Eine positive Erfahrung

Eine positive Erfahrung

Beitragvon Gast Alice » Samstag 20. August 2005, 14:25

Hallo Ihr Lieben,

nach vielen negativen Erlebnissen insbesondere mit Ärzten (wobei sich auch noch der Verdacht von Abrechnugnsbetrug erhebt), möchte ich euch heute mal von einem positiven Erlebnis mit einer Bekannten berichten, um Mut zu machen, in Eurem Bekannten-/Freundeskreis auch auf ein Erscheinen ohne Parfum etc. zu bitten.

Ich habe dieser Tage mit einer Bekannten telefoniert und mich mit ihr verabredet und sie gebeten, ohne Parfum und starken Waschmittelgeruch zu erscheinen. Ihre Reaktion darauf ist erfreulich. Sie sagte: Für dich tue ich doch alles!!

Ist das nicht schön?

LG Alice
Gast Alice
 

Eine positive Erfahrung

Beitragvon sunday » Samstag 20. August 2005, 19:48

hallo,

ich hatte bisher mit bekannten und (erwachsenen) schülern auch eigentlich keine probleme. sie sind durchaus bereit, wenn sie zu mir kommen, auf duftstoffe zu verzichten.

schwierig ist nur, daß sie nicht immer merken, was sie da an sich haben. sie nehmen zwar kein parfum etc., aber letztens hat sich z.b. eine kurz vorher die haare gewaschen und das shampoo enthielt anscheinend starke duftstoffe. eine andere hatte letztens eine hautcreme benutzt, die duftstoffe enthielt. da ich auf duftstoffe extrem reagiere, reicht das schon für etliche stunden massiver beschwerden. manche nehmen an dem tag nichts, aber es hängt von der zeit davor noch in der kleidung.
und da die leute zwar durchaus den guten willen haben, mich nicht mit duftstoffen zu konfrontieren, aber nicht immer riechen (können), was sie da an sich haben, hab ich bei sozialen kontakten und im beruf (bin gesanglehrerin) doch des öfteren zu leiden (und außerdem bei vielen anderen gelegenheiten, auf die ich keinen einfluß habe). und da die allgemeine \"Beduftung\" ständig zunimmt, wird das problem immer größer. eine lösung ist mir bis jetzt nicht eingefallen. atemmasken (von pn) sind für brillenträger nicht geeignet (und auch sonst nur als notlösung für ein paar minuten geeignet). außerdem würde ich damit, obwohl sonst eigentlich sehr selbstbewußt, nicht in die öffentlichkeit gehen.

man müßte die krankheit soweit bessern können, daß man nicht mehr auf alles so extrem reagiert. aber wie?????

die ärzte sind keine hilfe, die meisten machen nur blöde bemerkungen (\"nur\" psychosomatisch etc., auch bei symptomen, die selbst lt. schulmedizin nicht psychosomatisch sind z.b. nierenblutungen)).
bisher ist es mir zwar immer gelungen, akute verschlimmerungen wieder einigermaßen in den griff zu bekommen, aber es bleiben mit jedem mal mehr beschwerden und unverträglichkeiten zurück, so daß es mir jetzt trotz der in den letzten 2 wochen wieder erreichten besserung viel schlechter geht als noch vor 3 jahren (und da ging es mir schon rel. schlecht). werd jetzt mal wieder einen versuch mit homöop. medikamenten etc. machen und nächste woche für ein paar tage in urlaub fahren (das erste mal seit 1992) und hoffe, daß es dann besser geht.

liebe grüße
sunday

[b]und selbst die ärzte, die anders sind, helfen nicht, sondern sagen nur \"da kann man nichts dran machen\", lassen sich aber dafür, daß sie nichts tun viel geld von den krankenkassen und den patienten geben.[/b]
- Editiert von sunday am 20.08.2005, 20:00 -
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

Eine positive Erfahrung

Beitragvon Gast Alice » Sonntag 21. August 2005, 09:14

Hallo Sunday,

du, diese zunehmenden Unverträglichkeiten und massive gesundheitliche Verschlechterung kenne ich auch. Neulich sagte ein Hämatologe, der sich früher mit Umweltmedizin befaßt hat, zu mir: Die Ärzte seien hilflos und ratlos und ich könne mir die ganzen Arztbesuche eigentlich sparen. Und so ganz nebenbei erwähnte er, dass ein Tumormarker, der S100 Wert, bei mir pathologisch sei und das z.B. bei Nervenzellenkrebs der Fall sei. Und dann hat er mich mit diesen Worten entlassen. Toll nicht wahr? Nachfragen konnte ich nicht, da ich von seinem Waschmittelgeruch völlig daneben war.

Morgen werde ich bei der KVNO Rücksprache wegen des Verdachts auf Abrechnungsbetrug halten, weil ich das so nicht hinnehmen will.

Du wohnst in NRW. Darf ich fragen wo denn da?

LG Alice
Gast Alice
 

Eine positive Erfahrung

Beitragvon Betty Zett » Sonntag 21. August 2005, 12:34

Hallo Alice,

der Arzt wußte bestimmt nicht mehr zu diesem pathologischen
Wert zu sagen. Was meinst Du wie oft die überfordert sind und
nur noch drauf bedacht sind vor dem Patienten gut dazustehen,
damit diese Unwissenheit nicht rauskommt.

Liebe Grüße
Betty Zett
Betty Zett
 

Eine positive Erfahrung

Beitragvon Gast Alice » Sonntag 21. August 2005, 13:45

Hallo Betty,

och, ich könnte noch viel mehr vom Stapel lassen. Zum Beispiel frage ich nach, welche Werte denn nun öfters falsch positiv sind. Daraufhin wird mir gesagt, es seien die ANA. Als ich im Labor nachfragte, wurde mir dort gesagt, die ANA seien richtig positiv, das wären die Borrelien LTT Werte die öfters falsch positiv sind.
Als ich den Arzt darauf ansprache, bekam er einen roten Kopf und meinte, ach dann waren's eben die Borrelien. Ist ja egal ob's das linke oder das rechte Bein ist, was wir amputieren, oder? Ich habe diesem Arzt einen Brief mit der Bitte um Stellungnahme geschrieben. Mal sehen, ob er antwortet. Wenn nicht, dann stehe ich wieder bei ihm auf der Matte. Darauf kann er Gift nehmen, immerhin "muss" ich das täglich, ohne mich davor schützen zu können.

LG Alice
Gast Alice
 

Eine positive Erfahrung

Beitragvon Betty Zett » Montag 22. August 2005, 15:53

Hallo Alice,

vertrauenserweckend ist dieser Arzt nicht gerade.
Wie findet er denn Krankheiten heraus, wenn nicht durch Laborwerte?
Durch seine Intuition? Wenn die mal nicht auch trügt.

Da fragen sich Ärzte, warum Patienten nicht mehr kommen. Warum wohl?! Warum sollte man?

Liebe Grüße
Betty Zett
Betty Zett
 

Eine positive Erfahrung

Beitragvon Anne » Montag 22. August 2005, 16:15

Da wird sich auch im Zusammenhang mit MCS immer über "Ärztehopping" beschwert. Aber wenn man mal die Sache genauer beleuchtet, ist es die einzige Möglichkeit, die einem Kranken Hilfe bringen könnte. Die meisten Ärzte sind nicht umfassend ausgebildet und schon lange nicht auf dem neuesten Stand. Sollen sich die Patienten also auf Gedeih und Verderb diesen ausliefern?
Die Ursache für das "Ärztehopping" ist woanders zu suchen als beim Patienten.

Anne
Anne
 

Eine positive Erfahrung

Beitragvon Gast Alice » Mittwoch 24. August 2005, 17:44

Hallo Anne,

da hast du völlig Recht. Nur sollte man diese "Quacksalber" für ihre Ignoranz abstrafen. Ich bin dabei. Eine hat z.B. eine Kehlkopflaryngoskop-Untersuchung abgerechnet, die nie bei mir gemacht wurde. Eine andere rechnet eine Ganzkörperuntersuchung ab, die sie bei mir nicht gemacht hat, andere, bei denen ich nur einmal und dann gerade mal fünf Minuten war, rechnen mehrere Behandlungstermine ab. Das ist echt der Hammer!!

Du, ich habe gesehen, dass du so in etwa in meinem Alter bist und würde gerne privaten Kontakt mit dir aufnehmen. Ist dir das recht? Und würdest du mir dann deine private Emailadresse über Silvia mitteilen?

Liebe Grüße
Alice
Gast Alice
 

Eine positive Erfahrung

Beitragvon Anne » Mittwoch 24. August 2005, 18:09

Hallo liebe Alice,

da bist Du wahrscheinlich kein Einzelfall, der von Abrechnungsbetrug betroffen ist, d. h. letztendlich schlägt sich das ja auf uns alle nieder, wenn es nicht gerade eine Privatrechnung war. Die Gesundheitsreform sollte sich auf solche Sachen konzentrieren und nicht darauf, wie man immer mehr Krankenkassenmitglieder dazu bringen kann, noch höhere Zuzahlungen zu leisten.
Natürlich kannst Du gern mit mir privaten Kontakt aufnehmen. Dazu brauchst Du nur meinen Nick anklicken und dann auf PM, so kannst du mir eine private Nachricht senden.

Liebe Grüße
Anne
Anne
 

Eine positive Erfahrung

Beitragvon Gast Alice » Mittwoch 24. August 2005, 20:43

Liebe Anne,

vielleicht bin ich ja zu blöd dazu, aber 1) weiß ich nicht, was ein Nick ist (bin in diesen Mailsachen nicht so firm und 2) wenn ich auf dieses "Bildchen" unter deinem Namen oder auf deinen Forumnamen klicke, dann erscheint zwar dein Profil, aber keine private Emailadresse.

Bitte lass mich nicht dumm sterben...

Liebe Grüße
Alice
Gast Alice
 

Eine positive Erfahrung

Beitragvon Anne » Mittwoch 24. August 2005, 21:29

Hallo liebe Alice,

kein Problem, ich erkläre es Dir gerne. Der "Nick" ist der Name, unter dem man im Internet Beiträge schreibt. Gut, ich hätte auch sagen können, klick auf meinen "Namen". Bis zum Profil hast du es ja auch schon geschafft. Oben in der Leiste im Profil findest Du in Klammern geschrieben die Buchstaben (PM), das heißt Privat-Mail. Wenn Du die anklickst, kannst Du mir privat eine Nachricht schreiben.

Falls Du irgendwas noch nicht verstanden hast, kannst Du gerne fragen.

Liebe Grüße
Anne
Anne
 

Eine positive Erfahrung

Beitragvon Gast Alice » Donnerstag 25. August 2005, 17:52

Liebe Anne,

lieben dank für die erklärung, nur scheine ich knöpfe auf den augen zu haben. Ich finde nirgendwo in deinem Profil die Buchstaben PM (Privat Mail). Sonst hätte ich ja gar nicht fragen müssen.

Ich habe aber deine private Emailadresse durch die Rundschreiben von Silvia. Kann ich nicht einfach die nehmen?

Liebe Grüße
Alice
Gast Alice
 

Eine positive Erfahrung

Beitragvon Webmaster » Donnerstag 25. August 2005, 18:04

Liebe Alice,

möglicherweise redet ihr aneinander vorbei, da sich nur registrierte Forenbenutzer untereinander persönliche Mitteilungen schicken können. Anne kann das nicht sehen, da sie ja registriert ist. Folglich sieht sie in anderen Profilen auch den Hinweis "PM senden". Da du jedoch nicht im Forum registriert bist und als Gast schreibst, siehst du es in Annes Profil auch nicht.

Des Rätsels Lösung: Registriere dich im Forum und schon ist das Problem behoben. Die Daten Deiner Registration werden ausschließlich für den Forenzugang genutzt und [b]nicht[/b] für andere Zwecke. Beim Anlegen deines Benutzerprofils kannst du selbst entscheiden, was andere Forenbesucher in deinem Profil lesen können und was nicht. Du musst zwar eine Email-Adresse angeben, diese kannst du aber für andere Forenbenutzer auf unsichtbar schalten. Solltest du für die Registration Hilfe benötigen, kannst du dich gern an mich wenden.

Als registrierte Forennutzerin hast du es zukünftig auch viel leichter. So hast du zum Beispiel auch einen neuen Link >> NEUE <<, über den du nur die seit deinem letzten Besuch neu hinzugekommenen Beiträge abrufen kannst. So wird vieles übersichtlicher.

Liebe Grüße
Jürgen
Webmaster
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 401
Registriert: Dienstag 29. Juni 2004, 17:03

Eine positive Erfahrung

Beitragvon Gast Alice » Donnerstag 25. August 2005, 21:26

Küßchen Jürgen

jetzt hab ich's kapiert. Thanks a lot.

Liebe Grüße
Alice
Gast Alice
 

Eine positive Erfahrung

Beitragvon Gast Alice » Donnerstag 25. August 2005, 21:30

Hi Jürgen,

noch eine Frage:
Wie mache ich das denn mit dem Unsichtbarschalten meiner Emailadresse, da ich nicht möchte, dass jeder dazu Zugang hat?
Gast Alice
 

Eine positive Erfahrung

Beitragvon Anne » Freitag 26. August 2005, 00:31

Klar kannst Du meine E-Mail-Adresse benutzen, liebe Alice. Falls Du Dich aber registrierst, wäre es noch einfacher, weil Du mir gleich vom Forum aus hier eine private Nachricht senden kannst. Aber das überlasse ich Dir.

Liebe Grüße
Anne
Anne
 

Eine positive Erfahrung

Beitragvon Webmaster » Freitag 26. August 2005, 02:24

Hallo Alice,
wenn du angemeldet bist und über den dann neuen Link >> PROFIL << dein Profil aufrufst, dann findest du ganz unten unter deinem Profil verschiedene Angaben (z.B. auch, ob andere User dich über PM kontaktieren dürfen etc.)

Unter anderem steht dort auch:
Email zeigen: Email Adresse wird angezeigt - Abschalten (und davor ein grüner Punkt)
Wenn du dort auf [b]Abschalten[/b] klickst, ist deine Email für andere nicht mehr sichtbar.

Gruß
Jürgen
Webmaster
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 401
Registriert: Dienstag 29. Juni 2004, 17:03


Zurück zu Chemikalien & Wirkung, Umweltskandale, Krank durch die Arbeit

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste