Serotonin/Cortisol sowie erhöhtes Noradrenalin gefunden worden.In Bredstedt hieß es,dass Befunde dieser Konstellation mit MCS korrelieren.Ich sollte dafür eine Nährstoffkombination einnehmen was ich wegen der Unverträglichkeiten aber nicht tun konnte.Ich drehe mich im Kreis,bin nnervlich am Ende.Was könnte ich tun?
Gruß,
Miranda
Miranda
 

Vitamin-D-und Calciummangel

Beitragvon Juliane » Donnerstag 15. Mai 2008, 11:32

Hallo Miranda,


wo bildet der Mensch am Besten Vitamin D? An der Sonne bei Bewegung.Also raus an die Sonne und bewegen.

Und für das Calcium bzw. dessen Aufnahme würde ich einfach mal konsequent alle Milchprodukte (auch die versteckten ) streichen und statt dessen frische rohe Säfte aus grünem Gemüse, insbesondere aus Brokkoli trinken gemischt mit jeweils einigen Tropfen kaltgepresstem Leinöl. Und Nüsse knabbern.Bei Öl und Nüssen ruhig zugreifen, ohne Fett kein Vitamin D.

Auch Brokkoli-Rohkost ist gut (Brokkoli im Zerkleinerer mit Nüssen hacken) mit Zitrone und Leinöl anrichten. Noch besser wird's mit viel gehackten frischen Kräuter.

Und dann täglich Glück essen: Tryptopanhaltige Lebensmittel wie Cashewnüsse (450 mg pro 100 gr.) Thunfisch, Hühnerbrust, Eier, Haselnüsse, Haferflocken, Mandeln.Mit Banane kombiniert klappts dann mit der Glücksproduktion besser. Ist nämlich viel B6 drin.

Manchmal klappt die Glückschemie nicht so recht, weil B6 fehlt. Ist ein sehr verbreiteter Mangel. B6 als Vitamin einzunehmen (schau mal unter Vitamine) kann ein Ausweg sein, verträgt aber nicht jeder.

Und noch ein Tipp zur Glückschemie: Some Leinöl today, keep Dr. Freud away.


Aber, ob man genug B6 hat, kann man messen lassen. Und im Ernstfall, aber nur dann, kann man es auch mit Taurin probieren. Daraus kann der Körper B6 gewinnen, wenn man das synthetische B6 nicht verträgt. (Taurin kommt aber auch aus der Fabrik).

Für die innere Ruhe schau mal unter " Der Rythmus macht's" weiter unten.

Extract: Bewegung, Brokkoli, Leinöl, Ausatmen
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Vitamin-D-und Calciummangel

Beitragvon Juliane » Donnerstag 15. Mai 2008, 12:32

@ Miranda

Hier noch der Beipackzettel von Symioflor I

http://www.medvergleich.de/Preisvergleich/SYMBIOFLOR+I-3X50+ML.html


SYMBIOFLOR I - 3X50 ML / Husten, Halsentzündung & Schmerzen / Bitte beachten Sie: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. "Stoff- und Indikationsgruppe: Immuntherapeutikum, Magen-Darm-Mittel Anwendungsgebiete: Regulierung der körpereigenen Abwehrkräfte, immer wiederkehrende Infektionen der oberen Luftwege, Entzündungen im Mund-, Nasen-, Rachenraum und Mittelohr, Erkältungskrankheiten, Störungen der Magen-Darm-Funktion Gegenanzeigen: Das Mittel darf nicht angewandt werden, bei: bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der Bestandteile , Inhalt Zusammensetzung: 1 ml (12 Tropfen) enthält: Arzneilich wirksamer Bestandteil: Enterococcus faecalis-Bakterien (Zellen und Autolysat von 1,5-4,5x107 Bakterien) sonstige Bestandteile: Lactose 1H2O, L-Cystin, Natriumcarbonat-Dekahydrat, Natriumchlorid, Magnesiumsulfat 7H2O, Kaliumchlorid, Calciumchlorid 2H2O, Magnesiumchlorid 6H2O, Nährbouillon (Pepton, Hefeextrakt, Natriumchlorid, Glucose 1H2O) gereinigtes Wasser Pharmazeutischer Unternehmer: SymbioPharma GmbH Auf den Lüppen 35745 Herborn-Hörbach Telefon: 02772 - 5 10 04 Telefax: 02772 - 5 12 68 Internet: http://www.symbiopharm.de e-mail: info@symbio.de

Wer rohe gepresste Gemüsesäfte trinkt und Gemüse als Rohkost isst, kann denke ich darauf verzichten.
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Vitamin-D-und Calciummangel

Beitragvon Miranda » Donnerstag 15. Mai 2008, 13:23

Liebe Juliane,
danke für deine schnelle Antwort.
Leider ist das nicht ganz so einfach wie du es schilderst.Hinter dem Vitamin-D-Mangel steckt vermutlich eine Erkrankung (Darm/Pankreas),an Sonnenlicht mangelt(e) es mir nicht.Das Calcium ist durch den Vitamin-D-Mangel erniedrigt.Die vondir erwähnten lebensmittel esse ich regelmäßig.Die Idee mit B6 ist gut.Es kann sein,dass noch andere Mangelzustände vorliegen.Dier Unruhe ist medikamentenbedingt und liegt nicht an falschem Rhytmus oder Atmen.
Symbioflor habe ich bereits hier und habe auch schon stark darauf reagiert.
Gruß,
Miranda
Miranda
 

Vitamin-D-und Calciummangel

Beitragvon Maria Magdalena » Donnerstag 15. Mai 2008, 13:54

Hallo Miranda!

Kannst Du nicht die Medikamente weglassen? Leber und Niere sind auch an der Vit.D-Synthese beteiligt. Medikamente belasten diese Organe schwer. Vielleicht gibt es Alternativen.

Parathormon wird in der Nebenschilddrüse gebildet. Es bewirkt einen Anstieg des Blutcalcium-Spiegels. Hast Du Probleme mit der Nebenschilddrüse oder ist sie überaktiv, weil Dein Calciumbedarf erhöht ist.

Es gibt vieles zu klären. Hast Du eine Schwermetallbelastung? Die Information reicht nicht, um Deinen Zustand realistisch zu beurteilen.
Maria Magdalena
Forumswisser
 
Beiträge: 3047
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 23:18

Vitamin-D-und Calciummangel

Beitragvon Juliane » Donnerstag 15. Mai 2008, 16:09

Hallo Miranda,


Zitat :\"Hinter dem Vitamin-D-Mangel steckt vermutlich eine Erkrankung (Darm/Pankreas)\"starken Vitamin-D-und einem leichten Calciummangel (Parathormon erhöht)soll ich nun (Ursache ist noch in Abklärung)\"



Also,du hast die Erkrankung ja schon abklären lassen. Und der Arzt empfiehlt Symbioflor und Nahrungsergänzung. Ich nehme an, er geht von einer Malabsorption aus. Auf Symbioflor hast du reagiert. Der Arzt vermutet einen Zusammenhang mit der Bauchspeicheldrüse. Symbioflor enthält Milchzucker. Es gibt viele Menschen die damit Probleme haben und deren Darm und/oder Bauchspeicheldrüse durch Milchprodukte geschädigt wurden.

Du schreibst, du isst Gemüse. Klar. Wie wir das hier in Mitteleuropa so machen. Unsere Gene stammen aus einer Zeit, wo die Menschen weder Ackerbau (Getreide) noch Viehzucht(Milch) kannten. Es ist nicht anzunehmen. dass sich die Gene so schnell an Getreide, Milch und Zucker angepasst haben, als die Menschen sesshaft wurden.

Ganz im Ernst. An deiner Stelle würde ich erst mal komplett auf Rohkost mit Lein-und Olivenöl umsteigen. Das Einzige, wo so eine Kost kritisch werden kann, ist die Vitamin B12 Versorgung Das gibt es nämlich nur in tierischer Nahrung. (Ob Algen, Sauerkraut B12 ausreichend ersetzten ist umstritten). Aber ich weiss, dass Krebspatienten eine solche Kost schon bis zu einem Jahr gegessen haben ,ohne gleich einen schlimmen B12 Mangel zu erleiden. (Nennenswerte Mengen an B12 enthält ohnehin nur die Leber, Muscheln, Hüttenkäse).

Der Arzt hat noch keine bedrohliche Diagnose gestellt. Ob man jetzt die vorgeschlagenen Nahrungsergänzungen ausprobiert oder erst mal mit einer Diät anfängt? Was gibt es zu verlieren?

Meine Literaturtipps:
**Walker ergänzt mit Quark. Darauf kann man verzichten. Ansonsten sind die Rezepte praktikabel.


Frische Frucht- und Gemüsesäfte: Vitalstoffreiche Drinks für Fitness und Gesundheit (Goldmanns Taschenbücher) von Norman W. Walker von Goldmann (Taschenbuch

http://www.amazon.de/Frische-Frucht-Gem%C3%BCses%C3%A4fte-Vitalstoffreiche-Taschenb%C3%BCcher/dp/3442136946/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1210858067&sr=1-1

http://www.keimling.de/.cms/Entsafter/Handsaftpresse/38-1
http://www.dr-johanna-budwig.de/product_info.php/info/p1_Omega-Leinoel.html



Täglich frische Salate erhalten Ihre Gesundheit (Goldmanns Taschenbücher) von Norman W. Walker von Goldmann

http://www.amazon.de/T%C3%A4glich-erhalten-Gesundheit-Goldmanns-Taschenb%C3%BCcher/dp/3442136814/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=books&qid=1210858067&sr=1-2

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B000E1D6VA/ref=nosim/1digitalbuch404-21
- Editiert von Juliane am 15.05.2008, 16:12 -
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Vitamin-D-und Calciummangel

Beitragvon Juliane » Donnerstag 15. Mai 2008, 16:17

Noch ein Nachtrag, Miranda,


Mein Tipp zu \"Der Rythmus macht\'s\" bezog sich auf deine Aussage

\"Dann war vor 2 Jahren beim Neurostresstest ein erniedrigtes Serotonin/Cortisol sowie erhöhtes Noradrenalin \"

\"Neurostress\" lässt sich beeinflussen. kann man sogar messen.

Ich stell es einfach mal anschließende ein:


- Editiert von Juliane am 15.05.2008, 16:23 -
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Vitamin-D-und Calciummangel

Beitragvon Juliane » Donnerstag 15. Mai 2008, 16:21

"Seit 15 Jahren interessiert sich Dr. Luciano Bernardi von der Universität Pavia in Italien für die autonomen Rhythmen der Körpers, die die Basis der Physiologie bilden: den Atemrhythmus, die Variationen des Herzrhythmus..., für den Anstieg und Rückgang des Blutdrucks und selbst für Variationen bei Zufluss und Abfluss des Blutes zum und vom Gehirn. ...

Als Dr. Bernardis Versuchspersonen eine Litanei von 'Ave Maria' auf Lateinisch zu rezitieren begannen, registrierten die Apparate ein ganz und gar unerwartetes Phänomen: Alle biologischen Rhythmen kamen in Einklang... Dr. Bernardi dachte nicht an eine Wunder, sondern fand eine ganz einfache wie wichtige Erklärung: In Italien rezitiert die Gemeinde den Rosenkranz abwechselnd mit dem Priester. Jede Fürbitte erfolgt mit einer einzigen Ausatmung, die nächste Einatmung findet statt, während der Priester an der Reihe ist. Die Versuchspersonen waren ganz natürlich in ihren vertrauten Rhythmus verfallen. Und dabei hatten sie sich automatisch, ohne sich dessen bewusst zu sein, auf eine Frequenz von sechs Atemzügen pro Minute eingestellt. Das ist genau der natürliche Fluktuationsrhythmus der übrigen Funktionen, die Dr. Bernardi messen wollte (Herz, Blutdruck, Blutfluss zum Gehirn)...

Nun war Luciano Bernardis Neugier geweckt, und er sagte sich, wenn das 'Ave Maria' die Physiologie so tief greifend zu verändern vermochte, müssen andere religiöse Praktiken den gleichen Effekt haben...

Berardi erweiterte das ursprüngliche Experiment und brachte Personen, die niemals einen östlichen Glauben praktiziert hatten, das bekannte Mantra des Buddhismus bei: 'Om-Mani-Padme-Hum'. Wie beim Yoga lernten sie, mit voller Stimme jede Silbe des Mantra zum Klingen zu bringen...

Bernardi beobachtete genau die gleichen Resultate wie beim 'Ave Maria': Die Atmung stellte sich von selbst auf einen Rhythmus von sechs Atemzügen pro Minute ein, und entsprechend erfolgte die Harmonisierung - die 'Kohärenz'- der anderen biologischen Rhythmen.

Dr. Bernardi staunte und fragte sich, ob die unerwartete Übereinstimmung zwischen so unterschiedlichen religiösen Praktiken vielleicht mit gemeinsamen Wurzeln zusammenhängen könnte. Tatsächlich scheint es, dass der Rosenkranz von den Kreuzfahrern nach Europa gebracht wurde, die ihn von den Arabern übernommen hatten, und die Araber hatten ihn wiederum von tibetischen Mönchen und indischen Yoga-Meistern. Die Entdeckung von Praktiken, die biologische Rhythmen im Interesse von Gesundheit und Wohlergehen harmonisieren, scheint demnach weit in die Geschichte zurückzureichen. "


http://www.amazon.de/Anti-Krebs-Buch-David-Servan-Schreiber/dp/3888975131 Seite 251 ff


"Wir sind Weltmeister im Erschrecken und Einatmen...Nur diejenigen haben sich fortgepflanzt, die instinktiv einatmen, wenn sie unter Druck geraten....Sie atmen den ganzen Tag ein bisschen mehr ein als aus. Das macht nichts. Der Körper ist ein Regelsystem. Der hebt einfach den pH-Wert im Blut leicht an. Der regelt damit den überflüssigen Sauerstoff, den Sie eingeatmet haben, wieder weg... Das Blöde ist nur: Wenn Ihr pH-Wert im Blut ein bisschen ansteigt, fällt Ihr Kalziumspiegel. Kalzium, das schnelle Stress-Salz... Und wenn der Kalziumspiegel absinkt... wird Ihr Nervenkostüm übererregbar...Es gibt ... 100 Meter Bücher über Atemtechnik... Sie können die 100 Meter ganz schnell zusammenfassen: 'Atmen Sie aus'...


Sie atmen zurzeit 16-mal in der Minute. Sie müssten aber nur viermal. Das wissen Sie bloß nicht. Sie wissen gar nicht, was das bedeutet: viermal. Sie könnten es herausfinden. Sie nehmen die Uhr und atmen fünf Minuten lang viermal pro Minute. Ist überhaupt keine Kunst. Kann jeder. Wissen Sie, was dann passiert in den fünf Minuten? Ihr Kalziumspiegel steigt dermaßen an... Sie werden plötzlich ein Buddha, in nur fünf Minuten... In fünf Minuten haben Sie Ihr Leben verändert... Sie sind ...Ruhig. Souverän"

Dr. Ulrich Strunz, Praxisbuch Mental Programm, Seite 104


"Sie brauchen für das ... Ausatmen .. einen Reflex... Sie nehmen ein Visitenkärtchen, Sie schreiben drauf 'Ausatmen'....Das Visitenkärtchen auf den Schreibtisch stellen, und immer, wenn Sie daran vorbeilaufen, atmen sie aus. 20-mal jeden Tag. Einfach immer ausatmen, .. Sie lernen das instinktiv, immer ausatmen...., der Kalziumspiegel steigt, der Stress fällt ab."

Dr. Ulrich Strunz, Praxisbuch Mentalprogramm, Seite 105


Der Kalziumspiegel steigt, der Stress fällt ab!!
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Vitamin-D-und Calciummangel

Beitragvon Miranda » Donnerstag 15. Mai 2008, 19:27

Danke für die vielen Antworten.
Die Rohkostidee ist gut,allerdings nur wenn ich kein Bauchspeichelproblem habe.Ferner bin ich schon untergewichtig.Um mich von den Medikamenten zu erholen besuche ich einen Heiler (insgesamt 15 Sitzungen),der mich etwas herunter gefahren hat.Allerdings gab es nach den Sitzungen auch immer wieder ,bisweilen starke,Unruhe.Ich würde das Ganze eh'am Liebsten mental und so natürlich wie möglich angehen.Mir ist dieses schulmedizinische 'Reinstopfen unangenehm.Die Werte sind aber so schlecht,dass ich mir das gut überlegen muss.
Durch den Vitamin-D-Mangel kommt es bei mir zu einem sekundären Hyperparathyreodismus und zu einem grenzwertig erniedrigten bzw. leicht erniedrigten Ca.Ob ich eine Schwermetallbelastung habe weiß ich nicht.
Gruß,
Miranda
Miranda
 

Vitamin-D-und Calciummangel

Beitragvon Annamaria » Donnerstag 15. Mai 2008, 20:38

Liebe Miranda,

auch bei mir liegt starker Vitamin D- Mangel und leichter Calciummangel vor.
(Mir gelang leider über Ernährung, Sonne etc. kein ausreichender Ausgleich.)

Falls Du doch auch "schulmedizinisch reinstopfen" müsstest, schreibe ich Dir kurz, was ich nehme und vertrage:

Vigantoletten 1000 I.E. (1 Tablette täglich, bis zur nächsten Kontrolle) und
IDEOS Kautabletten (Kombination aus Calcium und D3, 1 Tablette jeden 2. Tag).

Beides laktosefrei und für mich in Ordnung. Könnte für Dich natürlich anders sein.


(Laktose in Medikamenten vertrage ich überhaupt nicht, leider auch kein Leinöl, Sauerkraut ...
Firma Hexal hat meistens Laktose in den Tabletten.
Laktosefreies Darmmedikament wäre: Lactobact von omni FOS, zahlt die Krankenversicherung nicht.)

Liebe Grüße und alles Gute
Annamaria
Annamaria
Forenjunkie
 
Beiträge: 826
Registriert: Mittwoch 1. August 2007, 23:29

Vitamin-D-und Calciummangel

Beitragvon Marina » Donnerstag 15. Mai 2008, 21:16

Hallo Miranda,

du schreibst, dass du einen Heiler besuchst. Für mich ist das etwas dubios. Aber ich kann dich verstehen, dass du von der Schulmedizin Abstand halten möchtest. Wenn dein Heiler Geld verlangt, wäre ich an deiner Stelle sehr vorsichtig und würde mir überlegen, das Geld dann evtl. besser in eine Traditionelle Chinesische Medizin zu investieren. Ich denke das bringt mehr für dich und ist ganzheitlicher. Zahlt allerdings nicht die Krankenkasse. Akupunktur kann auch sehr gut beruhigen und dich psychisch stabilisieren und die chinesische Pflanzenheilkunde könnte auf natülichem Wege Dein Vital- und Nährstoffproblem regulieren. Zusätzlich könntest du noch Tai Qui oder Yoga machen. Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass du deine Nährstoffprobleme nur über die mentale Schiene wieder ins Lot bekommst.
Ich wünsche dir gute Besserung.

Liebe Grüße
Marina
Marina
Forenjunkie
 
Beiträge: 1260
Registriert: Sonntag 10. Februar 2008, 18:55

Vitamin-D-und Calciummangel

Beitragvon Blueberry Hill » Donnerstag 15. Mai 2008, 21:32

@ Annamaria

Über Ernährung lässt sich bei D-Mangel bestimmt nicht viel machen. Da müsste man schon Lebertran essen. Igitt. Draußen rum laufen wär da schon besser.


@ Miranda

Der D-Mangel ist doch ein Symptom. Der Doc muss die Ursache finden.( hier steht was http://de.wikipedia.org/wiki/Hyperparathyreoidismus)

Was soll denn da der Heiler machen. Wenn er dich hecheln lässt, wird doch alles noch schlimmer. Ich glaub's nicht. Wer hat dir denn so was geraten. Mental lösen. Wie soll das gehen.

Wusste gar nicht, dass die Bredstedter auch schon den Neurostress messen. Interessant.

Gute Besserung.

Gruß Blueberry Hill
Blueberry Hill
 

Vitamin-D-und Calciummangel

Beitragvon sunday » Donnerstag 15. Mai 2008, 23:16

hallo,

da ich nicht in die sonne gehen darf, nehm ich schon lange ab und zu vit d in form von vigantol-öl (wenn in der woche nicht genug im essen drin war). das enthält nur öl und vit d, sonst nichts und ist für mich in der winzigen menge, die da zu nehmen ist, sehr gut verträglich.

irgendwelche tabletten, kapseln, dragees usw. vertrag ich schon lange nicht mehr, weil die alle zusatzstoffe enthalten.

aber auch einige nahrungsmittel enthalten sehr viel vit d, vor allem lachs und hering, aber auch avocado, eier usw.

calcium nehme ich auch, da in den wenigen lebensmitteln, die ich noch vertrage, so gut wie kein calcium enthalten ist.
da nehm ich schon lange reines calciumcitrat. das ist ohne jegliche zusatzstoffe und sehr billig. kann man in jeder apotheke bestellen. calciumcarbonat ebenfalls, aber als citrat wird es wohl besser vom körper aufgenommen.

aber erst sollte (wie bei allen krankheiten etc.) mal abgeklärt werden, was die ursache ist.

liebe grüße
sunday
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

Vitamin-D-und Calciummangel

Beitragvon Maria Magdalena » Freitag 16. Mai 2008, 00:34

Hallo Miranda!

Mit Schwermetallbelastung meinte ich, ob Du z. B. Amalgam im Mund hast oder geimpft worden bist.

Die Mariendistel ist gut für die Entgiftung von Medikamenten. Allerdings musst Du herausfinden, welches Präparat für Dich geeignet ist, wegen der Zusatzstoffe. Also Produkte aus Apotheke, Reformhaus etc. miteinander vergleichen. Notfalls Mariendistel-Tee kochen. Die schwarzen Samen müssen vorher im Mörser zerstoßen werden, damit die Wirkstoffe ausgezogen werden können. Dann den Tee mit kochend heißem Wasser übergießen und länger ziehen lassen, 20 bis 30 Minuten.

Ich trinke mehrmals in der Woche 1 Glas Weißkohlsaft. Das empfinde ich als wohltuend. Reich an Vitaminen, entgiftenden Substanzen, antivirale und antikanzerogene Wirkung. Weißkohl enthält auch einen Anti-Ulkus-Faktor, der die Magen- und Darmschleimhaut schützt.

Die Ringelblume ( Tee ) hat auch eine die Leber stärkende und Haut und Schleimhaut heilende Wirkung. Sie wird auch bei Magen- und Darmstörungen gebraucht.
Maria Magdalena
Forumswisser
 
Beiträge: 3047
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 23:18

Vitamin-D-und Calciummangel

Beitragvon Kerstin » Freitag 16. Mai 2008, 11:33

Vitamin-D-Mangel habe ich auch seit längerer Zeit. Der Ca-Spiegel wurde nicht getestet. Mir wurde nur gesagt, dass bei Vitamin-D-Mangel kein Ca vom Körper richtig aufgenommen werden kann. Ich nehme nun die Vitamin-D3-Kapseln von der Klösterl-Apotheke. Die scheinen für mich verträglich zu sein. Mehrere andere Präparate gingen nicht. Nach den Ursachen schaut leider keiner. Aber bei der Vielzahl der probleme mit MCS ist das ja auch kein Wunder mehr.
- Editiert von Kerstin am 16.05.2008, 11:41 -
Kerstin
Besserwisser
 
Beiträge: 322
Registriert: Donnerstag 1. Februar 2007, 19:21

Vitamin-D-und Calciummangel

Beitragvon Miranda » Freitag 16. Mai 2008, 12:51

Danke auch dieses Mal für die zahlreichen Antworten.Um Missverständnissen vorzubeugen,ich bin wegen der durch die Medikamente ausgelösten Unruhe etc. und der durch die Medikamentenunverträglichkeit unmöglich gewordenen Behandlung von Entzündungen (u.a. Herpes Zoster)zum Heiler und erhole mich langsam von den Reaktionen.Das dauert natürlich,wenn das Nervensystem so durcheinander ist wie bei mir.Es kann auch sein,dass die Ursache des Nährstoffmangels auch damit beeinflussbar ist.Akupunktur vertrug ich irgendwann auch nicht mehr.Ich hatte sogar mit den Heilersitzungen immer wieder Probleme.Es ist eine recht anstrengende Behandlung.Ich denke,es kursieren Vorurteile über geistiges-man nennte es auch energetisches- Heilen,mir hat der Heiler noch nie das Blaue vom Himmel versprochen.Er sieht seine Behandlung als komplementärmedizinische Ergänzung.Was heißt bitte "hecheln"?
Gute Idee mit dem Vigantolöl.Ich muss nachlesen ob es genug Vitamin-D enthält.Auch über Calciumcitrat werde ich nachlesen-danke.
Ich hatte Amalgam im Mund und dieses entfernen lassen,allerdings ohne Ausleitung da ich damals noch nichts davon gewusst hatte.
Gruß,
Miranda
Miranda
 

Vitamin-D-und Calciummangel

Beitragvon Maria Magdalena » Freitag 16. Mai 2008, 13:23

Hallo Miranda!

Das mit dem Amalgam erklärt vieles. Hinzu kamen dann die Medikamente ( =chemische Cocktails ), vielleicht auch Schadstoffe in Deiner Umgebung ( denn die sind inzwischen leider fast überall, wie ich mit Entsetzen immer wieder feststellen muss ). Kein Wunder , dass Deine Gesundheit so ruiniert wurde. Es tut mir leid, dass ich diesen negativen Ausdruck ( " ruiniert " ) benutzt habe. Trotzdem kannst Du viel tun, damit es Dir besser geht. Hoffnung gibt es immer. Stichwort " Geistheiler "- es gibt viele Scharlatane, die gibt es allerdings auch unter den Schulmedizinern. Ich weiß allerdings, dass es auch echte Geistheiler gibt. Die Fähigkeit energetisch oder über das Unterbewusstsein die Selbstheilungsprozesse anzuregen ist eine Tatsache. Allerdings brauchen wir als materielle Wesen auch bestimmte Stoffe. Dass Du unangenehme Reaktionen auf Akupunktur und Geistheilen hattest erkläre ich mir damit, dass Dein Organismus auf die Behandlung angesprochen hat. Ich habe sogar auf den Weißkohlsaft reagiert, weil er die Entgiftung bei mir angeregt hat, aber das hat sich jetzt gelegt.
Maria Magdalena
Forumswisser
 
Beiträge: 3047
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 23:18

Vitamin-D-und Calciummangel

Beitragvon sunday » Freitag 16. Mai 2008, 15:23

hallo,

vigantol-öl enthält so viel vit d, daß es sogar verschreibungspflichtig ist, da vit d ja fettlöslich ist und daher im körper gespeichert wird und bei überdosierung (wie alle fettlöslichen und auch einige anderee vitamine, mineralstoffe usw.) schädlich sein kann.

liebe grüße
sunday
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

Vitamin-D-und Calciummangel

Beitragvon Juliane » Freitag 16. Mai 2008, 15:52

VIGANTOL Oel , Merck Pharma GmbH ist ein Vitaminpräparat.

Colecalciferol ist ein Stoff aus der Vitamin-D-Gruppe (Vitamin D3). Die tägliche Zufuhr an Vitamin D3 sollte mindestens 5 - 10 µg betragen (200 - 400 IE).
http://www.netdoktor.de/medikamente/100001624.htm

Ich kenne auch Patienten, die es nehmen. Es soll gut verträglich sein.

Die Klösterl Apotheke in München mischt auf Wunsch auch ein Calzium Präparat mit Vitamin D.
- Editiert von Juliane am 16.05.2008, 15:52 -
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Vitamin-D-und Calciummangel

Beitragvon Juliane » Freitag 16. Mai 2008, 16:08

Was Blueberry da über Hecheln geschrieben hat, stimmt. Man kann falsch atmen bis zum "Abdrehen". Manche meinen dann ,das wäre ein neuer Bewußtseinszustand. Na ja.


Ein Link zu Informationen über Atmung und Atemtherapie auf der Internetseite von
Dr. Hans Morschitzky

http://www.favoriten-aw.de/pdf-gesundheitsverzeichnis/PanikattackenAngststoerungPanikstoerungPhobieSozialphobiePlatzangst.pdf

Und hier noch eine Seite mit "Atemtipps"

http://www.atemkongress.de/?page_id=119

Richtiges atmen kann man lernen. Gewarnt muß aber werden vor esoterischen Therapien, die unter dem Deckmantel Atemtherapie laufen. Und die gibt es leider immer häufiger. Man braucht nur mal die Begriffe Atemtherapie und Esoterik zu googeln, da wird schon klar, wer alles mitverdienen will.
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Vitamin-D-und Calciummangel

Beitragvon Janik » Freitag 16. Mai 2008, 23:09

Eine kanadische Studie hat gerade festgestellt, dass bei Frauen mit Brustkrebs die Vitamin D Mangel haben,
der Krebs zweimal so häufig streut und sie 73% häufiger daran sterben, als Frauen die genug Vitamin D haben.

http://www.theglobeandmail.com/servlet/story/RTGAM.20080515.wvitamind_study0515/BNStory/National/home
Janik
Forenlegende
 
Beiträge: 1603
Registriert: Montag 15. August 2005, 11:52

Vitamin-D-und Calciummangel

Beitragvon Juliane » Samstag 17. Mai 2008, 00:08

Hallo Janik,


Was Vitamin D für eine Rolle spielt, wird erst seit einigen Jahren bekannt. Über Krebs und D-Mangel habe ich schon oft gelesen.

Sonne verringert das Risiko für Lymphome (Lymphknotenkrebs):
http://www.medknowledge.de/abstract/med/med2005/02-2005-1-sonne-krebs.htm
http://www.medknowledge.de/abstract/med/med2005/06-2005-16-vit-d-sonne.htm


Auch über D- Mangel und Psychosen gab es bereits mehrere Meldungen:

"Es gibtHinweise, dass Vitamin-D-Mangel ebenfalls dasSchizophrenie-Risiko erhöht "


147 McGrath J. Hypothesis: is low prenatal vitamin D a risk-modifying factor for schizophrenia? Schizophr Res 1999;40:173–7.

http://74.125.39.104/search?q=cache:utyau4dVz1YJ:http://www.asnp.ch/pdf/2005/2005-06/2005-06-071.PDF+psychose+vitamin+d&hl=de&ct=clnk&cd=21&gl=de


Hier noch eine Tabelle Vitamingehalt:

Vitamin D
http://www.orthobionova.at/Vitamine.htm
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Vitamin-D-und Calciummangel

Beitragvon Maria Magdalena » Samstag 17. Mai 2008, 12:32

Hallo Miranda!

1. Wie ist der Zustand Deiner Leber und Deiner Nieren? 2. Verträgst Du Milchzucker, Gluten? 3. Hast Du schon mal eine Stuhl-Untersuchung gemacht, um Deine Darmflora zu checken? 4. Du hattest früher Amalgam im Mund und dieses entfernen lassen. Was hast Du stattdessen jetzt im Mund? Verträgst Du es? Es wäre vielleicht hilfreich für Dich, wenn Du diesen Dingen auf den Grund gehen würdest.
Maria Magdalena
Forumswisser
 
Beiträge: 3047
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 23:18

Vitamin-D-und Calciummangel

Beitragvon Miranda » Samstag 17. Mai 2008, 20:13

Hallo,
jerzlichen Dank an alle die mir geantwortet haben!
Gruß,
Miranda
Miranda
 

Vitamin-D-und Calciummangel

Beitragvon Blueberry Hill » Montag 9. Juni 2008, 00:33

Hi Miranda,

hier noch ein Link für Dich zum Deutschen Medizin Forum:

http://www.medizin-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=82907

Vitamin-D-Mangel/Knochen-AP

Zitat aus dem Beitrag von
Tantchen
DMF-Mitglied

Verfasst am: 30.04.08, 12:11

"Hier noch eine Frage:man sagte mir im Sommer 2006,ich habe eine Bauchspeicheldrüsenschwäche.Aufgrund von medikamentenunverträglichkeiten (MCS) wurde nicht behandelt.Könnte diese eine Ursache für Vitamin-d-Mangel sein?Welche Ursachen liegt einer Bauchsp.dr.schwäche zugrunde?"
Blueberry Hill
 

Vitamin-D-und Calciummangel

Beitragvon Blueberry Hill » Montag 9. Juni 2008, 00:36

Vitamin D Mangel soll bei MCS oft vorkommen, wir sollten das mal sammeln, wer D Mangel hat.
Blueberry Hill
 

Vitamin-D-und Calciummangel

Beitragvon Maria Magdalena » Montag 9. Juni 2008, 11:09

Mögliche Ursachen für eine schwache Bauchspeicheldrüse können angeboren oder erworben sein, z. B. schwaches Immunsystem, das nicht effektiv vor schädigenden Erregern schützt, Belastungen durch Schadstoffe und Schwermetalle, Alkohol, Nikotin, Zink-Mangel, Leberprobleme, die sich auf die Bauchspeicheldrüse auswirken, falsche Ernährung etc. Oft liegt eine Kombination von verschiedenen im Zusammenspiel wirkenden Faktoren vor.
Maria Magdalena
Forumswisser
 
Beiträge: 3047
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 23:18

Vitamin-D-und Calciummangel

Beitragvon Blueberry Hill » Montag 9. Juni 2008, 22:43

Die AOK hat auch was zum Thema:

Ein Vitamin D Mangel kann nach einer Magen-Darm-Operation mit resultierender Vitamin-D-Resorptionsstörung auftreten. Bei Erkrankungen von Dünndarm und Bauchspeicheldrüse kann ein Mangel auftreten. Bei Krankheiten der Nieren kann der Körper Vitamin D nicht in seine wirksame Form umwandeln.


Diagnostik
Die Krankengeschichte und körperliche Untersuchung gibt dem Arzt erste Anhaltspunkte für das Vorliegen des Vitamin-D-Mangels. Zur Diagnosesicherung werden einige Laborparameter bestimmt. Eine erhöhte alkalische Phosphatase ist typisch. Das Serumkalzium ist erniedrigt bis normal. Das Serumphosphat ist bei chronischer Nierenerkrankung erhöht und bei Aufnahmestörungen durch den Darm erniedrigt.

http://www.aok.de/bund/tools/medicity/diagnose.php?icd=2190
Blueberry Hill
 

Vitamin-D-und Calciummangel

Beitragvon Juliane » Donnerstag 12. Juni 2008, 23:40

Manchmal liegt es auch an den Genen:

"In der menschlichen Bevölkerung gibt es viele allele Varianten (genetische Polymorphismen) des VDR-Gens auf Chromosom 12 mit großen Unterschieden zwischen Rassen und ethnischen Gruppen. Diese Unterschiede gehen mit unterschiedlicher Knochendichte, unterschiedlicher Neigung zu Hyperparathyreoidismus, Resistenz auf Vitamin-D-Therapie, Empfänglichkeit für Infekte und Neigung für bestimmte Autoimmunkrankheiten und Krebserkrankungen einher. Diese Tatsache besser zu verstehen, wäre für eine individuell angepasste Vitamin-D-Therapie und -Prophylaxe wichtig"

http://de.wikipedia.org/wiki/Vitamin-D-Rezeptor
http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2003/1338/
http://www.scienceticker.info/2008/04/18/vitamin-d-kann-vor-brustkrebs-schuetzen/
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Vitamin-D-und Calciummangel

Beitragvon Annamaria » Freitag 13. Juni 2008, 09:08

Und manchmal kann Vitamin D vor Herzinfarkt schützen.


Vitamin D May Help Prevent Heart Attacks
25-Hydroxyvitamin D and Risk of Myocardial Infarction in Men: A Prospective Study.

The main finding was that men who had a vitamin D level of 15 nanograms per milliliter of blood or less (vitamin D deficiency) had a higher risk of heart attack compared to those with 30 nanograms per milliliter of blood (vitamin D sufficiency).

Thus, the present findings add further support that the current dietary requirements of vitamin D need to be increased to have an effect on circulating 25(OH)D [vitamin D] levels substantially large enough for potential health benefits.

http://www.medicalnewstoday.com/articles/110277.php
Annamaria
Forenjunkie
 
Beiträge: 826
Registriert: Mittwoch 1. August 2007, 23:29

Vitamin-D-und Calciummangel

Beitragvon Juliane » Freitag 13. Juni 2008, 16:32

Und manchmal führt Magnesiummangel zu einer niedrigen Parathormonproduktion aus der Nebenschilddrüse und verursacht eine mangelnde Vitamin D Produktion.



"A case of magnesium deficiency associated with insufficient parathyroid hormone action and severe osteoporosis.Kanazawa I, Yamamoto M, Yamaguchi T, Yamauchi M, Yano S, Sugimoto T.
Department of Internal Medicine 1, Shimane University Faculty of Medicine, Shimane, Japan.

The relationship between osteoporosis and magnesium (Mg) deficiency is still controversial. Here we report a case of an 82-year-old woman with a giant adenomatous goiter and severe osteoporosis with multiple vertebral fractures, whose clinical course indicated that her osteoporosis was probably due to Mg deficiency. She visited our hospital for treatments of tetany. Laboratory data showed the existence of hypomagnesemia, hypocalcemia, hypokalemia, vitamin D deficiency, and slightly elevated intact PTH. Intravenous administration of Mg not only improved these electrolyte abnormalities but also increased serum levels of intact PTH, bone formation markers, 1,25-dihydroxyvitamin D, as well as bone resorption markers in the urine, and lowered urinary phosphate reabsorption. Hypomagnesemia on admission seemed to arise from long-lasting poor food intake and malnutrition, because it improved after the disappearance of dysphagia with a goiter resection. After the operation, BMD values at the lumbar spine and femoral neck obviously increased during 6 months of Mg supplementation without any specific therapies for osteoporosis. Mg deficiency in this case seemed to cause impaired secretion of PTH from the parathyroid and the refractoriness of bone and kidney to the hormone, which led to the suppression of both bone remodeling and renal vitamin D production. These processes were probably linked to her severe osteoporosis, which was reversed by Mg supplementation."

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18048993?ordinalpos=12&itool=EntrezSystem2.PEntrez.Pubmed.Pubmed_ResultsPanel.Pubmed_RVDocSum
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Vitamin-D-und Calciummangel

Beitragvon Juliane » Freitag 13. Juni 2008, 17:07

Ob man Ratten und Menschen vergleichen kann, weiss ich nicht. Aber bei Ratten bringt es die Bewegung bei der Vitamin D Bildung:


Effect of physical activity on calciotropic hormones and calcium balance in rats.

Yeh JK, Aloia JF.

Department of Medicine, Winthrop-University Hospital, Mineola, New York 11501.

The response of calciotropic hormones and bone turnover to exercise and immobilization was examined by the measurement of calcium balance, bone turnover indexes, levels of parathyroid hormone, nephrogenous adenosine 3',5'-cyclic monophosphate (cAMP), and 1,25-dihydroxyvitamin D3 [1,25(OH)2D3] weekly for 6 wk in three groups of rats: control, exercise trained, and immobilized. Early in the experiment, increases were observed in excretion of urinary calcium, hydroxyproline, and in serum alkaline phosphatase after both exercise and immobilization. It was not until the latter part of the experimental period that changes were observed in nephrogenous cAMP and intestinal absorption efficiency of calcium. In the fasting state, the exercise group had a drop in serum calcium and phosphate and a rise in nephrogenous cAMP and serum 1,25(OH)2D3 compared with the control group. The exercised animals experienced an increase in bone mass, whereas the immobilized animals had a decline in bone mass. Thus exercise stimulates bone growth, resulting in an increased demand for minerals that is satisfied by an increase in serum 1,25(OH)2D3 levels and increased intestinal absorption of calcium. The increase in calcium absorption suppresses parathyroid hormone production (nephrogenous cAMP) in the exercised animal. Immobilization resulted in increased bone resorption that suppressed parathyroid hormone, nephrogenous cAMP, and the intestinal absorption of calcium.

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/2154932?dopt=Abstract
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Vitamin-D-und Calciummangel

Beitragvon Juliane » Dienstag 16. September 2008, 23:58

Wenn der Arzt bei MCS einen erhöhten Kreatininwert im Blut festgestellt hat, sollte man vorsichtshalber auch noch andere Blutuntersuchungen machen lassen. Ein Nachtrag zum Thema

"Trias Stein-Bein-Magen-Pein" http://de.wikipedia.org/wiki/Hyperparathyreoidismus



"Der sekundäre Hyperparathyreoidismus ist eine häufige Folge- oder
Begleiterkrankung der chronischen Niereninsuffizienz, man geht davon aus, dass
etwa 80% der Patienten mit einem Kreatininwert über 5 mg/dl [440 μmol/l] einen
sHPT entwickeln. Die Erkrankung beginnt aber schon viel früher. Ab einem
Kreatininwert von 1,8 mg/dl ist die Sekretion des Parathormons (PTH) gesteigert.
Niereninsuffiziente Patienten können nur noch vermindert Phosphat ausscheiden,
was zu einem dauerhaft erhöhten Phosphatspiegel führt. Durch diese erhöhte
Phosphatkonzentration wird freies Kalzium komplex gebunden, was zur Folge hat,
dass der Kalziumspiegel sinkt. Außerdem bilden die kranken Nieren zu wenig aktives
Vitamin D. Dies führt zu einer verminderten Kalziumaufnahme im Darm. Durch den
permanenten Kalziummangel werden die Nebenschilddrüsen aktiviert und schütten
vermehrt PTH aus, um den Kalziumspiegel anzuheben....
Eine wichtige prophylaktische Maßnahme ist die Phosphatkontrolle. Liegt aber
bereits ein manifester sHPT vor, reicht die Phosphatsenkung allein nicht mehr aus.
Um die unermüdliche PTH-Ausschüttung zu stoppen, wurde früher häufig die
Entfernung der Nebenschilddrüsen (Parathyreoidektomie) vorgenommen. Dies wird
heute jedoch nur in Extremfällen durchgeführt, wenn alle anderen Therapieoptionen
versagt haben. Eine Therapieoption ist die Behandlung mit aktivem Vitamin D, die
zum einen hemmend auf die PTH-Ausschüttung wirkt, zudem aber den Serum-
Kalziumspiegel durch die Erhöhung der intestinalen Kalziumabsorption anhebt.

http://www.aeneas-dialyse.de/download/statement_rump.pdf



"Sekundärer HPT bei einer Störung der Nierenfunktion

Die Niere reguliert nicht nur die Ausscheidung von Calcium und Phosphat, sondern ist auch neben der Leber für die Aktivierung von Vitamin D3 in aktives Vitamin D3 verantwortlich. Bei einer fortgeschrittenen Störung der Nierenfunktion kann Phosphat nicht mehr genügend ausgeschieden werden. Dies scheint zumindest einer der Gründe für eine verminderte Bildung von aktivem Vitamin D3 und der vermehrten Bildung von Parathormon zu sein. Es gibt vermutlich aber noch zusätzliche Ursachen, die zu der Parathormonerhöhung beitragen, wie ein vermindertes Ansprechen der Zellen der Nebenschilddrüse auf Vitamin D und Calcium, eine verminderte Konzentration von Calcium in Blut oder direkte Wirkungen des erhöhten Phosphats auf die Bildung von Parathormon. Tatsache ist jedenfalls, dass die meisten Patienten mit einer fortgeschrittenen Nierenfunktionsstörung einen sekundären HPT und eine damit einhergehende Vergrößerung der Nebenschilddrüsen entwickeln....

Behandlung
Eine Beschränkung der Nahrungszufuhr von Phosphat auf 800-1000 mg täglich ist bei erhöhten PTH- oder Phosphatwerten im Blut ein wichtiger Baustein zur Vermeidung der hohen Phosphatwerte....

Die Behandlung des Calcium-Phosphatstoffwechsels bei fortgeschrittenen Nierenerkrankungen ist sehr individuell und birgt viele Gefahren der Über- und Unterdosierung. Deshalb sind regelmäßige und sorgfältige Kontrollen der Calcium-, Phosphat- und PTH-Werte notwendig"

http://www.insensu.de/Hyperparathyreoidismus/sHPT.html
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Vitamin-D Mangel verbreitet

Beitragvon Juliane » Dienstag 30. September 2008, 00:04

Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Vitamin-D-und Calciummangel

Beitragvon Maria Magdalena » Mittwoch 1. Oktober 2008, 00:01

Hallo Juliane!

Also ist eine wichtige Ursache der Osteoporose eine geschädigte Niere, z. B. durch Medikamente, Chemikalien, Diabetes etc.
Maria Magdalena
Forumswisser
 
Beiträge: 3047
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 23:18

Vitamin-D-und Calciummangel

Beitragvon Juliane » Mittwoch 1. Oktober 2008, 12:08

Hallo Maria Magdalena,

davon kann man sicher ausgehen. Osteoporose ist aber nur eine von vielen Krankheiten,für die Vitamin D relevant ist.


Wenn man das Alles so liest, fragt man sich, warum unsere Gesundheitsexperten, die ja sicher schon lange Bescheid wissen, die Bestimmung von Vitamin D bei Blutuntersuchung zum Standart erhoben haben.

Leider ist es noch nicht mal bei veränderten Nierenwerten immer der Fall, dass der Arzt der Ursache nachgeht.
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Vitamin-D-und Calciummangel

Beitragvon Juliane » Dienstag 7. Oktober 2008, 23:04

"Wie wichtig es ist, dass alte Menschen, besonders Frauen, ausreichend mit Vitamin D versorgt sind, belegen aktuelle Studiendaten. Danach ist das Hüftfraktur-Risiko bei Frauen bei Vitamin D-Werten unterhalb 48 nmol/l um 30% höher als bei Frauen mit Werten über 70 nmol/l. Die US-Forscher fanden einen Zusammenhang zwischen niedrigeren Vitamin D- Serumwerten und erhöhten Kollagen-Telopeptid-Konzentrationen – ein Marker für den Knochenabbau.


Gleichzeitig wurden bei diesen Frauen erhöhte Parathormon-Spiegel gemessen.....


Da Vitamin-D-Werte auch mit Entzündungsmarkern wie CRP und Interleukin-6 korrelieren, wird von Rheumatologen eine generelle Vitamin-D-Substitution bei Patienten mit Rheumatoider Arthritis diskutiert."

http://www.ganzimmun.de/wp/page/2/?ident=kir
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Vitamin-D-und Calciummangel

Beitragvon Clarissa » Mittwoch 8. Oktober 2008, 01:48

Bitte stopft euch nicht mit Vitaminen zu, ein zuviel kann üble Folgen haben, hier gibt es mehr infoss zu Vitamin D3

http://de.wikipedia.org/wiki/Vitamin_D
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Vitamin-D-und Calciummangel

Beitragvon Mister Giersch » Freitag 14. Oktober 2011, 09:16

es gibt auch Produkte ohne Zusatzstoffe. je nachdem wie viele I.E. man täglich einnehmen soll, kann man es mit diesen mal versuchen. allerdings muss man diese Produkte selbst bezahlen.

1. Pro Vita D3 von Tisso
http://www.tisso.de/index.php?id=de050122


2. Vitamin D3 1000 von Vitality Nutritionals
http://www.amazon.de/Vitamin-D3-1000-120-Kapseln/dp/B004OKFGEC/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1318576290&sr=8-3


3. Calcium + Vitamin D3
http://www.heilkraft-der-natur.de/product_info.php?products_id=437
Mister Giersch
 

Vitamin-D-und Calciummangel

Beitragvon Fontana » Freitag 14. Oktober 2011, 10:04

Vor der Einnahme den Vitamin D Spiegel checken lassen. Kostet nicht die Welt.
Fontana
Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 57
Registriert: Montag 27. September 2010, 08:21

Vitamin-D-und Calciummangel

Beitragvon Mister Giersch » Freitag 14. Oktober 2011, 10:13

ist natürlich Voraussetzung den Vitamin D Spiegel zu bestimmen.

Ratgeber Gesundheit \"Vitamin D\"
http://www.youtube.com/watch?v=RNEjpwsEtLk&feature=player_embedded


Interviews mit Prof. Dr. Jörg Spitz

Sonnenlicht und Vitamin D - Der Natur eine Chance geben
http://www.youtube.com/watch?v=ZDcVEbGTZn8&feature=related

Sonne und Vitamin D - chronischen Krankheiten vorbeugen
http://www.youtube.com/watch?v=L4nOX2a2bXo&feature=mfu_in_order&list=UL
- Editiert von Mister Giersch am 14.10.2011, 10:17 -
Mister Giersch
 

Vitamin-D-und Calciummangel

Beitragvon Amazone » Freitag 14. Oktober 2011, 10:37

@ Fontana,

die Bestimmung des Vitaminspiegels kann ein niedergelassener Kassenarzt als GKV-Leistung veranlassen.

Gruß Amazone
Amazone
Forenlegende
 
Beiträge: 1560
Registriert: Dienstag 6. Februar 2007, 14:50

Vitamin-D-und Calciummangel

Beitragvon Monja » Freitag 14. Oktober 2011, 17:07

Ich bin zwar sehr viel draußen mit dem Rad und habe auch einen
süd-west-Sonnenbalkon, dennoch starken Vitamin-D-Mangel.

Ich habe einen älteren Laborbefund, in dem in einem Satz steht,
Vitamin-D-Mangel, sowie Zink und Selen und eine viel zu hohe
Quecksilberbelastung. (Obwohl seit Jahren alles Amalgam ge-
zogen wurde).

Vielleicht hängt Vitamin-D-Mangel ja mit Quecksilber zusammen ?
Amalgam-Sanierungen haben ja sicher die meisten von uns hinter sich.

Liebe Grüße Monja
Monja
Hardcoreposter
 
Beiträge: 2033
Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 21:19

Vitamin-D-und Calciummangel

Beitragvon Mister Giersch » Freitag 14. Oktober 2011, 18:08

es wäre ja wirklich mal interessant, ob und wie viele MCS Patienten einen Vitamin D Mangel haben und eine Substitution eine Befindlichkeitsverbesserung bedingt.

nehme nun seit 2 Tagen Vitamin D in recht hoher Dosis und es hat sich bei mir schon einiges getan. hatte schon nach der ersten Einnahme nicht mehr das Gefühl ständig essen zu müssen und wurde schneller satt. weiterhin verbessern sich meine dunklen Augenringe zusehends. werde berichten ob dies anhaltend ist und wenn sich noch weitere Symptome verabschieden bzw. verbessern.
Mister Giersch
 

Vitamin-D-und Calciummangel

Beitragvon Juliane » Freitag 14. Oktober 2011, 18:21

Man sollte bei Vitamin D vorsichtig sein.

Immer erst die Laborwerte abwarten und auch Verlaufskontrolle ist angesagt.

25(OH)-Vit. D Calcifediol

http://www.laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/h/25-Hydroxy-Vitamin-D.htm



1,25-Di-OH-Cholecalciferol
http://www.laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/d/1_25-Dihydroxy-Vitamin-D.htm



- Editiert von Juliane am 14.10.2011, 18:29 -
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Vitamin-D-und Calciummangel

Beitragvon Amazone » Freitag 14. Oktober 2011, 18:26

Vitaminpräparate, die Citrate enthalten, sind für viele, die auf Schimmelpilze und deren Enzyme überempfindlich reagieren, nicht geeignet.
Amazone
Forenlegende
 
Beiträge: 1560
Registriert: Dienstag 6. Februar 2007, 14:50

Vitamin-D-und Calciummangel

Beitragvon Juliane » Freitag 14. Oktober 2011, 18:27

Hier noch ein Strang zum Thema Vitamin D

viewtopic.php?t=12294
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Vitamin-D-und Calciummangel

Beitragvon Juliane » Montag 17. Oktober 2011, 20:08

Nutzer Till schrieb am 12.08.2010,: Die Rätsel des Vitamin D-Stoffwechsels symptome.ch


"..... Vitamin D ist ohne Zweifel sehr wichtig und eine Supplementation für die meisten Menschen in unseren Breitengraden sinnvoll. Die große Mehrheit kommt mit 1000-2000 I.E. auf gute Blutwerte. Die Unterschiede zwischen den Menschen sind aber sehr groß, und wer auf Nummer sicher gehen will, sollte in den ersten Jahren der Einnahme mehrfach messsen lassen.

- Es muss jedoch darauf hingewiesen werden, dass es mit den noch höheren Dosen, die von einigen gegenwärtig empfohlen werden, wenig Langzeiterfahrungen gibt. Es gibt Hinweise darauf, dass man hier besser Maß halten sollte. Ein gefährlicher Überschuss kann sich bei diesen Dosen ziemlich plötzlich einstellen.

- Vor allen Dingen bewirkt ein hoher Vitamin-D-Spiegel ein "funktionales" oder "relatives" Defizit beim Vitamin-A (und wohl auch umgekehrt). Das führt dann unter anderem zu Störungen der Darmschleimhaut, mit Allergien und Autoimmunerkrankungen...


Darüber hinaus beeinträchtigt ein Vitamin-A-Mangel auch die mitochondriale Energiegewinnung. Die Balance zwischen Vitamin A und D ist also ganz enscheidend. Ist sie gegeben, wirken die beiden teilweise synergistisch.
........."

http://www.symptome.ch/vbboard/oxidativer-nitrosativer-stress/62921-raetsel-vitamin-d-stoffwechsels-19.html#post526883
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Vitamin-D-und Calciummangel

Beitragvon Juliane » Dienstag 25. September 2012, 14:38

Hier hat sich Jemand viel Arbeit gemacht und einen ausführlichen Beitrag veröffentlicht auf autoimmun.net


Zusammenfassung des Beitrags:


"Vitamin D zusammengefasst in 10 Punkten:

Der Vitamin D Stoffwechsel spielt eine zentrale Rolle in einer Vielzahl von biochemischen Prozesse. Der Vitamin D Rezeptor VDR ist für die Transkription von knapp 1000 Genen verantwortlich
Vitamin D ist keine Vitamin, sondern ein Hormon (1,25D). Sie kann von Körper selbst hergestellt werden
Es gibt zwei Metaboliten, 25D und 1,25D. Nur 1,25D ist biologisch aktiv. 25D wird u.a. in Fettgewebe gespeichert und hat einen Depot charakter
Studien haben gezeigt, dass eine Vielzahl von Erkrankungen mit niedrigen Vitamin D Werte korrelieren, daraus folgt aber keineswegs, dass niedrige 25D Werte die Ursache sind und erst recht nicht, dass Supplementierung einen vorbeugenden oder heilenden Effekt hat.
Die “Vitamin D Mangel Hypothese” ist wie der Name sagt, nur eine Hypothese die bisher hauptsächlich durch Korrelationen und nicht durch Kausalität bewiesen wurde. Sie wird sehr aktiv von Mitglieder des Vitamin D Council betrieben. Nach dieser These sollen die 25D Werte in Blut möglichst höher als 30 ng/ml sein. Dazu empfehlen sie bis zu 4000 I.E. täglich an Vitamin D.
Es gibt sehr wenige Studien, die eine positive Wirkung von Vitamin D Supplementierung zeigen. Studien aus Populationen die nicht supplementieren zeigen, dass “normale” 25D Werte in Bereich 15-20 ng/ml liegen. Langfristige Vitamin D Supplementierung Studien (über 10 Jahren) und mit mindestens 1000 I.E: Vitamin D gibt es kaum.
Je höher die künstlich hergestellte Vitamin D “Normalwerte” liegen, umso mehr Menschen leiden angeblich an einen ”Vitamin D Mangel”
Menschen mit chronischen Erkrankungen die Vitamin D Supplementieren sollten sowohl ihre 1,25D Werte als auch die Kalziumwerte in Blut gut überwachen. Hyperkalzemie tritt zwar selten auf, dafür ist sie umso gefährlicher. Nierensteine sowie Nierenschwäche kann die Folge sein. Die Messung von 25D alleine reicht nicht aus.
Vitamin D kann sowohl zur einer Aktivierung des angeborenen Immunsystems als auch zu Immunosuppresion führen. Das hängt mit der kombinierten Wirkung der zwei Metaboliten 25D und 1,25D zusammen. Immunosuppresion wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd, kann aber langfristig kontraproduktiv sein.
Vitamin D Supplementierung hat möglicherweise keinen vorbeugenden Effekt gegen Krebs, Studien (Prostatakrebs) mit einer ausreichenden Anzahl von Probanden zeigten sogar kontraproduktive Effekte in Bezug auf die Aggressivität der Erkrankung"


Bitte mal den link anklicken zum weiterlesen:

Die Rolle von Vitamin D, wirklich ein Sunshine “Vitamin”?
http://autoimmun.net/2008/12/die-role-von-vitamin-d-wirklich-eine-sunshine-vitamin/
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54


Nächste

Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste

cron