Der Stiftungsausschuss Universität besteht aus sieben Mitgliedern:
- fünf Ehrenamtliche mit dem Hochschulwesen vertraute, der getragenen Hochschule nicht angehörende einzelne Persönlichkeiten vornehmlich aus Wirtschaft, Wissenschaft oder Kultur,
- einer Vertretung des Senats der getragenen Hochschule, einer Vertretung des Fachministeriums.
aus
http://www.uni-goettingen.de/de/35698.html
Der Stiftungsausschuss berät die Universitätsmedizin, beschließt über Angelegenheiten der Stiftung von grundsätzlicher Bedeutung, die ausschließlich die Universitätsmedizin betreffen, und überwacht die Tätigkeit des Vorstands.
aus
http://www.med.uni-goettingen.de/content/211.html
Besetzung der Stiftungsaufsichtsorgane:
(Auswahl, Stand: 11/2006, dreijährige Amtsperiode)
Dr. Wilhelm Krull
Generalsekretär VolkswagenStiftung
Prof. Dr. Utz Claassen
Vorstandsvorsitzender Energie Baden-Württemberg AG
Dr. Josef Lange
Staatssekretär im MWK, Vertreter des MWK im Stiftungsrat
Prof. Dr. Jutta Limbach
Präsidentin des Goethe Instituts Inter Nationes
Prof. Dr. Andrea Polle
Professorin für Forstbotanik und Baumphysiologie, Vertreterin des Senats der U GOE im Stiftungsrat
Prof. Dr. Bert Sakmann
Direktor des Max-Planck-Instituts für medizinische Forschung in Heidelberg
aus
http://www.stiftungen.org/files/original/galerie_vom_31.10.2005_16.48.26/VortragConrads141106.pdf S.27
ähnlich
http://www.ta.hu-berlin.de/ata/res/unigoettingen/CONRADS_ATA%202006_G%D6_.pdf S.22
Verordnung über die Errichtung der Stiftung „Georg-August-Universität Göttingen Stiftung öffentlichen Rechts“
siehe
http://beck-online.beck.de/default.aspx?bcid=Y-100-G-NdsStiftVOUG
(Einloggen nötig)
22.10.2003
Inhaltlich standen Fragen der Hochschulentwicklung vor dem Hintergrund der Mittelkürzungen für die Hochschulen in Niedersachsen im Mittelpunkt der Sitzung. Die Stiftungsratsmitglieder erörterten insbesondere, wie unter den Bedingungen einer deutlich reduzierten Finanzhilfe des Landes auch künftig herausragende Wissenschaftler an die Universität Göttingen berufen werden können. Der Erhalt der für die Profilbildung und die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Georg-August-Universität entscheidenden Berufungsfähigkeit sowie die Einlösung der verbindlichen Zusagen aus bereits erfolgreich abgeschlossenen Berufungs- und Bleibeverhandlungen werden Gegenstand eines Schreibens sein, das der Vorsitzende im Namen des Stiftungsrates an den niedersächsischen Wissenschaftsminister Lutz Stratmann richten wird. Dr. Krull: "Der Stiftungsrat der Universität Göttingen ist in großer Sorge um die internationale Reputation und die Sicherung der Qualität in Forschung und Lehre an der einzigen Volluniversität Niedersachsens. Auch unter dem akuten Sparzwang sollte niemand die Chance vertun, mit einer niedersächsischen Universität in der Spitzengruppe der deutschen und internationalen Hochschulen mitzuhalten."
aus
http://idw-online.de/pages/de/news70891
Doch nun zurück zu den Anfängen dieser Universität:
Freiherr von Münchhausen trieb die Planungen zur Erschaffung einer Universität in den 30er Jahren des 18. Jahrhunderts voran.
aus
http://www.wiki-goettingen.de/index.php?title=Georg-August-Universit%C3%A4t