nicht zu vergessen
\"Die Veranstaltung ist mit 7 Punkten als medizinische Fortbildung
von der Ärztekammer Hamburg anerkannt.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Zahl der Personen, die über Multiple Chemical Sensitivity, Chronic Fatigue Syndrome und andere umweltbedingten Erkrankungen klagen, steigt kontinuierlich in Ländern mit westlichem Lebensstil.
Obwohl die WHO ICD (International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems) z.B. Multiple Chemical Sensitivity als gültige Diagnose anerkennt, müssen die meisten nationalen Gesundheitsbehörden dies noch adäquat in ihrer Gesundheitspolitik umsetzen.
Patienten-Organisationen und Umweltmedizin kämpfen in vielen Ländern für die Anerkennung durch das Gesundheitssystem und Gesundheitsbehörden. Multinationale, interdisziplinäre Forschungsprojekte und klinische Studien machen sich daran, die zugrunde liegenden biochemischen und zellulären Störungen zu identifizieren und wirksame Behandlungen zu entwickeln.
Wir laden Patienten, Ärzte, Wissenschaftler und Verantwortliche in der Gesundheitspolitik ein, an unserem Minisymposium \"Approaches to Umwelt Krankheit 2012\" in Hamburg teilzunehmen.
Wissenschaftler und Ärzte aus den USA und mehreren europäischen Ländern berichten über und diskutieren die neuesten biochemischen, zellulären, genetischen und klinischen Fortschritte sowie Optionen für die zukünftige Forschung. Es ist unser Ziel, das Bewusstsein zu erhöhen und das Verständnis dieser vielfältigen umweltbedingten Erkrankungen zu erweitern.
Kathrin Otte, Eberhard Schwarz, Wolfgang Höppner\"
http://www.keme-ev.de/deutsch/veranstaltungen/minisymposium06112012.php - Editiert von Kira am 24.10.2012, 14:17 -