ÖKO-TEST Forum August 2006

ÖKO-TEST Forum August 2006

Beitragvon Annamaria » Donnerstag 14. Mai 2009, 10:10

So kann man eine Sache zerreden:

Von stinkendem Gummi hin zur Frage "Wird Umfallen nachgewiesen?"

(Zwischendurch: Abstecher zu Febreze und Karl C. Psycho-Mayer.)


http://forum.oekotest.de/cgi-bin/YaBB.pl?num=1155156450

Wen wundert´s, dass Bea nur 1 mal in diesem Forum anfragte, während Hema stolze 5100 Beiträge leistet.

Der Lichtblick:
Auch wenn dem stinkenden Gummi leider nicht weiter nachgegangen wurde, endet der Forumseintrag wenigstens mit "Zur weiteren Information: ICD-10 - Internationale Klassifikation der Krankheiten - T78.4 - MCS - Multiple Chemical Sensitivity " (oder fast so).
Annamaria
Forenjunkie
 
Beiträge: 826
Registriert: Mittwoch 1. August 2007, 23:29

ÖKO-TEST Forum August 2006

Beitragvon Juliane » Donnerstag 14. Mai 2009, 15:54

Früher als ich noch keine Ahnung von der Realität hatte, habe ich auch noch Briefe an Öko-Test geschrieben. Das Papier und die zeit kann man sich sparen. Aber jeder, der sich näher mit der Szene befasst, blickt es bald.

Ein Beispiel.


mama2 » 26.07.06 09:27 «

Wenn man sieht mit wem die so verbandelt sind und Werbetechnisch abhängig usw. für mich eher nicht.

Das Forum auf Stiftung Ökotest wurde auch gepachtet von Catherina,Clostridium, Hema, Ama usw. alles Bekannte die die impfkritische Szene aufs übelste in den Dreck ziehen und dann brigen sie zb. als Beispiel in andren Foren wie toll doch die Impfstoffe sind weil von Ökotest sehr gut getestet....das stinkt doch zum Himmel!

Die posten alle in so vielen Foren, das bedarf echt ner Menge Zeit, wirklich schwer vorzustellen, dass man das alles völlig eherenamtlich und ungesponsert tut.

http://f3.webmart.de/f.cfm?id=3111850&r=threadview&t=2862363&pg=1


Das Prinzip nennt man Community aus der Retorte.

Hier konnte man es auch gut sehen. Die Brigitte Community:


viewtopic.php?t=5709
viewtopic.php?t=5747

Man findet in vielen Foren immer dieselben Vielschreiber. Manchmal beherrschen sie noch nicht mal die deutsche Sprache. Und manchmal merkt man sogar den O-Ton.
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54


Zurück zu Goldene Zitrone der Umweltmedizin

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron