Gesundheitsportale im Test

Gesundheitsportale im Test

Beitragvon Juliane » Dienstag 2. Juni 2009, 16:41

Die Stiftung Warentest hat Gesundheitsportale getestet.

Warentest hat 12 Gesyundheitsportale untersucht.

Bei den von Warentest geprüften 12 Portalen \"finden sich jeden Monat knapp 6 Millionen Nutzer ein\"

\"Einbezogen wurden in den Test frei zugängliche Websites mit mehr als 5000 Besuchern/Tag , breitem medizinischen Infoangebot.

Im deutschsprachigen Internet finden sich nach Angaben von Warentest mehr als 100 Gesundheitswebsites.

In Konkurenz stehen \"Einzelkäpfer (MedizInfo) und große Unternehmen....

Finanziert werden Gesundheitsportale vor allem über Werbeeinnahmen... Es gibt aber noch weitere Einnahmequellen: Zum Teil werden Lizenzen für fachliche Inhalte verkauft. qualimedic.de bietet eine kostenpflichtige ärztöiche Beratung an, sowie bei http://www.meinpsychiater.de\"


Fachbegriffe zur Finazierung:

\"Media Services: Dienstleistungen für Dritte u.a. auf dem Portal, z.B. Betreiben von Seiten für Ärzte und Apotheker\"

\"Content-Lizensierung ist die Weitergabe des redaktionellen Inhalts gegen eine Lizenzgebühr an Dritte\"


http://www.test.de/themen/gesundheit-kosmetik/test/-Gesundheitsportale/1780855/1780855/1778955/?ft=products


Mal sehen, ob die Testergebnisse auch für MCS zutreffen.

- Editiert von Juliane am 03.06.2009, 09:57 -
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Gesundheitsportale im Test

Beitragvon Juliane » Dienstag 2. Juni 2009, 16:47

netdoktor.de

Gibt es seit 1999. Eigentümer ist der Verlag Holtzbrinck u.a.
Finanziert wird über Online-Werbung und Content-Lizensierung

So, dann schaun wir mal:

MCS in
Krankheiten A-Z
Kein Eintrag
http://www.netdoktor.de/Krankheiten/Krankheiten-A-Z/M.html


MCS in der Suchfunktion von netdoktor.de:

1 - 8 von 8 Ergebnissen zum Suchbegriff: MCS


Selbsthilfegruppe für Pilzerkrankungen und Chronische Müdigkeit - CFS und MCS
Selbsthilfe

http://www.netdoktor.de/Service/Selbsthilfe/Selbsthilfegruppe-fuer-Pilze...

Allergien auf Umweltgifte - Reizender Kontakt
Krankheiten
Epoxidharz in Fliesenklebern, Duftstoffe in Waschmitteln und Kosmetika, Konservierungsmittel und Farben in den meisten Lebensmitteln: In ganz normalen Alltagsprodukten stecken Substanzen, auf die manche Menschen allergisch reagieren. In sehr geringer...

http://www.netdoktor.de/Krankheiten/Allergie/Ursachen/Allergien-auf-Umwe...

Deutsche Gesellschaft Multiple-Chemical-Sensitivity (DGMCS) e.V.
Selbsthilfe

http://www.netdoktor.de/Service/Selbsthilfe/Deutsche-Gesellschaft-Multip...

Selbsthilfegruppe der Chemikalien- und Holzschutzmittelgeschädigten
Selbsthilfe

http://www.netdoktor.de/Service/Selbsthilfe/Selbsthilfegruppe-der-Chemik...



SELBSTHILFE: INFEKTIONEN
Selbsthilfe

http://www.netdoktor.de/Service/Selbsthilfe/SELBSTHILFE-INFEKTIONEN-5144...

SELBSTHILFE: ALLERGIE & ASTHMA
Selbsthilfe

http://www.netdoktor.de/Service/Selbsthilfe/SELBSTHILFE-ALLERGIE+ASTHMA-...

Verein für Hirn-Aneurysma-Erkrankte - Der Lebenszweig e.V.
Selbsthilfe

http://www.netdoktor.de/Service/Selbsthilfe/Verein-fuer-Hirn-Aneurysma-E...

Fatigatio e.V. (Bundesverband Chronisches Erschöpfungssyndrom - CFS, CFIDS, ME)
Selbsthilfe

http://www.netdoktor.de/Service/Selbsthilfe/Fatigatio-e-V-Bundesverband-...


http://www.netdoktor.de/search/results?query=MCS

Rätselhafte Überempfindlichkeit
Manche Menschen reagieren nicht nur auf eine Substanz allergisch, sondern auf eine Vielzahl von Stoffen (Multiple Chemische Sensitivität, MCS). Die Symptome können durch geringste Mengen an so genannten Triggerchemikalien ausgelöst werden. Dazu gehören beispielsweise Desinfektions- oder Lösemittel, Formaldehyd, Fungizide, Herbizide oder Holzschutzmittel. Und die können fast überall stecken: In Papier, Teppichen, Parfüm, Tabakrauch, Putzmitteln, Kleber, Kunststoffen, etc. Erste Symptome sind Geruchsempfindlichkeit, Übelkeit, Brechreiz und Kopfschmerzen mit Schwindelanfällen.

Über die Ursachen der MCS diskutieren die Experten. Ähnlich rätselhafte Erkrankungen sind die Gebäudekrankheit (Sick-Building-Syndrome), das Teppichgiftsyndrom, Golfkriegssyndrom und das Chronische Ermüdungssyndrom (Chronic-Fatigue-Syndrome).

Allergien auf Umweltgifte - Reizender Kontakt
Dr. med. Elke Thomazo

http://www.netdoktor.de/Krankheiten/Allergie/Ursachen/Allergien-auf-Umweltgifte-Reiz-5700.html
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Gesundheitsportale im Test

Beitragvon Moriko » Dienstag 2. Juni 2009, 16:59

Das macht sprachlos.
Moriko
Besserwisser
 
Beiträge: 224
Registriert: Freitag 18. Mai 2007, 06:38

Gesundheitsportale im Test

Beitragvon Juliane » Dienstag 2. Juni 2009, 17:09

vitanet.de

Gibt es seit 2001
Eigentümer ist eine Vermögens- und Beteiligumgsverwaltung
Finanzierung über Online-Werbung und Content-Lizensierung


MCS in Krankheiten von A-Z

Kein Eintrag

http://www.vitanet.de/krankheiten-symptome/#m



MCS in der Suchfunktion von vitanet.de

Es wurde 1 Dokument gefunden.

Apotheke in 49196 Bad Laer - Kur-Apotheke - Selbsthilfegruppen - Partner-Apotheke von vitanet.de

...MCS-Erkrankte...


http://www.vitanet.de/vitanet/vasearch?action=lexikon&search=yes&page=1&query=MCS+&Suchen=Los

Selbsthilfegruppen im Gesundheitszentrum Bad Laer:

MCS-Erkrankte

http://www.vitanet.de/apotheke/D10321/web/eigenes_thema/
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Gesundheitsportale im Test

Beitragvon Juliane » Dienstag 2. Juni 2009, 17:24

Gesundheit Pro.de

Gibt es seit 2001

Eigentümer Verlag Wort &Bild

Finanzierung über Online-Werbung und Media Services


MCS unter Ärztliche Ratgeber A-Z Buchstabe M

Kein Eintrag

http://www.gesundheitpro.de/Aerztliche-Ratgeber-A-Z-Buchstabe-M-Krankheiten-A060119WIFRP019441.html">http://www.gesundheitpro.de/Aerztliche-Ratgeber-A-Z-Buchstabe-M-Krankheiten-A060119WIFRP019441.html



MCS in der Suchfunktion von Gesundheit Pro:

Krankheiten, Diagnoseverfahren, Therapien

Ärztlicher Ratgeber:
Lausbefall
Es gibt verschiedene Arten von Läusen. Die bekanntesten sind die besonders bei Kindern auftretenden Kopfläuse

75 % Stillzeit sowie bei Vorliegen des MCS-Syndroms (multiple Überempfindlichkeit gegen chemische Substanzen ...

Artikel
MCS
Zusammenhang mit der Psyche
Die Auswertung der Fragebogen zeigt, dass Menschen mit MCS größere psychische Probleme haben als Gesunde
100 % Die Auswertung der Fragebogen zeigt, dass Menschen mit MCS größere psychische Probleme haben als Gesunde ... MCS ... Zwei Gesichtspunkte sind besonders auffällig: Patienten mit MCS sind deutlich ängstlicher und ...


MCS
Im Fokus – Psyche und Geruchssinn
Bei einem Teil der Patienten untersuchten Forscher am Institut für experimentelle Pharmakologie der Universität Erlangen, ob sich in der Geruchswahrnehmung Unterschiede zeigten

81 % MCS ... Der Grund: Bei vielen MCS-Patienten war ein intensives Geruchserlebnis der Auslöser der ... Schlüsse zu:MCS ist noch nicht sicher feststellbarDie in den sechs umweltmedizinischen Ambulanzen ...


MCS
Definition der Krankheit
Um die multiple Chemikalien-Überempfindlichkeit von anderen Erkrankungen abzugrenzen, hat der amerikanische Arbeitsmediziner Mark Cullen die Krankheit wie folgt definiert
74 % MCS ...

http://www.gesundheitpro.de/Aerztliche-Ratgeber-A-Z-Buchstabe-M-Krankheiten-A060119WIFRP019441.html">http://www.gesundheitpro.de/Aerztliche-Ratgeber-A-Z-Buchstabe-M-Krankheiten-A060119WIFRP019441.html

Hier die Artikel in der Übersicht:


MCS
Definition der Krankheit
Um die multiple Chemikalien-Überempfindlichkeit von anderen Erkrankungen abzugrenzen, hat der amerikanische Arbeitsmediziner Mark Cullen die Krankheit wie folgt definiert
1. Die Symptome wurden im Zusammenhang mit einem nachweisbaren Kontakt mit Schadstoffen erworben.


2. Die Symptome betreffen mehr als ein Organ.

3. Die Symptome erscheinen und verschwinden in einem vorhersehbaren Zusammenhang mit bestimmten Auslösern.

4. Chemikalien unterschiedlicher Struktur und mit unterschiedlichem Wirkmechanismus lösen die Symptome aus.

5. Sehr geringe Mengen (ein Hundertstel der für Gesunde unverträglichen Menge) verursachen bereits Beschwerden.

6. Kein einzelner Organfunktionstest kann die Symptome erklären.


Apotheken Umschau
26.10.2004


http://www.gesundheitpro.de/MCS-Definition-der-Krankheit-gesundheit-A050805ANOND017259.html



Im Fokus – Psyche und Geruchssinn
Bei einem Teil der Patienten untersuchten Forscher am Institut für experimentelle Pharmakologie der Universität Erlangen, ob sich in der Geruchswahrnehmung Unterschiede zeigten


Der Grund: Bei vielen MCS-Patienten war ein intensives Geruchserlebnis der Auslöser der Beschwerden gewesen. Außerdem reagieren die Betroffenen häufig sehr stark auf Stoffe mit einem ausgeprägten Geruch. Die Auswertung beschäftigte die Forscher über Jahre. Die Ergebnisse der Studie lassen nun drei Schlüsse zu:

MCS ist noch nicht sicher feststellbar
Die in den sechs umweltmedizinischen Ambulanzen gestellten Diagnosen unterschieden sich deutlich voneinander. Es ist nicht gelungen, die Krankheit mit den zur Verfügung stehenden Mitteln eindeutig festzustellen oder sicher auszuschließen. Anders als bei Erkrankungen wie Bluthochdruck oder Asthma gibt es derzeit keinen Test oder Messwert, der es dem Arzt ermöglichen würde, die Diagnose zuverlässig zu stellen



MCS-Patienten erleben Gerüche anders
Viele Betroffene behaupten von sich, eine besonders feine Nase zu haben. Untersuchungen von Professor Gerd Kobal und Dr. Bertold Renner am Institut für klinische und experimentelle Pharmakologie der Universität Erlangen fanden jedoch keine Hinweise auf einen besonders ausgeprägten Geruchssinn. Interessante Befunde ergaben sich aber, wenn die Forscher die Hirnströme untersuchten, die durch bestimmte Gerüche bei den Patienten ausgelöst wurden. Eine bestimmte Abfolge von Riechreizen löst bei Gesunden und bei Patienten mit MCS einen Ausschlag in einer ganz bestimmten Hirnstromkurve aus, die Fachleute als P300 bezeichnen. Hier zeigten Patienten Auffälligkeiten im Vergleich zu einer Kontrollgruppe. „Die Ableitung des P300 zeigt, dass eine Geruchswahrnehmung das Bewusstsein erreicht und vom Verstand verarbeitet wird“, erklärt Bertold Renner. Auch subjektiv beurteilten MCS-Patienten bestimmte Gerüche schon in sehr niedriger Konzentration als stechend, unangenehm und ungesund.

Der zweite Teil der Untersuchungen der Erlanger Gruppe befindet sich noch in der Auswertungsphase. Ein Erklärungsmodell für MCS geht davon aus, dass bei den Patienten durch niedrige Konzentrationen von bestimmten Stoffen eine Entzündung im Nervensystem ausgelöst wird, welche die Symptome
dann verursacht: Abgeschlagenheit, schnupfenartige Beschwerden oder Gelenkschmerzen. Um herauszufinden, ob bestimmte Gerüche eine Entzündungsreaktion im Nervensystem auslösen, untersuchten Renner und Kobal das Nasensekret der Patienten nach der Provokation mit dem Geruchsstoff auf verschiedene Entzündungseiweiße. Nach dem bisherigen Stand gab es jedoch keinen Anstieg der Entzündungsmarker, der die These der Nervenentzündung gestützt hätte.


Apotheken Umschau

Apotheken Umschau; 26.10.2004


http://www.gesundheitpro.de/MCS-Im-Fokus--Psyche-Allergie-A050805ANOND017257.html





MCS
Zusammenhang mit der Psyche
Die Auswertung der Fragebogen zeigt, dass Menschen mit MCS größere psychische Probleme haben als Gesunde
Zwei Gesichtspunkte sind besonders auffällig: Patienten mit MCS sind deutlich ängstlicher und neigen stärker dazu, auf seelische Belastung mit körperlichen Beschwerden zu reagieren. Manche Wissenschaftler werten dies als Hinweis darauf, dass hinter MCS in Wirklichkeit eine verborgene Angststörung steckt. Seelische Prozesse spielen bei der Entstehung und Wahrnehmung von Beschwerden eine große Rolle, die Zusammenhänge sind aber im Detail noch ungeklärt.

Noch ist es zu früh, ein Fazit zu ziehen, aber aus der Datenerhebung ist deutlich geworden, dass der Leidensdruck der Patienten erheblich ist. Dazu Dr. Renner: „Egal was hinter der Erkrankung steckt, wir Ärzte sind gefordert, einen Weg zu finden, um den Patienten zu helfen.“


Apotheken Umschau

Apotheken Umschau; 26.10.2004, aktualisiert am 10.05.2006

http://www.gesundheitpro.de/MCS-Zusammenhang-mit-der-Krankheiten-A050805ANOND017258.html
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Gesundheitsportale im Test

Beitragvon Juliane » Dienstag 2. Juni 2009, 17:30

Das waren erst mal die drei Portale, die die besten Testnoten der Stiftung Warentest erhalten haben.

"Das Spitzentrio punktet bei der Vollständigkeit der Information (GesundheitPro.de, vitanet.de) und Textverständlichkeit (GesundheitPro.de ", schreibt Warentest.

"Laut Google-Trends gibt es allein bei netdoktor.de 45000Besucher pro Tag" Test, Seite 87 Heft 6/2009
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Gesundheitsportale im Test

Beitragvon Juliane » Dienstag 2. Juni 2009, 18:17

Nicht weit abgeschlagen von den Testsiegern gibt es Internetportale, die die Stiftung Warentest als befriedigend bewertet:



Onmeda

Gibt es seit 2005

Eigentümer sind Internetunternehmen
Finanzierung über Online-Werbung und Content-Lizensierung



MCS unter Krankheiten

Kein Eintrag

http://www.onmeda.de/krankheiten/a-z.html?c=M
http://www.onmeda.de/krankheiten/seltene_krankheiten_a-z.html?c=M
http://www.onmeda.de/krankheiten/haeufigste_krankheiten.html



Wer schon T78.4 kennt findet bei der ICD-10 Diagnoseschlüssel Suche:


Die Suche nach „T78.4” brachte 1 Ergebnisse.
Allergie, nicht näher bezeichnet

http://www.onmeda.de/behandlung/icd10/index.html

MCS in der Suchfunktion von Onmeda



Suchergebnis
18 Suchergebnisse zum Suchbegriff „MCS”

alle in den Onmeda Foren

http://www.onmeda.de/suche/index.html?q=MCS


Zu Onmeda gibt es bereits einen Strang:

viewtopic.php?t=9457
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Gesundheitsportale im Test

Beitragvon Juliane » Dienstag 2. Juni 2009, 18:43

http://www.Dr-Gumpert.de
Medizin Online

Gibt es seit 2002


Eigentümer Internetunternehmen
Finanzierung Buch-Shoph und Online-Werbung

http://www.dr-gumpert.de/

Keine Suchergebnisse für MCS
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Gesundheitsportale im Test

Beitragvon Juliane » Dienstag 2. Juni 2009, 18:50

gesundheit.de

Gibt es seit 2001
Eigentümer Pharmagroßhandel
Finanzierung Onlinewerbung und Content-Lizensierung

MCS in der Suchfunktion von gesundheit.de

Suche nach 'MCS'
Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von insgesamt 1 in 1 Bereich:

http://www.gesundheit.de/suche/index.html?L=0


Allergisch auf Schadstoffe
Umweltmediziner wissen längst, dass es Menschen gibt, die auf geringste Konzentrationen von Schadstoffen mit starken Gesundheitsbeschwerden reagieren. Gelenk- und Knochenschmerzen, ständige Infektionen, Verwirrtheit, Erschöpfung, Hauterkrankungen, Augenbrennen, Geruchsempfindlichkeit und weitere Beschwerden gehören zu der Krankheit „Vielfache Chemikalien-Überempfindlichkeit" (MCS). Als die zehn häufigsten Verursacher wurden folgende Substanzen genannt: Schwermetalle, Quecksilber, Amalgam, Formaldehyd, Pentachlorphenol, Pestizide, Lindan, Palladium, Lösemittel und Polychlorierte Biphenyle.

http://www.gesundheit.de/familie/arbeit-umwelt/verkehr-tote-und-gesundheitsschaeden/index.html
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Gesundheitsportale im Test

Beitragvon Juliane » Dienstag 2. Juni 2009, 18:58

qualimedic.de

Gibt es seit 1998

Eigentümer Internetunternehmen
Finanzierung Online-Werbung und Sponsoren


MCS in Krankheiten und Beschwerden von A bis Z

Kein Eintrag

http://www.qualimedic.de/krankheiten_von_a_bis_z.html#m


MCS in der Suchfunktion

Für den Suchbegriff \'MCS\' wurde leider nichts gefunden!

http://www.qualimedic.de/suche/index.php?tk=d79a47bc09d8b13a8e8c&text=MCS&sa=


Wir erfüllen die Transparenz-Kriterien von afgis.
Hier finden Sie mehr darüber

Autor: Qualimedic.com AG
Letzte Änderung am: 03.02.2009

http://www.qualimedic.de/impressum.html


\"Genervte Antwort auf kritische Fragen\" , fand die Stiftung Warentest:

\"Einige Anbieter beantworten auch Anfragen. Wir haben diesen Service getestet und zum Beispiel nach dem Sinn von Masernimpfungen ... gefragt. vitanet.de schnitt dabei gut ab, qualimedic.de dagegen nur knapp befriedigend -vorallem wegen einer Antwort ohne viel Aussagekraft zu einer kritischen Anfrage zur Masernimpfung, die zudem (genervt) polemisch war sowie Lückenhaften Auskünften zum Bluthochdruck. Für qualimedic.de war das mäßige Auskunftsergebnis eigentlich nicht zu erwarten: Dort wird betont, 80 Fachärzte stünden für Auskünfte zur Verfügung\"




- Editiert von Juliane am 03.06.2009, 07:07 -
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Gesundheitsportale im Test

Beitragvon Juliane » Dienstag 2. Juni 2009, 19:11

http://www.medizinfo.de/">http://www.medizinfo.de/

Gibt es seit 1996

Eigentümer Internetunternehmer
Finanzierung Online-Werbung und Media Servies


MCS Suche in Themen: Thema Umweltmedizin

MedizInfo® Datenbank


Amalgam
Chronic- fatigue- Syndrom
Holzschutzmittelsyndrom
Multiple chemical sensitivity
Sick- Building- Syndrom
Strahlenkrankheit Umweltsyndrome
Die Medizin beginnt erst langsam, sich gezielt mit den \"neuen Krankheiten\" auseinander zusetzen. Hier finden Sie einige der häufigeren Umwelterkrankungen in Kurzform dargestellt


Multiple chemical sensitivity


MCS-Syndrom im Internet





Selbsthilfegruppen:


Bücherliste: MCS

Krankengeschichte einer Betroffenen

Kurzinfo: Multiple chemical sensitivity, MCS-Syndrom
Erworbene Unverträglichkeit gegen vielfältige Chemikalien
Symptome und Verlauf Alle Organsysteme können betroffen sein. Häufig sind Atembeschwerden, gippale Symptome, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Verweirrtheit, Gedächtnisprobleme, Herz- Kreislaufbeschwerden, Hauterscheinungen, Verdauungsprobleme. Die Symptome können stark ausgeprägt sein.
Ursachen Es gibt bisher kein wissenschaftlich belegtes pathophysiologisches Konzept. Eine Disposition zur Überempfindlichkeit scheint Voraussetzung zu sein. Betroffene nennen als Auslöser u.a.: Motorabgase, Passivrauch, Formaldehyd, Ausgasungen von Kleber, Fotokopierern, Laserdruckern, Druckerschwärze, Motorabgase, auch normale Umgebungsluft.
Laborwerte und Diagnostik Umweltanamnese, Verlaufsbeobachtung, Raumluftmessung, Materialproben, Biomonitoring.
Therapie Beseitigung oder Minimierung der Auslöser
Begleitende Maßnahmen Falls erforderlich, Psychotherapie. Ernährungsumstellung, physikalische Therapie zur Ausleitung der Gifte, Antioxidantien, Spurenelemente
Prognose Llangsames Abklingen der Symptome. Bei neuer Schädigung treten Symptome wieder auf. Konsequente Lebensumstellung ist umumgänglich.


http://www.medizinfo.de/">http://www.medizinfo.de/
- Editiert von Juliane am 03.06.2009, 06:48 -
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Gesundheitsportale im Test

Beitragvon Juliane » Dienstag 2. Juni 2009, 19:15

Weitere deutschprachige Internetportale, die befiedigend abschnitten:

netdoktor.at und sprechzimmer.ch


Zwei Internetportoale wurden von Warentest als ausreichend beurteilt:
imeddo.de und paradisi.de
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Gesundheitsportale im Test

Beitragvon Juliane » Dienstag 2. Juni 2009, 19:23

imedo.de

Gibt es seit 2007

Eigentümer sind Internetunternehmen
Finanzierung über Online-Werbung und Media Services


MCS: Informationen & Diskussion auf imedo.de

Krankheit: MCS - Multiple Chemical Sensitivity
Chemikaliensensbilität betrifft ca. 15% der Bevölkerung. Diese Personen reagieren auf Alltagschemikalien wie beispielsweise Parfüm, Lacke, Zeitungsdruck, Zigarettenrauch mit leichten bis stark behinderten Symptomen (u.a. Kopfschmerzen, Sehstörungen, Schwindel, Übelkeit, Koordinationsstörungen, Bewusstlosigkeit). Manche Chemikaliensensiblen verlieren aufgrund ihrer Hypersensibilität die Möglichkeit am sozialen und Berufsleben teilzunehmen. http://www.csn-deutschland.de bietet umfassende Informationen über diese Erkrankung.Quelle:Wikipedia ...
http://www.imedo.de/practice/conditions/show/746-mcs-multiple-chemical-sensitivity


Gruppe: CSN - Chemical Sensitivity Network
CSN bietet Informationen über Multiple Chemical Sensitivity (MCS ICD-10 - T78.4), Chemikaliensensitivität und Umweltkrankheiten für Patienten und Mediziner. ...
http://www.imedo.de/group/overview/index/555-csn-chemical-sensitivity-network

24 Ergebnisse für "MCS" auf imedo.de

http://www.imedo.de/search/all?query=MCS&commit=Suchen
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Gesundheitsportale im Test

Beitragvon Juliane » Dienstag 2. Juni 2009, 19:32

paradisi.de

Gibt es seit 2003

Eigentümer Internetunternehmen
Finanzierung Onlinewerbung

MCS unter
Erkrankungen - Diagnosen und Behandlungen

Kein Eintrag

http://www.paradisi.de/Health_und_Ernaehrung/Erkrankungen/
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Gesundheitsportale im Test

Beitragvon Juliane » Dienstag 2. Juni 2009, 22:55

Die Stiftung Warentest nennt noch weitere Anbieter, die aber nicht im Test waren:

http://www.patienten-information.de">http://www.patienten-information.de">http://www.patienten-information.de">http://www.patienten-information.de
Ein Service der Bundesärztekammer und der Kassenärzlichen Vereinigung


Impressum
Kennzeichnung der Verantwortlichen Stelle für die Website.

Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ)

Wegelystr. 3 / Herbert-Lewin-Platz
10623 Berlin

Die Internetseite http://www.patienten-information.de">http://www.patienten-information.de">http://www.patienten-information.de">http://www.patienten-information.de richtet sich an Patienten. Die verfügbaren Informationen auf den Internetseiten sind dazu bestimmt, die existierende Arzt-Patienten-Beziehung zu unterstützen, aber keinesfalls zu ersetzen.

Das Angebot von http://www.patienten-information.de">http://www.patienten-information.de">http://www.patienten-information.de">http://www.patienten-information.de akzeptiert keine Werbung.

http://www.patienten-information.de">http://www.patienten-information.de">http://www.patienten-information.de">http://www.patienten-information.de/impressum

MCS in der Stichwortsuche nach Alphabet

Kein Eintrag

http://www.patienten-information.de">http://www.patienten-information.de">http://www.patienten-information.de">http://www.patienten-information.de/keywords/?searchLetter=m


MCS in der Suchfunktion

Leider haben wir zu Ihrer Suchanfrage keine Quellen gefunden.

http://www.patienten-information.de">http://www.patienten-information.de">http://www.patienten-information.de">http://www.patienten-information.de/suche/suche/?searchString=MCS&searchButton.x=9&searchButton.y=10
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Gesundheitsportale im Test

Beitragvon Juliane » Dienstag 2. Juni 2009, 23:09

http://www.gesundheitsinformation.de/

Impressum
gesundheitsinformation.de ist ein Projekt von:

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen
Dillenburger Str. 27
D- 51105 Köln
Tel: +49 (0) 221 - 35685 - 422
Fax: +49 (0) 221 - 35685 - 1
E-Mail: info@iqwig.de


Träger des Instituts:
Das Institut ist eine Einrichtung der "Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen", die der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) mit dem ausschließlichen Zweck der Errichtung und Unterhaltung des Instituts errichtet hat (§ 1 und 2 der Stiftungssatzung). Die Stiftungssatzung ist unter http://www.iqwig.de (Link öffnet sich im neuen Fenster) einsehbar.

Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen
Der Sitz der Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen ist Berlin.

Vertretung der Stiftung:
Die Stiftung wird durch das Vorstandsmitglied Herrn Kiefer vertreten. (vgl. § 11 Abs. 1 der Stiftungssatzung)
Gernot Kiefer
IKK Bundesverband
Friedrich-Ebert-Straße / TechnologiePark
51429 Bergisch Gladbach
Telefon: 02204/44-0
Fax: 02204/44-185

Institutsleitung:
Prof. Dr. Peter T. Sawicki

http://www.gesundheitsinformation.de/impressum.13.html


Was ist bei evidenzbasierter Gesundheitsinformation anders?
Evidenzbasierte Gesundheitsinformation zielt darauf ab, objektiv zu sein und die besten Forschungsergebnisse zu vermitteln. Wir wollen Sie darüber informieren, was wissenschaftlich belegt ist und was auf unsicheren Füßen steht. Wir haben also nicht den Anspruch, auf alle Fragen eine sichere Antwort zu geben. Wir glauben, dass aktuelle Forschungsergebnisse Ihnen dabei helfen können, sich in Sachen Gesundheit zu informieren, mit Ihrem Arzt zu sprechen oder eine Entscheidung zu fällen. Wir beobachten, ob es neue Forschungsergebnisse gibt, die eine Aktualisierung unserer Informationen nötig machen. Wie sind neue Behandlungsmethoden einzuschätzen, welche Sicherheitsbedenken sind aufgetaucht, und ergeben sich neue Antworten, was funktioniert und was nicht? Dieses Wissen hat aber seine Grenzen. Viele Fragen müssen unbeantwortet bleiben. Wenn es keine Evidenz mehr gibt, bleiben nur Meinungen, Vermutungen, Ängste und Hoffnungen. Gerade dann kommt es darauf an, was Ihnen als Patientin oder Patient wichtig ist, um gemeinsam mit Ihren Ärzten Entscheidungen treffen zu können.



http://www.gesundheitsinformation.de/haufige-fragen.118.html?ff%5Bentry_id%5D=16

MCS in der A-Z Liste

Kein Eintrag

http://www.gesundheitsinformation.de/a-z-liste.56.de.html#M


MCS in der Suchfunktion


Zum eingegebenen Suchbegriff wurden leider keine Ergebnisse gefunden. Bitte prüfen Sie ggf. die Schreibweise und geben Sie nur einen Teil des Wortes ein, wenn Sie sich nicht sicher sind.


http://www.gesundheitsinformation.de/index.54.de.html?bab%5Bsearchfor%5D=MCS
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Gesundheitsportale im Test

Beitragvon Juliane » Dienstag 2. Juni 2009, 23:21

Ach ja und dann empfiehlt die Stiftung Warentest auch noch die Checkliste der Verbraucherzentrale NRW. Und dort heißt es:


"Hilfreich kann zur Bewertung der Information auch sein, ob diese Seite von Informationsanbietern

empfohlen wird, die Ihnen bereits als seriös bekannt sind oder ein anerkanntes Gütesiegel vorliegt. Hier

ist beispielsweise das so genannte hon-Siegel der Schweizer Health on the net Foundation

(http://www.hon.ch) zu nennen. Hierbei handelt es sich jedoch weitestgehend um eine “Selbstverpflichtung”

der Anbieter, eine durchgängige Kontrolle der Seiten erfolgt nicht. Ein weiteres deutsches Qualitätslogo

wird vom Aktionsforum Gesundheitsinformationssystem (http://www.afgis.de) nach einer Prüfung vergeben."

http://www.vz-nrw.de/mediabig/5698A.pdf

http://www.vz-nrw.de/UNIQ124397687404782/link7818A.html

Nun über das Qualitätssiegel afgis haben wir hier ja schon einige Informationen versammelt:

viewtopic.php?t=6766
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Gesundheitsportale im Test

Beitragvon Juliane » Dienstag 2. Juni 2009, 23:27

Wer sich noch mal über die im http://www.gesundheitsinformation.de/
Evidenzbasierte MedizinGedanken machen will, dem sei folgender der Strangangeraten:


Was ist das : Evidenzbasierte Medizin?

viewtopic.php?t=9797
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Gesundheitsportale im Test

Beitragvon Juliane » Dienstag 2. Juni 2009, 23:39

Ich hätte da noch eine Idee.

Der Arbeitskreis medizinischer Ethik-Kommisionen könnte auch noch ein Prüfsiegel entwickeln.

http://www.ak-med-ethik-komm.de/kommUni/ek_liste.html


Ethics Committee
viewtopic.php?t=9781


Also bei dem Ethik Siegel könnte man sich beraten lassen:

"Der Ethikverband der deutschen Wirtschaft und das Philosophische Kolleg vermissen deutlich, dass all diejenigen, die derzeit mehr Moral fordern, uns auch mitteilen, wie eine Moral auszusehen hat, die den Markt tatsächlich verantwortungsvoll begleiten und beherrschen könnte. Letztlich sind Ethiken wie alle anderen Ansprüche der Menschen von Interessen getrieben."

http://www.perspektive-blau.de/artikel/0904c/0904c.htm
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Gesundheitsportale im Test

Beitragvon Juliane » Mittwoch 3. Juni 2009, 10:11

Unter "ferner liefen" habe ich gerade mal nach

http://www.meinpsychiater.de geschaut. Das hatte Warentest ja nicht im Test, obwohl es zu einem getesteten Portal gehört:

http://www.meinpsychiater.de/psychiater.html


"Diese Seiten sind ein Service von http://www.qualimedic.de/ "


Und man stelle sich vor, im Portal ist MCS nicht bekannt!

Für den Suchbegriff 'MCS' wurde leider nichts gefunden!

http://www.meinpsychiater.de/suche/index.php?search=%22


Für den Suchbegriff 'T78.4' wurde leider nichts gefunden!

http://www.meinpsychiater.de/suche/index.php?tk=c0b66d2f1a4a86f7daf2&text=T78.4&base=content&limit=0



Impressum
Qualimedic.com AG
Brückenstraße 1-3
50667 Köln
Telefon: +49 (0) 221 2705-0
Fax: +49 (0) 221 2705-555
info@qualimedic.de

http://www.meinpsychiater.de/impressum_meinpsychiater.html
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste