Zeolith zur Behandlung von MCS

Zeolith zur Behandlung von MCS

Beitragvon Zdenka » Dienstag 3. November 2009, 10:17

Zeolithe benutzt man weltweit als Absorber für Chemikalien in der Industrie.
Auch Waschmitteln fügt man sie zu bei um Gerüche wegzunehmen.
Katzenstreu ist auch ein Zeolith das dafür sorgt das nichts riecht.
Es gibt verschiedene Zeolithe, Verbindungen aus Silizium, Aluminium und Sauerstoff.

Ich habe gehört, dass Zeolith auch in der Behandlung von MCS eingesetzt wird.
Was ist davon zu halten? Gibt es wissenschaftliche Untersuchungen die Nachweise erbringen?
Zdenka
Durchstarter
 
Beiträge: 129
Registriert: Freitag 3. April 2009, 13:52

Zeolith zur Behandlung von MCS

Beitragvon Juliane » Dienstag 3. November 2009, 10:30

Ja, was ist davon zu halten.

Wir hatten das Thema schon mal hier im Forum:

Zeolithe
viewtopic.php?t=6311

Schwermetalle entgiften
viewtopic.php?t=3602
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Zeolith zur Behandlung von MCS

Beitragvon Lucca » Dienstag 3. November 2009, 10:52

Grundsätzlich ist zu überlegen, ob man Zeolithe in irgendeiner Form schluckt, weil es eben Aluminiumverbindungen sind. Aluminium steht u.a. im Ruf Alzheimer und ALS auszulösen.
Demnach könnte man also den Teufel mit dem Belzebub austreiben wenn man Zeolithe schluckt.
Lucca
Forenjunkie
 
Beiträge: 1371
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 21:42

Zeolith zur Behandlung von MCS

Beitragvon Yol » Mittwoch 4. November 2009, 00:21

Seit ca 1 Jahr nehme ich Zeolith. Duftstoffe sind mir nach wie vor ein Greuel, nur die Reaktionen sind nicht mehr so heftig, manchmal gibt es gar keine.
Eine Freundin, auch MCS nimmt schon länger Zeolith, bei ihr besteht gegenüber Duftstoffen fast keine Sensibilität mehr. Auf anderes reagiert sie aber noch sehr heftig.

Es könnte sein, dass Zeolith nur einen Teilbereich bessert, Allgemeinzustand ist auch stabil, weitere Ergebnisse haben wir nicht.
Nebenwirkungen haben wir bisher auch nicht festgestellt. Allerdings ging für uns beide das erste verschrieben Produkt in Kapseln für keine von uns (Gelatinekapseln, meine Freundin verträgt Gelatine - ich gar nicht). Wir nehmen Zeolith in reiner Puderform.

Ob Langzeitschäden zu erwarten sind? Gifte verhelfen auch zu Alzheimer und vieles mehr. Meine Einstellung hat sich sowieso geändert seit dem Tod meines Mannes. Ich weiss jetzt wie schnell und nah man dran sein kann - auch ohne Alzheimer oder krank zu sein, ganz einfach so von einer Stunde zur andern.
Yol
Forenjunkie
 
Beiträge: 1280
Registriert: Dienstag 25. September 2007, 08:09

Zeolith zur Behandlung von MCS

Beitragvon Galaxie » Dienstag 10. Juli 2012, 15:49

Ich habe gelesen, das z.B. bei Limonade in Aluminiumdosen z.B. wie Fanta oder auch Cola Vitamin C enthalten ist und das Aluminum löst und besonders Jugendliche dadurch mit Aluminium belastet sind. - Naja und durch Antioxidanzien wie Vitamin C und Alphaliponsäure wird mit sicherheit auch Aluminium von Zeolith gelöst und auch ins Gehirn katapultiert. Umwelterkrankte nehmen ja meistens Antoxidanzien oder ernähren sich wenn es noch vertragen wird mit Vitamin C-haltigen Gemüsen und Obst je nach Verträglichkeit und wenn die täglich Zeolith-Pulver zu sich nehmen verlässt dieses wohl nicht mehr in fester Form den Körper...

LG
Galaxie
Galaxie
Forenjunkie
 
Beiträge: 1059
Registriert: Montag 5. Januar 2009, 17:46

Zeolith zur Behandlung von MCS

Beitragvon Vicky Dee » Mittwoch 11. Juli 2012, 10:31

Ich habe noch keine Studie gesehen die die Wirksamkeit belegt.
Ihr?
Vicky Dee
Durchstarter
 
Beiträge: 122
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 18:03

Zeolith zur Behandlung von MCS

Beitragvon Galaxie » Mittwoch 11. Juli 2012, 18:16

Nein leider nicht. Erzählt wird ja immer viel.

LG
Galaxie
Galaxie
Forenjunkie
 
Beiträge: 1059
Registriert: Montag 5. Januar 2009, 17:46

Zeolith zur Behandlung von MCS

Beitragvon PappaJo » Donnerstag 12. Juli 2012, 13:02

[b]Das Ammenmärchen Alu verursacht Alzheimer![/b]
Als die Wissenschaft feststellte, das Alu im Hirn von Alzheimerpatienten vorhanden ist, hat man nur die weitaus größeren Mengen Quecksilber übersehen, die natürlich verdampft sind beim Öffnen des Schädels. Erst nach einer speziellen Vorgehensweise wurde die x-fachen Mengen an [i](Hydrargyrum, Mercury)[/i] nachgewiesen. Das Alu war nur zufällig drin weil es von HG angezogen wurde.

Das Problem ist nach wie vor das Quecksilber! Wird aber totgeschwiegen da es ja ein chemisches Wundermittel ist und von der Industrie gern eingesetzt wird. Wie auch im Paradoxum: In neuen Monitoren verboten und in neuen Leuchtmitteln erwünscht! Der Prodant nimt ja dadurch auch mehr HG auf wenn mal so eine Lampe am Boden zerschellt. Wann geht denn mal ein Monitor kaputt?
"Man kann das ganze Volk eine Zeit lang täuschen und man kann einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen, aber man kann nicht das ganze Volk die ganze Zeit täuschen."
Abraham Lincoln
Benutzeravatar
PappaJo
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 698
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 13:33
Wohnort: NRW

Zeolith zur Behandlung von MCS

Beitragvon Astwerk » Donnerstag 12. Juli 2012, 13:11

Monitore gehen kaputt:

- Oft bei der Entsorgung
- In Entsorgungsunternehmen
- Auf dem Sperrmüll
- In Containern auf dem Weg in ferne Länder wo sie ohne Arbeitsschutz zerlegt werden
- In Dritte Weltländern wo sie kaputt geschlagen werden um an die Edelmetalle zu kommen
Astwerk
Durchstarter
 
Beiträge: 193
Registriert: Donnerstag 6. August 2009, 15:36


Zurück zu Behandlungsmethoden

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 0 Gäste

cron