wenn man noch einen ganz kleinen zweig tannengrün im zimmer vertragen kann, bekommt man ihn auf dem wochenmarkt für ca. 20 cent (von händlern, die reste vom kranzbinden übrig haben) und manchmal sogar geschenkt, wenn er sehr klein ist.
ich lege ihn dann in ganz kleinen stücken rund um eine nicht-riechende kerze (die ich seit vielen jahren habe, weil ich sie nie anzünde) und drumherum, damit das "gesteck" etwas größer aussieht etwas silbernen weihnachtsschmuck (den ich zurückbehalten habe als ich vor 2 jahren meinen künstlichen weihnachtsbaum samt schmuck verkauft habe, obwohl der baum nicht roch, aber ich hatte da durch`s internet schon so viele infos über mcs bekommen, die ich vorher nicht hatte, daß es mir sicherer erschien. aber man bekommt billigen schmuck auch für weniger als 1 euro in billigläden) und auf die zweige ein bißchen silbernen schmuck und einige sterne (die kann man ganz einfach aus alufolie ausschneiden und legt sie halt mit der glänzenden seite nach oben auf die zweige).
und so habe ich jetzt jedes jahr für 20 cent (für den kleinen tannenzweig) ein schönes adventsgesteck.
wer garkein geld hat, kann ja auf dem markt schauen, ob in der restekiste beim händler ein so kleiner zweig ist, daß man ihn auf jeden fall umsonst bekommt und legt darauf und daneben die aus alufolie ausgeschnittenen sterne und hat ohne geld auch etwas weihnachtliches.
man kann auch ein paar silbersterne mit nicht-riechendem tesa auf die fensterscheibe (oder auf die kühlschranktür o.ä.) kleben, das sieht auch nett aus.
liebe grüße
sunday