Seite 1 von 1

In care of Professor Dr. Eikmann

BeitragVerfasst: Dienstag 1. Juli 2008, 12:51
von Juliane
In care of Professor Dr. Eikmann und Mannen/Frauen gibt es eine "Gesellschaft für"

Es gibt ja viele Gesellschaften für und auch welche gegen. Aber hier handelt es sich um
eine ganz spezifische Gesellschaft für. Man braucht nicht allzu viel Zeit, um herauszufinden
für und gegen wen oder was diese Gesellschaft arbeitet:



Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und Präventivmedizin
Society of Hygiene, Environmental and Public Health Sciences

C/O Institut für Hygiene und Umweltmedizin, Friedrichstrasse 16, D - 35392 Giessen

http://www.ghup.de/

Und hier geht es zu den Sponsoren einer Fachtagung einer Gesellschaft für und gegen und gegen und für:


"Die 2. Jahrestagung der Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und Präventivmedizin wird von einer fachbezogenen Industrieausstellung und interessanten Industriesymposien begleitet."


http://conventus.de/ghup2008/index.php?page=3421&client=1204&lang=3312

In care of Professor Dr. Eikmann

BeitragVerfasst: Dienstag 1. Juli 2008, 13:02
von Maria
Gut recherchiert Juliane!
Beim Lesen der Sponsoren kann es einem übel werden.
Aber hierzulande ist nichts anderes zu erwarten.
Die Abhängigkeit von Geldgebern lässt sich nicht von der Hand weisen,
dass mal wieder Gießen involviert ist, wundert auch niemanden mehr,
also mich jedenfalls nicht.


Liebe Grüsse
Maria

In care of Professor Dr. Eikmann

BeitragVerfasst: Dienstag 1. Juli 2008, 14:50
von Annamaria
Ach ja, wie schön.

Schön auch, dass Prof. Karl Ernst v. Mühlendahl sich bei GHUP, in Prof Eikmanns Zeitschrift* und in seiner eigenen GmbH ** so lieb für Kinder einsetzen darf, und das, obwohl er mit Dr. Otto verbandelt ist, der da meint, Krebs z.B. sei eine Frage des (vorgerückten)Alters; - und nicht von Umwelteinflüssen.

Schön auch, dass Prof. Karl Ernst v. Mühlendahl dann mit Uminfo***, dem großen umweltmedizinischen Informationssystem, so aktiv ist.(Fortsetzung zu Uminfo folgt demnächst bei Dr. Otto.)

Schön natürlich auch, dass Prof. Eikmann auch diese umfassenden Uminfo-Kontakte pflegt.

* http://www.ecomed-medizin.de/sj/ufp/Pdf/aId/10578
**http://www.allum.de/impressum.html
***http://www.aerzteblatt.de/V4/archiv/artikel.asp?id=43259

Annamaria

In care of Professor Dr. Eikmann

BeitragVerfasst: Dienstag 1. Juli 2008, 16:34
von Juliane
Aber Professor Dr. Eickmann befindet sich in guter Gesellschaft.
Ohne Sponsoren läuft ja offenbar nix in diesem unserem Land.

Die KiGGS-Studie ( Kinder- und Jugendgesundheitssurvey ) des RKI und ihre Sponsoren

Einfach mal auf den Link klicken:

http://www.kiggs.de/service/sponsoren/index.html

In care of Professor Dr. Eikmann

BeitragVerfasst: Dienstag 1. Juli 2008, 16:40
von Juliane
Vielleicht findem wir mal einen Internetspezialisten, der uns einen Blog Beitrag
über die Aktivitäten von Sponsoren schreiben kann. Wir könnten dann eine Sponsoren Hitliste veröffentlichen und die potentesten Sponsoren mit einer goldenen Zitrone
auszeichnen. Vielleicht finden wir sogar einen Sponsor, der uns das Gold für diese Zitrone spendet.

In care of Professor Dr. Eikmann

BeitragVerfasst: Dienstag 1. Juli 2008, 17:08
von Ma Baker
WETTEN DASS..Prof. Eikmann gute Aussichten auf die Goldene Zitrone hätte?

In care of Professor Dr. Eikmann

BeitragVerfasst: Dienstag 1. Juli 2008, 22:34
von Eddy
Er zählt zu den aussichtsreichsten Kanidaten für diese ehrenwerte Auszeichnung.

In care of Professor Dr. Eikmann

BeitragVerfasst: Donnerstag 3. Juli 2008, 09:37
von Juliane
2007 fand die erste Jahrestagung der GHUP statt.
Und hier die Liste der Sponsoren:

http://www.conventus.de/ghup2007/index.php?page=2489&client=904&lang=2431



Wer war dabei 2007 in Bielefeld:




"1. Jahrestagung der Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und Präventivmedizin (GHUP)
und
10. Jahrestagung des lögd NRW für den Öffentlichen Gesundheitsdienst

Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. med. Claudia Hornberg
Vorstand GHUP
Dekanin der Fakultät für Gesundheitswissenschaften
Universität Bielefeld
claudia.hornberg[at]uni-bielefeld.de

Prof. Dr. med. Rainer Fehr, Ph.D. (USA)
Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst (lögd) NRW
Leiter der Abteilung Umweltmedizin, -hygiene
Bielefeld
rainer.fehr[at]loegd.nrw.de



Wissenschaftliches Komitee
Prof. Dr. Jürgen Angerer, Erlangen
PD Dr. Gabriele Bolte, Oberschleißheim
Dr. Helmut Brand, Bielefeld
Dr. Anne Bunte, Gütersloh
Dr. Inka Daniels-Haardt, Münster
Prof. Dr. Wolfgang Dott, Aachen
Prof. Dr. Thomas Eikmann, Gießen
Prof. Dr. Martin Exner, Bonn
Prof. Dr. Rainer Fehr, MPH, Ph.D. (USA), Bielefeld
Dr. Birger Heinzow, Flintbek
Prof. Dr. Caroline Herr, Gießen
PD Dr. Ursel Heudorf, Frankfurt am Main

Prof. Dr. Claudia Hornberg, Bielefeld
Prof. Dr. Dr. Egon Marth, Graz (A)
Dr. Odile Mekel, Bielefeld
Dr. Monique Mommers, Maastricht (NL)
Prof. Dr. Karl Ernst von Mühlendahl, Osnabrück
Dr. Wolfgang Müller, Düsseldorf
Dr. Annette Prüss-Üstün, Genf (CH)
PD Dr. Matthias Schroeter, Münster
Dr. Claudia Terschüren, Bielefeld
Prof. Dr. Gerhard Andreas Wiesmüller, Münster
Prof. Dr. Michael Wilhelm, Bochum
Dr. Ronald Woltering, Höxter


http://www.conventus.de/ghup2007/index.php?page=2486&client=904&lang=2431

In care of Professor Dr. Eikmann

BeitragVerfasst: Donnerstag 3. Juli 2008, 09:39
von Juliane
Was lief in den Arbeitsgruppen 2007?

Hier ein Einblick:

http://conventus.de/ghup2007/GHUP_Programm.pdf">http://conventus.de/ghup2007/GHUP_Programm.pdf

V-IRL-4 Selbstberichtete tonerbezogene Gesundheits- und Innenraumklimabeschwerden
an Arbeitsplätzen von Büroangestellten

C.E.W. Herr, München; A. zur Nieden, Gießen; H. Schumann, Gießen; J.C. Selle
Gießen; R. Gminski, Gießen; T. Eikmann, Gießen; V. Mersch-Sundermann, Freiburg
http://conventus.de/ghup2007/GHUP_Programm.pdf">http://conventus.de/ghup2007/GHUP_Programm.pdf

In care of Professor Dr. Eikmann

BeitragVerfasst: Donnerstag 3. Juli 2008, 12:38
von Maria
Das mit den

"selbstberichteten" tonerbezogene Gesundheits- und Innenraumklimabeschwerden
und daran angelehnt "selbsternannte" MCS

kann ich echt nicht mehr hören!!!

Was machen Prof. Eikmann & Co. mit Patienten die MCS seitens anderer Mediziner diagnostiziert bekamen oder die bisher keinen umweltmedizinischen Befund vorliegen haben, aber zur Abklärung, ob ihre Gesundheitsstörungen eine umweltbezogene Ursache hat, in die Umweltambulanz nach Gießen überwiesen werden?

Sie werden mit einem psycho-lastigen Befund nach Hause geschickt oder Provokationstests ausgesetzt. Es ist unverantwortlich, was Prof. Eikmann & Co. so von sich geben.

In care of Professor Dr. Eikmann

BeitragVerfasst: Donnerstag 3. Juli 2008, 12:57
von Lennox
Solche unwissenschaftlichen Aussagen sind nicht immer schlecht,
denn sie entblößen die Gesinnung, den Kenntnisstand
und den Stand der jeweiligen Person in der Wissenschaft.

In care of Professor Dr. Eikmann

BeitragVerfasst: Donnerstag 3. Juli 2008, 14:08
von green poison
GHUP? Mein Lebensabschnittspartner nennt sie die Guppies. Süß, oder?

Was meinnt ihr.

Bei den Guppies gibt es Stämme nach der Beflossung
in verschiedene Guppyarten unterteilt.


Fahnenschwanz
Triangelschwanz
Fächerschwanz
Schleierschwanz

Doppelschwert
Oberschwert
Untenschwert
Leierschwanz

Spatenschwanz
Speerschwanz
Rundschwanz
Nadelschwanz

Steht bei wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Guppy).

"Das Verbreitungsgebiet beschränkt sich aber auf Thermalquellen und deren Bäche
oder in den Ausläufen von Kühl- oder Klärwässern von Kraftwerken und Industrieanlagen".

Die Ghuppies, immer in der Nähe von Kraftwerken und Industrieanlagen.

Ghuppies, kann ich mir besser merken als die komplizierten Namen
irgendwelcher Gesellschaften.

In care of Professor Dr. Eikmann

BeitragVerfasst: Donnerstag 2. Juni 2011, 10:08
von Juliane
Was Ghuppies in Zeiten von EHEC aktuell finden

viewtopic.php?t=15697

In care of Professor Dr. Eikmann

BeitragVerfasst: Donnerstag 25. August 2011, 16:42
von Kira

In care of Professor Dr. Eikmann

BeitragVerfasst: Donnerstag 25. August 2011, 16:50
von Clarissa
na dann reparieren wir wieder mal einen link [url]http://www.allum.de/krankheiten/multiple-chemical-sensitivity-(mcs-smcs-iei-).html[/url]

In care of Professor Dr. Eikmann

BeitragVerfasst: Donnerstag 25. August 2011, 17:07
von Kira
@Clarissa,
danke :0)

In care of Professor Dr. Eikmann

BeitragVerfasst: Donnerstag 25. August 2011, 21:47
von Juliane
@ Kira

Hier mal einige Links zum Thema ALLUM


Prof. von Mühendahls "ALLUM " über MCS

viewtopic.php?t=6765

Damit man sich mal ein Bild machen kann
viewtopic.php?t=7169

ALLUM und AFGIS
viewtopic.php?t=6766


Im Netz
viewtopic.php?t=10643

Fachtagung Umweltmedizin in Berlin
viewtopic.php?t=6677

Wer ist Dr. Otto?
viewtopic.php?t=6679


SMS für Anfänger mit MCS

viewtopic.php?t=8426

In care of Professor Dr. Eikmann

BeitragVerfasst: Dienstag 24. Januar 2012, 14:31
von Juliane
Bei den GHUPies sind jetzt die Frauen in den Vorstand aufgerückt:




Präsidentin:
Frau Prof. Dr.med. Caroline Herr

Vizepräsidentin:
Frau Prof. Dr. med. Claudia Hornberg

Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und Präventivmedizin
Society of Hygiene, Environmental and Public Health Sciences


http://www.ghup.de/vorstand/index.html

In care of Professor Dr. Eikmann

BeitragVerfasst: Freitag 27. Januar 2012, 11:04
von Kira

http://www.apotheken-umschau.de/Umwelt
aktualisiert am 24.01.2012

Wenn die Umwelt krank macht
Chemikalien, Lärm, Strahlung – es gibt viele Umwelteinflüsse, die sich negativ auf die menschliche Gesundheit auswirken können. Doch die Diagnose ist nicht immer leicht

.........Erster Ansprechpartner ist oft der Hausarzt. Menschen, die den Verdacht haben, dass negative Umwelteinflüsse sie krank gemacht haben, finden außerdem in Umweltmedizinischen Ambulanzen oder Beratungsstellen Hilfe. Das örtliche Gesundheitsamt unterstützt bei der Suche nach dem nächsten umweltmedizinischen Zentrum. Inzwischen gibt es in beinahe jeder größeren Stadt und in vielen Universitätskliniken entsprechende Abteilungen. Medizinische Experten sind entweder Fachärzte für „Hygiene und Umweltmedizin“, die nach dem Medizinstudium eine fünfjährige Weiterbildung absolviert haben, oder Mediziner, die nach einer entsprechenden Fortbildung die Zusatzbezeichnung „Umweltmedizin“ tragen.......
- Editiert von Kira am 27.01.2012, 10:05 -