Im CSN Gästebuch wurde ein Eintrag von einem "Friedensengel" geschrieben. Der Schreiber meint, es solle ein "versöhnendes Gespräch" mit dem Verein zur Hilfe Umweltbedingt Erkrankter - VHUE geben. Zu diesem Vorschlag habe ich mein Statement abgegeben.
Eintrag im CSN Gästebuch:
Friedensengel
30.06.2011, 18:08
1 Kommentare Streit CSN/Müller mit VHUE/Frielinghaus #:102
Bin heute auf den MCS-Streit von Silvia Müller mit Monika Frielinghaus gestoßen. Erst mal war ich entsetzt festzustellen, dass es zwei MCS-Lager gibt! Was soll das denn? Sitzen wir nicht alle in einem Boot?!
Und zu den Details (vorausgesetzt, ich habe alles richtig verstanden!): Hier wird von beiden Seiten viel zu schnell geurteilt. Z.B. von Seiten CSN/Müller: von Statuten zur Geheimhaltung bei der geplanten Gründung eines Dachverbandes auf unlautere Absichten gegenüber Umweltkranken. Und in der Gegenrichtung seitens VHUE/Frielinghaus: Vorwurf der Hetzkampagne von CSN durch getürkte Forumeinträge. Bei beidem handelt es sich um Unterstellungen auf Grund von Vermutungen!
Kann man sich denn nicht mal zusammensetzten (falls keine Reisemöglichkeit wegen starkem MCS vielleicht eine Videokonferenz/Skype oder Ähnliches?) und einfach erstmal den anderen kennenlernen und z.B. fragen, wie und wieso es zu solchen Geheimhaltungsstatuten gekommen ist?! Einfach erst mal nett fragen, bevor der andere den Stempel „Feind“ bekommt! Hier strotzt es nur so von Stempeln: Geheimhaltung -Zack Stempel „Geheimbund“. Wasserverwirbelung -Zack Stempel „Esoterik“. Polemisierende Forumseinträge -Zack Stempel „organisierte Hetzkampangne“.
Ist es nicht genau so ein Verhalten, dass die MCS-Kranken diskriminiert und leiden lässt: Empfindlich auf Chemikalien -Zack Stempel „Psycho“?!
Ich kann wirklich verstehen, dass man als MCS-Kranker Agressionen hat! Denn die hilflose Position in der ein MCS-Kranker in unserer Gesellschaft ist, ist hahnebüchend. Und Hilflosigkeit macht agressiv. Aber trotzdem kommen wir mit Agression doch nicht weiter! Und schon gar nicht mit Agression innerhalb des eigenen Lagers!! Hier ist gewaltfreie Kommunikation angesagt! Bedeutet verkürzt: keine Urteile, keine Vorwürfe, statt dessen Fragen und Äußerung der eigenen Empfindungen bei dem was der andere macht (möglicher Stempel -Zack „Esoterik“!!!)
Ich bitte beide Lager, sich doch um Himmels Willen persönlich zusammenzubringen, vielleicht in dieser verfahrenen Situation mit einem Streitschlichter!
Ende es Eintrags von "Friedensengel".
---
Meine Antwort für CSN darauf:
Hallo „Friedensengel",
war sicher nett gemeint von Dir, aber CSN hat kein Interesse daran, sich mit Vertretern des „VHUE“ zu unterhalten.
Zur Erinnerung:
Der VHUE erstattete Anzeige gegen CSN, u.a. mit dem Ziel, auch viele Umweltkranke, die sich im CSN-Forum kritisch geäußert hatten, verfolgen zu wollen.
Nachzulesen hier:
http://bit.ly/n2Y1E6
http://bit.ly/9ut66N
http://bit.ly/mUE9oG
Du schreibst, es gäbe zwei „MCS-Lager“. Es gibt keine zwei „MCS-Lager“. CSN und der „VHUE“ sitzen auch nicht im gleichen Boot.
Zum besseren Verständnis:
* CSN orientiert sich am geltenden wissenschaftlichen Sachstand über MCS und informiert unentgeltlich MCS-Kranke auf nationaler und auf internationaler Ebene darüber.
* Der „VHUE“ rät seit Jahren mit Nachdruck ab, den im ICD-10 verankerten Krankheitsbegriff „MCS“ zu benutzen. Siehe Statement der „VHUE“ Geschäftsführerin Frielinghaus auf einer Jahresversammlung des „VHUE“:
Zitat aus einem Vortrag von F.F.:
„An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen:
Wer neu ist im Bereich schadstoffinduzierter Erkrankungen – ich nenne es jetzt bewusst nicht MCS – muss sich entscheiden, welchen Weg er gehen will. Es ist wichtig zu wissen, wie MCS beurteilt wird und zwar zum Beispiel von der Rentenversicherung BUND.
Dazu nun meine zweite Folie: Wer die Fahne schwingt für den Begriff MCS und dessen Beibehaltung (wie das einige tun, gerade im Bereich der SHGs, besonders diejenigen, die sich zerstörerisch gegen jeglichen Schritt in Richtung Zusammenschluss und Kräftebündelung stellen),..“
ZITATENDE Link dazu:
http://bit.ly/nMyp7E
Deshalb, lassen wir es dabei bewenden:
* CSN arbeitet weiter wissenschaftsorientiert.
* Der „VHUE“, der sich anderweitig positioniert hat (u.a. bewerben“ energetisierender“ Gerätschaften; ein Vereinspräsident, der auf einem Geistheiler-Kongress Vorträge hielt, etc. ) orientiert sich gemäß eigener Aussage am „Alpenparlament“ als wissenschaftliche Instanz…
Ergo:
Es gibt für CSN keine gemeinsame Basis oder Grundlage, Gespräche mit dem „VHUE“ zu führen oder gar Kooperationen anzustreben.
CSN arbeitet nur mit Organisationen zusammen, die sich offen geben und ihre Ausrichtung ebenfalls am wissenschaftlichen Sachstand orientieren. Das halten wir für wesentlich produktiver, als uns mit einem kleinen, unbedeutenden süddeutschen Verein mit fragwürdiger Ausrichtung herumzuärgern.
Besten Gruß, Thommy