Schon wieder eine STINKESCHULE

Schon wieder eine STINKESCHULE

Beitragvon Stier » Freitag 19. Dezember 2008, 23:27

Es gibt schon wieder eine STINKESCHULE - und zwar in Hagen. SCHULSANIERUNG nach BRANDSCHADEN.
Interessant sind auch die Kommentare im Anhang an den Artikel aus dem Internet unter der Website:

C:\Users\Mac\Documents\HAGEN - Dicke Luft im Klassenzimmer - Panorama - WDR_de.mht

Styrolausdünstungen machen Schüler krank
Schülern stinkts im Klassenzimmer
Von Anja Funk


In der Heinrich-Heine-Realschule in Hagen ist es zur Zeit recht ungemütlich. Nach einer Gebäudesanierung muss trotz der eisigen Außentemperaturen permanent gelüftet werden. Grund: Dem neu verlegten Boden entweicht giftiges Styrol.

Kafol sieht Gesundheitsgefahr
In einigen Klassenzimmern zeigt das Thermometer gerade mal zwölf Grad. Doch schlimmer als die Temperaturen ist nach Ansicht der Schulleiterin Birgit Kafol die gesundheitliche Gefährdung ihrer Schüler und Kollegen: "Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel, Schleimhautreizungen und Müdigkeit stehen bei uns auf der Tagesordnung." Ein Elternpaar habe sogar schon das Kind von der Schule abgemeldet, weil ihnen das gesundheitliche Risiko zu groß gewesen sei, sagt die Schulleiterin WDR.de.

Nach einem Brand im vergangenen Jahr ist das Schulgebäude grundsaniert worden. Im Mai dieses Jahres konnte der Unterrichtsbetrieb wieder aufgenommen werden. "Im Gebäude sah nicht nur alles neu aus, es roch aus so", erinnert sich Kafol. Der Geruch blieb trotz verstärkter Lüftungsmaßnahmen.

Die Stadt Hagen hat als Träger der Schule ein Raumgutachten erstellen lassen, das zu dem Ergebnis kommt, alles sei im "grünen Bereich". Der von der Schule beauftragte Toxikologe, Prof. Dr. Holm Bleyer, hat den gemessenen Daten aber sehr wohl gesundheitsgefährdende Werte entnommen. "Die Emissionen des Styrols aus den Kunststoffmaterialien müssen so schnell wie möglich aus den Räumen entfernt werden, da eine Zwangsbelüftung zur Schadstoffminimierung nicht ausreichen wird.", heißt es in seinem Bericht.

Das stinkt den Schülern! [WDR 2]
Erfrieren oder erstinken! [Aktuelle Stunde]

Neues Gutachten nach den Weihnachtsferien

Schüler demonstrieren
Bei der Auswahl des Bodenbelages habe man sich für einen für den Schulbetrieb ausdrücklich empfohlenen Boden mit einem hohen Kautschukanteil entschieden, sagt der Hagener Schuldezernent Christian Schmidt. "Bislang gab es damit nie Probleme", fügt er hinzu. Dennoch nehme man in der Behörde die Erkrankungen an der Heinrich-Heine-Realschule ernst.

Während der Weihnachtsferien soll das Gebäude massiv beheizt und belüftet werden. Am Ende der Ferien werde dann ein weiteres Gutachten erstellt. Sollten sich die Raumluftprobleme dann nicht erledigt haben, muss der Boden ausgetauscht werden, sagt Schmidt.
Stier
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 658
Registriert: Montag 5. November 2007, 18:33

Schon wieder eine STINKESCHULE

Beitragvon Jürgen » Samstag 20. Dezember 2008, 12:16

Dazu hatte ich schon vor zwei Tagen einen Beitrag geschrieben.
Schien aber niemanden zu interessieren :-)
Zumindest gabs keine Antwort im Thread ^^

Schau hier: viewtopic.php?t=8111

Gruß
Jürgen

Nachtrag:
Stier, check mal bitte den Link in deinem Beitrag - der verweist auf deinen eigenen Mac. :-)
- Editiert von Jürgen am 20.12.2008, 11:17 -
Jürgen
 

Schon wieder eine STINKESCHULE

Beitragvon Stier » Samstag 20. Dezember 2008, 16:53

hallo Jürgen,

danke für deine Hinweise. Ich hatte deinen Beitrag nicht entdeckt.

Über tausend Ecken habe ich in Erfahrung bringen können, dass in der HAGENER Realschule ein SYNTHESEKAUTSCHUKBODEN auf STYROL-BUTADIEN Basis verlegt worden ist, und zwar von der Firma Freudenberg. Bezüglich des Klebers konnte ich leider nichts in Erfahrung bringen.

Die schon häufiger in den Medien erwähnte Grund-und Realschule NIDEGGEN hat auch einen SYNTHESEKAUTSCHUKBODEN auf STYROL-BUTADIEN Basis, ebenfalls von der Firma Freudenberg. Dort gab es wohl auch ein zusätzliches Kleberproblem. Nach Bezug des Neubaus waren viele Schüler und mehrere Lehrer aufgrund von Ausgasungen eines VOC-Gemischs erkrankt, vier Lehrpersonen wurden zwischenzeitlich dienstunfähig und frühpensioniert. (Beiträge hierzu waren in Sendungen von MONITOR "Gift in Schulen, Sparen auf Kosten der Kinder" , FRONTAL 21 "Gifte im Klassenzimmer" , 37 Grad "Ich kann dich nicht riechen" - Schülerin mit MCS aufgrund der Ausgasungen im Schulgebäude NIDEGGEN)und in einigen Printmedien (z.B. Kölner Rundschau, taz).

Auch die Nideggener Schule wurde von Insidern als "Stinkeschule" oder Giftschule bezeichnet.
Nähere Infos fand ich über die Googleeingabe "Gift in Schulen" auf der WEBSITE einer Interessengemeinschaft aus Nideggen: http://www.gift-in-schulen.de und auch http://www.giftschulen.de
Stier
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 658
Registriert: Montag 5. November 2007, 18:33

Schon wieder eine STINKESCHULE

Beitragvon Jürgen » Samstag 20. Dezember 2008, 17:12

Hagen bewirbt sich derzeit auch als Standort für die Gesundheits-Hochschule.
Mich wundert es daher nicht, dass es in Sachen 'Stinkeschule' keine neuen Erkenntnisse gibt ...

Quelle: [url]http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/hagen/2008/12/17/news-99074642/detail.html[/url]
Jürgen
 

Schon wieder eine STINKESCHULE

Beitragvon Franz » Samstag 20. Dezember 2008, 18:49

Hallo Stier,

da fehlte noch der Link.

Hier ist der Beitrag von wdr.de

Schülern stinkts im Klassenzimmer


http://www.wdr.de/themen/panorama/gesellschaft/hagen_realschule/index.jhtml
Es gibt auch eine Kommentarfunktion



Wir hatten das Thema hier auch schon mal

viewtopic.php?t=7310





- Editiert von Franz am 21.12.2008, 23:03 -
Franz
 

Schon wieder eine STINKESCHULE

Beitragvon Stier » Sonntag 21. Dezember 2008, 00:57

Danke Franz für den Link. Es ist gut, wenn viele mitdenken und mithandeln.
Bin zur Zeit etwas im Zeitdruck. Aber vielleicht könnte einer einen Kommentar ins Hagener Forum setzen und darauf hinweisen, dass bei Schülern und Lehrern durch das Sick-building-syndrom aufgrund der Schadstoffbelastungen im Schulgebäude eventuell auch MCS verursacht werden kann. Vielleicht haben ja sogar schon einige Betroffene eine Chemikalienüberempfindlichkeit.
Stier
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 658
Registriert: Montag 5. November 2007, 18:33

Schon wieder eine STINKESCHULE

Beitragvon Amazone » Sonntag 21. Dezember 2008, 11:46

@ Stier,

habe direkt an die Schulleitung bereits vor Tagen eine entsprechende Email geschickt.
Amazone
Forenlegende
 
Beiträge: 1560
Registriert: Dienstag 6. Februar 2007, 14:50

Schon wieder eine STINKESCHULE

Beitragvon Juliane » Sonntag 21. Dezember 2008, 16:19

Hallo Stier, ich habe einen Kommentar eingetragen


Liebe Eltern,

in Anbetracht der Tatsache, dass die Krankheitssymptome
irreversibel werden können mithin von einem Sick-Building-
Syndrom in eine MCS Erkrankung übergehen können, gibt es
eigentlich nur eine Lösung des Problems:
Die Kinder geschlossen von dieser Schule abzumelden
bis die Räume so saniert wurden, dass keine Gesundheits-
gefahr mehr besteht.
Es ist eine Illusion zu denken, dass man durch lüften
und überheizen etwas bewirken kann.

Ich empfehle den Eltern aber auch den Verantwortlichen
folgende Internetseite
Interdisziplinäre Gesellschaft für Umweltmedizin e.V.
"Klassenzimmer machen krank"
http://www.igumed.de/images/6-08_l-p.pdf

Und die Blogbeiträge aus csn Blog im Mai 2008
Der Stoff aus dem die Schulen sind
II Lösemittel, luftdicht verpackt. Der neue Kram.

Ein Leben ist zu wertvoll als dass man es der
Schulpflicht opfern sollte.

Lesen Sie auch die Erfahrungen des Schulleiters
Wolfgang Krug auf der Internetseite von dugi.ev
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Schon wieder eine STINKESCHULE

Beitragvon Juliane » Sonntag 21. Dezember 2008, 16:21

Hier könnte man auch noch Kommentare zu der Schule schreiben:

http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/05/06/der-stoff-aus-dem-die-schulen-sein-teil-ii/
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Schon wieder eine STINKESCHULE

Beitragvon Juliane » Sonntag 21. Dezember 2008, 16:57

Zensur

Zunächst war mein Beitrag komplett freigeschaltet.

Jetzt steht nur noch folgendes:

Liebe Eltern, in Anbetracht der Tatsache, dass die Krankheitssymptome irreversibel werden können mithin von einem Sick-Building- Syndrom in eine MCS Erkrankung übergehen können, gibt es eigentlich nur eine Lösung des Problems: Die Kinder geschlossen von dieser Schule abzumelden bis die Räume so saniert wurden, dass keine Gesundheits- gefahr mehr besteht. Es ist eine Illusion zu denken, dass man durch lüften und überheizen etwas bewirken kann.
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Schon wieder eine STINKESCHULE

Beitragvon Stier » Sonntag 21. Dezember 2008, 17:21

Auch ich habe beobachten können, dass bei den Kommentaren eine ZENSUR durchgeführt worden ist und noch wird.

Ich hatte Beiträge von einem KRITIKER gelesen, die ich gut fand. Als sie sie nach kurzer Zeit abspeichern wollte, waren sie schon TOTAL VERSCHWUNDEN. Ich erinnere mich noch, dass in einem Beitrag kritische Töne gegen Prof. EWERS vom Hygieneinstitut Gelschenkirchen waren, und zwar von der damaligen Initiative Gesunde Schule Hamm.
Stier
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 658
Registriert: Montag 5. November 2007, 18:33

Schon wieder eine STINKESCHULE

Beitragvon Juliane » Sonntag 21. Dezember 2008, 17:36

Das ist schon sehr auffällig, dass das WDR Beiträge zensiert.

Das ZDF hat soweit ich mich erinnere, keinen einzigen Beitrag
beschnitten, der zu Schadstoffschulen geschrieben würde.


Freie Assoziation:

Das WDR hat seinen Sitz in NRW

Das ZDF hat seinen Sitz in Rheinland-Pfalz
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54


Zurück zu Umweltkrankheiten, Sick Building Syndrome, verseuchte Schulen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste