Chlorophyllgehaltje 100 g Frischsubstanz

Chlorophyllgehaltje 100 g Frischsubstanz

Beitragvon Juliane » Dienstag 7. September 2010, 21:45

"Der Chlorophyllgehalt ist vor allem in grünem Gemüse hoch. Der Chlorophyll a und b-Gehalt von Gemüse und Obst je 100 g Frischsubstanz ist in folgender Tabelle geordnet nach absteigendem Gehalt aufgeführt:[4]


Chlorophyll a Chlorophyll b


Grünkohl 189 mg 41 mg

Petersilie 157 mg 55 mg

Spinat 95 mg 20 mg

Broccoli 26 mg 6 mg

grüne Bohnen 12 mg 4 mg

grüne Erbsen 10 mg 2 mg

Gurke 6 mg 2 mg

Kiwis 1,7 mg 0,4 mg

Weißkohl 0,3–1 mg 0,1–0,2 mg"

http://de.wikipedia.org/wiki/Chlorophyll
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Chlorophyllgehaltje 100 g Frischsubstanz

Beitragvon Juliane » Dienstag 7. September 2010, 22:23

Zum Vergleich


Inhaltsstoffe Chlorella pyrenoidosa

Nährwerte pro 100 g:

Chlorophyl
2600 mg

http://www.chlorella-online.de/chlorella_info3.htm



Chlorella vulgaris
bis zu 4 % in der Trockenmasse

http://www.danziger138.de/chlorella/inhaltsstoffe.htm


Chlorophyll: Mit 3-5%

http://www.phytodoc.de/heilpflanze/chlorella/gewinnung-wirkstoffe/
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Chlorophyllgehaltje 100 g Frischsubstanz

Beitragvon Juliane » Donnerstag 9. September 2010, 08:17

Chlorophyll ganz frisch und imer verfügbar:


" einfach einen Mini-Stand-Mixer besorgen ....Dann kann es losgehen. Grüne Blätter wie Mangold, Pak Choi, Feldsalat, Spinat, Löwenzahn, Grünkohl, Wildkräuter, Ruccola oder Petersilie (sehr empfehlenswert!) werden im Mixer mit etwas Obst ... Wasser, eingeweichten Leinsamen und Gewürzen .... püriert. Es entsteht ein schmackhafter, grüner Cocktail.....
Empfohlenes grünes Blattgemüse: Selleriestangen, Pak Choi, Romaine, Feldsalat, Spinat, Mangold, Löwenzahn. Empfohlene Obstsorten: Äpfel, Mango, Birnen, Kiwis, Avocado, Zitronen, Orangen. ..."

http://ein-langes-leben.de/index.php?option=com_content&view=article&id=42:grchlorophyll-nahrung&catid=22:dr-switzers-wildkraeuter-vitalkost&Itemid=69



"Eine sichere Quelle stellt hier der Saft von Weizen- und Dinkelgras dar. Wenn sich Menschen zum Frühstück Obst genehmigen, dann empfehle ich ihnen Weizengrassaft oder sonst ein paar tiefgrüne Blattgemüse oder Kräuter zu sich zu nehmen.

Löwenzahn ist gerade jetzt, in der Frühlingszeit interessant. Weiter gibt es Spinat, Mangold, Feldsalat, Kleeblätter, Alfalfa, Fenchelkraut, Portulac oder auch Petersilie. ...ie Vogelmire. ....

...je frischer und je weniger verarbeitet grüne Nahrung ist, desto wertvoller ist sie.
Einmal am Tag Chlorophyll auf dem Speiseplan, wirkt als Jungbrunnen.....

http://www.urshochstrasser.ch/index.php?option=com_content&task=view&id=57&Itemid=86



"Spinat, Löwenzahn und Brennessel haben gemein, dass sie reich an dem Pflanzenfarbstoff Chlorophyll sind. "
http://www.freieheilpraktiker.com/Patienteninfo/Gesundheitstips/Fit-in-den-Fruehling



Brennnessel

Chlorophyll/ Chlorophyllin ist das Abbauprodukt des Chlorophylls, des Chlorophyllin grünen Blattfarbstoffes;
http://www.gesundesnoe.at/downloads/angebote/besser_essen_buch/fruehling/f5_wildkraeuter.pdf



Brennnessel Enthält viel Chlorophyll,

Ernährungsexperte Prof. Hademar Bankhofer (65) sagt, wie gesund die Wiesenpflanzen sind. Sein Rat: „Nicht am Straßenrand pflücken, sonst ist die Schadstoffbelastung zu hoch.“

http://www.bild.de/BILD/ratgeber/gesund-fit/2009/05/18/wiesenpflanzen/so-gesund-loewenzahn-brennessel-sauerampfer.html



Franzosen ziehen nicht ohne Grund in den "Brennnesselkrieg"

viewtopic.php?t=13109
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Chlorophyllgehaltje 100 g Frischsubstanz

Beitragvon Mia » Donnerstag 9. September 2010, 23:16

Wenn man nur all diese Kräuter oder wenigstens ein paar davon vertragen könnte!

Mia
Mia
Forenlegende
 
Beiträge: 1713
Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 23:59
Wohnort: Emsland/Niedersachsen

Chlorophyllgehaltje 100 g Frischsubstanz

Beitragvon Karlheinz » Freitag 10. September 2010, 07:16

Grüner Salat?
Karlheinz
Forenlegende
 
Beiträge: 1498
Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 20:01

Chlorophyllgehaltje 100 g Frischsubstanz

Beitragvon Juliane » Freitag 10. September 2010, 17:37

Na klar, Kopfsalat und alle anderen Blattsalate sind auch gut. Am besten auch du dunklen Blätter verwenden. Dann halt gut waschen.


NDR Stand: 01.09.2010


Salat gehört zu einer gesunden Ernährung. Er besteht zu 95 Prozent aus Wasser, enthält kaum Kohlenhydrate und Ballaststoffe. Dafür ist er nährstoffreich: Er enthält wichtige B-Vitamine, Vitamin C und Mineralstoffe wie Kalium, Phosphor und Magnesium. Außerdem steckt im grünen Salat der Farbstoff Chlorophyll. Dieser bietet einen wertvollen Schutz gegen Umweltschadstoffe. Zudem unterstützt Chlorophyll die Bildung des roten Blutfarbstoffes Hämoglobin und wirkt positiv auf das Gehirn. Durch den Pflanzenfarbstoff bleibt der eingeatmete Sauerstoff länger in den Gehirnzellen, was wiederum wichtig für geistige Arbeit ist.

http://www.ndr.de/reise_freizeit/kochen/warenkunde/blattsalate100.html
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Chlorophyllgehaltje 100 g Frischsubstanz

Beitragvon Juliane » Freitag 10. September 2010, 17:39

Na und Grünkohl ist sicher der Renner mit dem hohen Chlorophyllgehaltje 100 g Frischsubstanz.
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Chlorophyllgehaltje 100 g Frischsubstanz

Beitragvon Karlheinz » Samstag 11. September 2010, 07:24

Dachte an grünen Salat, weil der für unsereins vielleicht mit am verträglichsten ist.

Und wenn man Grünkohl (oder grünen Salat) vakuumtrocknet, wer weiß vielleicht kann der Gehalt in der Trockensubstanz dann auch mit Chlorella konkurrieren. Wird dann aber teurer. Aber was tut man nicht alles für die beliebte Pillenform.
Karlheinz
Forenlegende
 
Beiträge: 1498
Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 20:01

Chlorophyllgehaltje 100 g Frischsubstanz

Beitragvon Karlheinz » Samstag 11. September 2010, 07:27

113g Grünkohl entsprechen übrigens chlorophyllmäßig 10g Chlorella.
Karlheinz
Forenlegende
 
Beiträge: 1498
Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 20:01

Chlorophyllgehaltje 100 g Frischsubstanz

Beitragvon Juliane » Samstag 11. September 2010, 11:16

Ja, Karlheinz, es ist schon gut, wenn man mal nachrechnet.


Auch zu bedenken sind die Produktionsbedingungen.
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Chlorophyllgehaltje 100 g Frischsubstanz

Beitragvon Juliane » Samstag 11. September 2010, 11:19

Noch ein Tipp:

Jetzt gibt es im Handel Blattmangold.
Der wächst auf dem Boden, schmeckt lecker und ist sehr gesund:


"Mangold steht aufgrund seiner beeindruckenden Zahl von gesundheitsförderlichen Nähstoffen an der Spitze der heilbringenden Gemüsesorten. Seine grünen Blätter enthalten eine ganze Reihe von Nährstoffen, u.a. die Vitamine K, A, C und E, die Mineralien Magnesium, Mangan, Kalium, Eisen – außerdem jede Menge Ballaststoffe. Er liefert außerdem viel Kupfer, Calcium, Vitamin B1, B2, B6, Proteine, Phosphor, Zink, Folsäure, Biotin und Niacin. Wie alle grünen Blattgemüse enthält Mangold eine Fülle von Chlorophyll..."


http://www.detox-delight.com/skin/frontend/default/detox/documents/detox/zutatenliste.pdf


Hier finden Sie u.a. Angaben über Nährwerte, Kalorien, Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Fettsäuren zu Mangold.

http://www.lexolino.de/c,kultur_alltagskultur_gesundheit_ern%E4hrung_n%E4hrwerttabellen_m,mangold
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Chlorophyllgehaltje 100 g Frischsubstanz

Beitragvon Juliane » Samstag 11. September 2010, 11:21

Und auch Spinat ist jetzt wieder in guter Qualität zu haben:


Spinat hat reichlich Chloropyll und einen hohen
Lipnonsäuregehalt

Lehrbuch Lebensmittelchemie und Ernährung Von Robert Ebermann,Ibrahim Elmadfa

http://books.google.de/books?id=HwGonDIo8K0C&lpg=PA357&ots=IeZvEiHFen&dq=mangold%20Chlorophyllgehalt&pg=PA357#v=onepage&q&f=false
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54


Zurück zu Vitamine & Nährstoffe von A bis Z

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste