Gesundheitsämter - leugnen Umwelterkrankungen

Die Gesundheitsämter sind uns ja negativ bekannt und leugnen stetig MCS und andere Umwelterkrankungen.
Wer weis Rat, wie ich diesem Lügengebäude der Intoleranzmauer begegnen könnte. Wer ist die übergeordnete Stelle des Gesundheitsamtes? Sind das der Landrat und das Sozialministerium? Wo könnte ich Beschwerde einlegen?
Ich bin nun in diesem Teufelskreis, da ich Grundsicherungsempfängerin (bin Mai 2010 auf MCS berentet worden) geworden bin. Die prüfende Stelle für SGBX und SGBXII-Leistungsempfänger sind die Gesundheitsämter.
Meine Anträge auf Mehrbedarfe für kostenaufwändigere Ernährung, Nahrungsergänzungsmittel, Lebensführung und Hilfsmittel wie Masken, sowie Übernahme der tatsächlichen Mietkosten und der einer Haushaltshilfe für Hausaufgaben- und Kinderbetreuung, Mieterpflichten wie Treppenhausreinigung, Rasenmähen, etc. sowie Einkauf und andere schwere Erledigungen, sind mit folgenden Begründungen abgelehnt worden:
Ein intensives Studium aller im Gesundheitsamt sowohl zu Frau xx als auch zu ihrem Sohn xx vorliegenden Unterlagen muss zu dem Ergebnis führen, dass die von ihr sowohl für sich selbst als auch für ihren Sohn behaupteten umweltbedingten Krankheitsbilder nicht nachgewiesen sind.
Darüber hinaus ist anzumerken, dass die Diagnosen MCS, CFS und FMS kontrovers diskutiert werden; eine wissenschaftliche Absicherung steht bis heute aus.
Sämtliche dem Gesundheitsamt zur Verfügung gestellten fachärztlichen/hausärztlichen Stellungnahmen einschließlich Entlassungskurzberichten von Fachkliniken wurden ausgewertet. Dabei fällt auf, dass sich die Unterlagen zum weitaus überwiegenden Anteil auf diagnostische Angaben und daraus abgeleitete Schlussfolgerungen beschränken; sie enthalten keine diagnosestützenden Befunde.
Soweit dem Gesundheitsamt vollständige Befundberichte vorliegen, sind diese entweder hinsichtlich des dort erhobenen klinischen Untersuchungsbefundes weitestgehend unauffällig - die Diagnosen werden dann aus nachrichtlich genannten externen Unterlagen abgeleitet - oder aber sie weisen erhebliche formale und inhaltliche Mängel auf und sind von daher nicht nachvollziehbar.
1. Ein Mehrbedarf für kostenaufwendige Ernährung besteht nicht.
2. Die Notwendigkeit einer Haushaltshilfe vermag ich ebenfalls nicht zu erkenne, nicht nur auf Grund der Tatsache, dass Umwelterkrankungen nicht belegt sind, sondern auch im Hinblick darauf, dass die Patientin keiner Werwerbstätigkeit nachgeht, somit zeitliche Reserven hat, nicht körperbehindert ist und im Hinblick auf die Größe der aktuellen Wohnung meines Erachtens auch in der Lage sein müßte, diese Tätigkeiten ohne Unterstützung auszuüben.
3. Ein Umzug wird aus den vorerwähnten Gründen für zumutbar erachtet.
4. Der erhöhte Stromverbrauch könnte anerkannte werden, soweit er durch die Besonderheiten der Wohnung (Lichtverhältnisse) bedingt ist. Zum Vorliegen einer Nachtblindheit mit Auswikrungen auf das Sehvermögen auch in der Dämmerung kannn das Gesundheitsamt keine Aussage treffen, da es über keinen Facharzt für Augenkrankheiten verfügt.
Das Gesundheitsamt, namentlich der med. Leiter Herr Dr. med. Fischbach ist von mir umfassend über MCS, etc. aufgeklärt worden, trotzdem wird geleugnet und ignoriert.
hier meine Fünde aus dem Netz:
http://www.westerwald-kreis.de/buergerservice/gesundheit/gesundheitsamt.php
http://www.westerwald-kreis.de/buergerservice/gesundheit/amtsarzt_fset.php
http://www.westerwald-kreis.de/buergerservice/gesundheit/infkrank.php
Deutsch-Russischer Freundeskreis e.V. Verein für Völkerverständigung, Integration, Pflege von Kultur und Sport
1. Vorsitzender: Dr. med. Heinz Jürgen Fischbach
http://www.bad-ems.de/vg_bad_ems/Stadt%20und%20Ortsgemeinden/Bad%20Ems/Vereine%20der%20Stadt%20Bad%20Ems/
Dr. med.
Heinz Juergen Fischbach
Am Himmelfeld 41,
56410 Montabaur
60 Jahre am 19.12.2008
http://www.aerzteblatt-rheinlandpfalz.de/pdf/rlp0812_040.pdf
Vorbildliche medizinische Versorgung - Gesundheitsangebote mit Profil / Dr. Heinz Jürgen Fischbach
In: Wäller Heimat. - 2010, S. 98-101, 2009. - Ill.
http://www.rlb.de/cgi-bin/http://www.lleg/regsrch.pl?db=rpb&recnums=0203484
Mir ist leider die ärztliche Fachrichtung des Herrn Dr. Fischbach nicht bekannt, ich konnte keine weiteren Publikationen finden. Bekannt ist mir jedoch, das es auch keine umweltmedizinische Fachrichtung im Gesundheitsamt zu finden gibt.
- Editiert von Tohwanga am 11.04.2011, 08:51 -
- Editiert von Tohwanga am 11.04.2011, 08:55 -
Wer weis Rat, wie ich diesem Lügengebäude der Intoleranzmauer begegnen könnte. Wer ist die übergeordnete Stelle des Gesundheitsamtes? Sind das der Landrat und das Sozialministerium? Wo könnte ich Beschwerde einlegen?
Ich bin nun in diesem Teufelskreis, da ich Grundsicherungsempfängerin (bin Mai 2010 auf MCS berentet worden) geworden bin. Die prüfende Stelle für SGBX und SGBXII-Leistungsempfänger sind die Gesundheitsämter.
Meine Anträge auf Mehrbedarfe für kostenaufwändigere Ernährung, Nahrungsergänzungsmittel, Lebensführung und Hilfsmittel wie Masken, sowie Übernahme der tatsächlichen Mietkosten und der einer Haushaltshilfe für Hausaufgaben- und Kinderbetreuung, Mieterpflichten wie Treppenhausreinigung, Rasenmähen, etc. sowie Einkauf und andere schwere Erledigungen, sind mit folgenden Begründungen abgelehnt worden:
Ein intensives Studium aller im Gesundheitsamt sowohl zu Frau xx als auch zu ihrem Sohn xx vorliegenden Unterlagen muss zu dem Ergebnis führen, dass die von ihr sowohl für sich selbst als auch für ihren Sohn behaupteten umweltbedingten Krankheitsbilder nicht nachgewiesen sind.
Darüber hinaus ist anzumerken, dass die Diagnosen MCS, CFS und FMS kontrovers diskutiert werden; eine wissenschaftliche Absicherung steht bis heute aus.
Sämtliche dem Gesundheitsamt zur Verfügung gestellten fachärztlichen/hausärztlichen Stellungnahmen einschließlich Entlassungskurzberichten von Fachkliniken wurden ausgewertet. Dabei fällt auf, dass sich die Unterlagen zum weitaus überwiegenden Anteil auf diagnostische Angaben und daraus abgeleitete Schlussfolgerungen beschränken; sie enthalten keine diagnosestützenden Befunde.
Soweit dem Gesundheitsamt vollständige Befundberichte vorliegen, sind diese entweder hinsichtlich des dort erhobenen klinischen Untersuchungsbefundes weitestgehend unauffällig - die Diagnosen werden dann aus nachrichtlich genannten externen Unterlagen abgeleitet - oder aber sie weisen erhebliche formale und inhaltliche Mängel auf und sind von daher nicht nachvollziehbar.
1. Ein Mehrbedarf für kostenaufwendige Ernährung besteht nicht.
2. Die Notwendigkeit einer Haushaltshilfe vermag ich ebenfalls nicht zu erkenne, nicht nur auf Grund der Tatsache, dass Umwelterkrankungen nicht belegt sind, sondern auch im Hinblick darauf, dass die Patientin keiner Werwerbstätigkeit nachgeht, somit zeitliche Reserven hat, nicht körperbehindert ist und im Hinblick auf die Größe der aktuellen Wohnung meines Erachtens auch in der Lage sein müßte, diese Tätigkeiten ohne Unterstützung auszuüben.
3. Ein Umzug wird aus den vorerwähnten Gründen für zumutbar erachtet.
4. Der erhöhte Stromverbrauch könnte anerkannte werden, soweit er durch die Besonderheiten der Wohnung (Lichtverhältnisse) bedingt ist. Zum Vorliegen einer Nachtblindheit mit Auswikrungen auf das Sehvermögen auch in der Dämmerung kannn das Gesundheitsamt keine Aussage treffen, da es über keinen Facharzt für Augenkrankheiten verfügt.
Das Gesundheitsamt, namentlich der med. Leiter Herr Dr. med. Fischbach ist von mir umfassend über MCS, etc. aufgeklärt worden, trotzdem wird geleugnet und ignoriert.
hier meine Fünde aus dem Netz:
http://www.westerwald-kreis.de/buergerservice/gesundheit/gesundheitsamt.php
http://www.westerwald-kreis.de/buergerservice/gesundheit/amtsarzt_fset.php
http://www.westerwald-kreis.de/buergerservice/gesundheit/infkrank.php
Deutsch-Russischer Freundeskreis e.V. Verein für Völkerverständigung, Integration, Pflege von Kultur und Sport
1. Vorsitzender: Dr. med. Heinz Jürgen Fischbach
http://www.bad-ems.de/vg_bad_ems/Stadt%20und%20Ortsgemeinden/Bad%20Ems/Vereine%20der%20Stadt%20Bad%20Ems/
Dr. med.
Heinz Juergen Fischbach
Am Himmelfeld 41,
56410 Montabaur
60 Jahre am 19.12.2008
http://www.aerzteblatt-rheinlandpfalz.de/pdf/rlp0812_040.pdf
Vorbildliche medizinische Versorgung - Gesundheitsangebote mit Profil / Dr. Heinz Jürgen Fischbach
In: Wäller Heimat. - 2010, S. 98-101, 2009. - Ill.
http://www.rlb.de/cgi-bin/http://www.lleg/regsrch.pl?db=rpb&recnums=0203484
Mir ist leider die ärztliche Fachrichtung des Herrn Dr. Fischbach nicht bekannt, ich konnte keine weiteren Publikationen finden. Bekannt ist mir jedoch, das es auch keine umweltmedizinische Fachrichtung im Gesundheitsamt zu finden gibt.
- Editiert von Tohwanga am 11.04.2011, 08:51 -
- Editiert von Tohwanga am 11.04.2011, 08:55 -