Chlorophyll ganz frisch und imer verfügbar:
" einfach einen Mini-Stand-Mixer besorgen ....Dann kann es losgehen. Grüne Blätter wie Mangold, Pak Choi, Feldsalat, Spinat, Löwenzahn, Grünkohl, Wildkräuter, Ruccola oder Petersilie (sehr empfehlenswert!) werden im Mixer mit etwas Obst ... Wasser, eingeweichten Leinsamen und Gewürzen .... püriert. Es entsteht ein schmackhafter, grüner Cocktail.....
Empfohlenes grünes Blattgemüse: Selleriestangen, Pak Choi, Romaine, Feldsalat, Spinat, Mangold, Löwenzahn. Empfohlene Obstsorten: Äpfel, Mango, Birnen, Kiwis, Avocado, Zitronen, Orangen. ..."
http://ein-langes-leben.de/index.php?option=com_content&view=article&id=42:grchlorophyll-nahrung&catid=22:dr-switzers-wildkraeuter-vitalkost&Itemid=69
"Eine sichere Quelle stellt hier der Saft von Weizen- und Dinkelgras dar. Wenn sich Menschen zum Frühstück Obst genehmigen, dann empfehle ich ihnen Weizengrassaft oder sonst ein paar tiefgrüne Blattgemüse oder Kräuter zu sich zu nehmen.
Löwenzahn ist gerade jetzt, in der Frühlingszeit interessant. Weiter gibt es Spinat, Mangold, Feldsalat, Kleeblätter, Alfalfa, Fenchelkraut, Portulac oder auch Petersilie. ...ie Vogelmire. ....
...je frischer und je weniger verarbeitet grüne Nahrung ist, desto wertvoller ist sie.
Einmal am Tag Chlorophyll auf dem Speiseplan, wirkt als Jungbrunnen.....
http://www.urshochstrasser.ch/index.php?option=com_content&task=view&id=57&Itemid=86
"Spinat, Löwenzahn und Brennessel haben gemein, dass sie reich an dem Pflanzenfarbstoff Chlorophyll sind. "
http://www.freieheilpraktiker.com/Patienteninfo/Gesundheitstips/Fit-in-den-Fruehling
Brennnessel
Chlorophyll/ Chlorophyllin ist das Abbauprodukt des Chlorophylls, des Chlorophyllin grünen Blattfarbstoffes;
http://www.gesundesnoe.at/downloads/angebote/besser_essen_buch/fruehling/f5_wildkraeuter.pdf
Brennnessel Enthält viel Chlorophyll,
Ernährungsexperte Prof. Hademar Bankhofer (65) sagt, wie gesund die Wiesenpflanzen sind. Sein Rat: „Nicht am Straßenrand pflücken, sonst ist die Schadstoffbelastung zu hoch.“
http://www.bild.de/BILD/ratgeber/gesund-fit/2009/05/18/wiesenpflanzen/so-gesund-loewenzahn-brennessel-sauerampfer.html
Franzosen ziehen nicht ohne Grund in den "Brennnesselkrieg"
viewtopic.php?t=13109