Riskante Nahrungsergänzungsmittel

Riskante Nahrungsergänzungsmittel

Beitragvon Juliane » Freitag 27. August 2010, 11:09

FOCUS Magazin | Nr. 17 (2010)
Nahrungsergänzungsmittel

Zitat

"Das Behältnis ist gefüllt mit Vitamin-C-Brause, dicken Dosen, die vorgeben, Eiweißpulver zu enthalten, Teepackungen und anderen vermeintlich harmlosen Pillen, Kapseln und Tabletten. „Unspektakuläres Zeug, was?“, sagt Geyer. „Aber alles, was Sie hier sehen, ist durchsetzt mit gefährlichen Dopingsubstanzen. Hochriskante Mittel.“

Das Zentrum für präventive Dopingforschung, dem Geyer auch als Geschäftsführer vorsteht, beobachtet seit vielen Jahren den boomenden Markt der Nahrungsergänzungsmittel. Stichprobenartig kaufen die Mitarbeiter verdächtige Produkte von zwielichtigen Anbietern, die längst ihre Vertriebswege vom Fitnessstudio ins Internet verlagert haben. Produkte von deutschen oder internationalen (Schein-)Firmen, aus den Niederlanden, Italien, Österreich, Großbritannien, Zypern bis hin zu den USA.....


Längst hat die Vielzahl gefälschter und kontaminierter Nahrungsergänzungsmittel auch den Spitzensport erreicht. Der US-Basketballstar Rashard Lewis wurde Mitte letzten Jahres das Opfer eines gefälschten Produkts. Nach Einnahme einer unsauberen Eiweißsubstanz wiesen Dopinganalytiker einen (künstlich) erhöhten Testosteronwert im Urin nach.
...

Gefährlich werden im Zuge dieser Markterweiterungen inzwischen sogar schlichte Vitamin- oder Mineraltabletten. „Der Abfüller bekommt vom späteren Vertreiber ein Pulver“, erklärt Geyer, „mit dem Auftrag, daraus Brausetabletten zu pressen. Er erhält aber keine Kenntnis darüber, dass diesem Pulver große Mengen von Anabolika beigemischt wurden.“ Anschließend würden auf den gleichen Produktionsanlagen Vitamin-Brausetabletten für Supermarktketten gepresst. „Da die Maschinen nicht ausreichend gereinigt werden – auch, weil der Produzent ja keine Kenntnis über den zuvor verarbeiteten Wirkstoff hat -, finden wir heute mit Anabolika kontaminierte Vitaminprodukte auf dem deutschen Markt“, sagt Geyer. Die Wissenschaftler haben eilends reagiert. Auf der Website koelnerliste.com können Verbraucher prüfen, ob ein Nahrungsergänzungsmittel als sauber gilt – damit wenigstens Eltern ihren Kindern nicht mehr, aus Versehen, kontaminierte Vitamintabletten reichen"


http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/medikamente/news/tid-18342/nahrungsergaenzungsmittel-schleichendes-gift_aid_501850.html
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Riskante Nahrungsergänzungsmittel

Beitragvon Juliane » Freitag 27. August 2010, 11:10

Ebenfalls eine Focusmeldung:

"Dass Nahrungsergänzungsmittel nicht immer der Gesundheit dienen, monieren Experten seit Langem. Die jüngsten Entwicklungen in diesem Bereich schockieren aber selbst hartgesottene Wissenschaftler.
Auf dem freien Markt der Nahrungsergänzungsmittel ist nach FOCUS-Informationen ein hochriskantes Medikament aufgetaucht. Hans Geyer vom Anti-Doping-Labor in Köln sagte: „Es handelt sich um den Wirkstoff GHRP-2, ein Wachstumshormon-Releasing-Peptid, das die Ausschüttung von Wachstumshormonen und IGF-1 im menschlichen Körper bewirkt.“

Nach FOCUS-Informationen ist das Medikament noch nicht einmal als Arzneimittel zugelassen, weil es sich in der klinischen Testphase befindet. Wachstumshormone und der insulinähnliche Wachstumsfaktor IGF-1 sind rezeptpflichtig und mit erheblichen Risiken behaftet. Als Einzelmedikamente sind sie deshalb gemäß Dopingreglement im Sport streng verboten.

Die beiden Substanzen können Tumorbildungen beschleunigen sowie Herz- und Leberschäden forcieren. Geyer sagte: „Das ist eine völlig neue Dopingdimension auf dem frei für jedermann zugänglichen Markt.“


http://www.focus.de/gesundheit/arzt_medikamente/nahrungsergaenzung-dopingmittel-auf-dem-freien-markt_aid_491432.html
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Riskante Nahrungsergänzungsmittel

Beitragvon Gepaucker » Freitag 27. August 2010, 11:31

es geht uns bei unseren wortmeldungen ausschliesslich um hyperallergene mcs-vertraegliche NEM, die vielen mcs-kranken das uberleben ueberhaupt ermoeglichen. jeder mensch hat selbst auch ein kopf uum denken. ansonsten waere das verbot von alkohol und tabak viel wichtiger, was die gesundheitsgefaehrtung von vielen millionen menschen betrifft?
gruss manu und gerhard
Gepaucker
 

Riskante Nahrungsergänzungsmittel

Beitragvon Mary Poppins » Freitag 27. August 2010, 12:19

Hat Euch jemals ein Arzt über die Nebenwirkungen eines Medikaments aufgeklärt, das er Euch verschrieben hat?
Unkontrolliert Vitamine in Höchstdosis nehmen, wird nicht gut sein,
aber wahrscheinlich in den seltenstens Fällen so bedenklich wie chemische Medikamente.
Bodybuilding Substanzen sind nicht das Gleiche wie das was normale gesundheitsbewusste Menschen einnehmen wollen,
oder was wir als Umweltkranke brauchen.
Mary Poppins
Besserwisser
 
Beiträge: 358
Registriert: Montag 22. Januar 2007, 22:41

Riskante Nahrungsergänzungsmittel

Beitragvon Juliane » Freitag 27. August 2010, 12:39

Vitamine und Mineralstoffe wird es auch weiterhin geben, Gerhard.
Und es wird auch weiterhin Apotheken geben, die Dir Vitamine und Mineralstoffe
in Vegi-Kapseln verpacken ohne weitere Zutaten außer dem Füllstoff.

Der Herstellungsprozess eines Vitamins wird immer in irgendwelchen Bioreaktoren geschehen.
Gentechnisch, mit Bakterien, Schimmelpilzen. Wie man es halt braucht.
Ob man da von hypoallergen sprechen kann, sei dahingestellt.

Letzlich muss jeder seine eigenen Erfahrungen machen, mit welchem Produkt er zurecht kommt.

Manch Einer hier im Forum kommt auch besser mit dem Espritshirt zurecht als mit Hess-Natur. So ist das halt.

Aber die Zustände auf dem freien Markt der Nahrungsergänzungsmittel treiben schon sehr seltsame Blüten.
Und das nicht nur im Sportstudio und beim Antiaging-Doc.

Ich habe schon mehr als einmal von MCS Kranken gehört, die erhebliche Gesundheitsprobleme mit NEM hatten.

M.E. gehört jede Medikation in die Hand eines Arztes, der auch schaut, was im Körper passiert, wenn NEM verabreicht werden.

Leider kann ich Dir keinen einzigen Arzt nennen induLa, wo ich sagen würde, der ist qualifiziert.
Aber immerhin kann man Ärzte finden, die wenigsten messen.
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54


Zurück zu Verschiedenes

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron