Lieber Karlheinz, ich wette Du bist Biochemiker. So viel Ahnung hätte ich auch gerne, so einen tollen Artikel zu schreiben.Ich muss zugeben, schon mit dem Lesen habe ich da meine Mühe. Aber mir ist da was zu eingefallen. Das habe ich mal gelesen vor einiger Zeit. Es gibt eine Beere, die man die Wunderbeere nennt,die kann angeblich alles auf den Kopf stellen, was der Nerv sonst merkt.
Hier stand was in der Zeitung über die Wunderbeere und auch im Wikipedia steht was dazu
Wunderfrucht: Eine Zitrone essen, in eine Grapefruit beißen oder gar ein Glas Essig austrinken: Möglich macht das die Wunderbeere (Synsepalum dulcificum), eine an Hagebutten erinnernde Frucht aus Westafrika. Nachdem Partygänger in New York und San Francisco sie bereits als Partyspaß nutzen, die Beere essen und den neuen Geschmack der Drinks testen, schwappt der Trend nun nach London über. Die Wirkung der Frucht beruht auf einem Protein, das vorübergehend die Geschmacksnerven hemmt. Saure und bittere Geschmacksnoten werden nicht mehr wahrgenommen. Die Wirkung der Beere wird nicht nur von Partygängern geschätzt: Krebspatienten soll sie beim Einnehmen der bitteren Medikamente zur Chemotherapie helfen.
http://www.welt.de/lifestyle/article2122103/Lagerfeld_zieht_sich_extra_haesslich_an.html
Die Wunderbeere (auch: Mirakelfrucht) (Synsepalum dulcificum oder Sideroxylon dulcificum) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Sapotengewächse (Sapotaceae).
Die Pflanze produziert Miraculin, das weniger aufwändig zu synthetisieren ist als Zucker (Glucose), jedoch eine ähnliche Lockwirkung auf Vögel ausübt.
In Westafrika wurde die Wunderbeere benutzt, um den Geschmack saurer Speisen zu verbessern.
Der Inhaltsstoff Miraculin beeinflusst die gustatorische Wahrnehmung drastisch. Das Glykoprotein verstärkt die Wahrnehmung der Zunge für Süßes – auch Saures oder Scharfes schmeckt plötzlich süß. Selbst Tabascosauce oder Chilischoten können ohne Tränen in den Augen pur gegessen werden.
Aufgrund dieser Tatsache entwickelt sich in den USA der Genuss der Wunderbeere zu einer Art legalem Partydrogenkonsum.
http://de.wikipedia.org/wiki/Wunderbeere