Welches Handspülmittel?

Welches Handspülmittel?

Beitragvon Sileah » Mittwoch 3. Oktober 2012, 09:20

Ich habe jetzt schon einige Handspülmittel ausprobiert, aber irgendwie...*hmmm*

Derzeit habe ich das von "Klar". Ich finde es nicht so besonders (Fettlösekraft, Geruch).
AM besten finden ich das von DM (ultasensitiv). Bin mir aber bzgl. der Inhaltsstoffe nicht ganz sicher.

Hat jemand einen Tipp?
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Welches Handspülmittel?

Beitragvon Clarissa » Mittwoch 3. Oktober 2012, 09:26

Ich verwende zur Zeit Sodosan Orangenreiniger, 1 Tropfen und die fettigste Pfanne wird sauber. Wenn du Zweifel hast,nimm doch Soda aber dann bitte Handschuhe verwenden, Soda entfettet stark auch deine Haut!
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Welches Handspülmittel?

Beitragvon Janik » Mittwoch 3. Oktober 2012, 09:43

Orangenreiniger?

Zitrusterpene sind Allergieauslöser.
Janik
Forenlegende
 
Beiträge: 1603
Registriert: Montag 15. August 2005, 11:52

Welches Handspülmittel?

Beitragvon Kira » Mittwoch 3. Oktober 2012, 09:57

Wie ist es mit "Denk mit" Spülmittel ohne Parfümstoffe, Farbstoffe und Konservierungszusatz aus dem DM ?
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

Welches Handspülmittel?

Beitragvon Twei » Mittwoch 3. Oktober 2012, 10:02

Ich benutze nur heißes Wasser, - direkt nach der Essenszubereitung mit warmem Wasser die Restwärme des Topfes oder der Pfanne sowie der Herdplatte ausnutzen und notfalls mit einem Schaber Reste entfernen und dann mit einem Kaffeepapierfilter unter warmem Wasser nachreinigen. - klappt ohne Probleme.

Geschirr und Besteck sofort nach der Benutzung mit warmem Wasser mit Kaffeepapierfilter reinigen.

Praktiziere ich schon seit Jahren.

Spülbürsten und Spüllappen werden gammelig und fangen an zu stinken. Deshalb verzichte ich auf diese. Der Kaffeepapierfilter kann 1-2 Tage benutzt werden. Dann geht er langsam kaputt und aus Hygienegründen nehme ich grundsätzlich einen neuen.
Benutzeravatar
Twei
Forumswisser
 
Beiträge: 3756
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 00:30

Welches Handspülmittel?

Beitragvon Clarissa » Mittwoch 3. Oktober 2012, 10:22

Ach ja, fettige Pfannen bekommt man mit Kaffeesatz wieder toll sauber.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Welches Handspülmittel?

Beitragvon Sileah » Mittwoch 3. Oktober 2012, 10:22

Wie ist es mit "Denk mit" Spülmittel ohne Parfümstoffe, Farbstoffe und Konservierungszusatz aus dem DM ?
Das habe ich oben genannt (ultrasensitiv).

@Twei: Ich finde das Geschirr mit Spülmittel eher mäßig sauber (im Vergleich zur Spülmaschine).
Vielleicht ist das Wasser hier sehr hart. Und ganz ohne Fettlöser? Hmmmm

Ich weiche auch das Geschirr vorher erst ein, oder lasse es ne Weile in der Spüle, sonst spüle ich ja ewig.Ich hasse spülen auch *brrr*
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Welches Handspülmittel?

Beitragvon Kira » Mittwoch 3. Oktober 2012, 10:32

Wie ist es mit \"Denk mit\" Spülmittel ohne Parfümstoffe, Farbstoffe und Konservierungszusatz aus dem DM ?
Das habe ich oben genannt (ultrasensitiv).

Also wir kommen damit zurecht .... was aber nicht bedeuten muss, das du es verträgst, du müsstest es austesten ...
Es ist in allem sehr schwierig zu sagen, das geht und das geht nicht .... dafür sind wir alle zu individuell und somit auch die toxischen Schäden und deren Auswirkungen.
- Editiert von Kira am 03.10.2012, 10:32 -
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

Welches Handspülmittel?

Beitragvon Mary Poppins » Mittwoch 3. Oktober 2012, 10:36

Habt Ihr es mal mit Waschnuss versucht? Ich nehme die Waschnüsse mit denen ich in der Waschmaschine gewaschen hatte und koche sie nochmal auf.
Den Sud gebe ich in eine Sprudelflasche und benutze ihn als "Spülmittel".
Mary Poppins
Besserwisser
 
Beiträge: 358
Registriert: Montag 22. Januar 2007, 22:41

Welches Handspülmittel?

Beitragvon Sileah » Mittwoch 3. Oktober 2012, 10:42

Wie ist es mit "Denk mit" Spülmittel ohne Parfümstoffe, Farbstoffe und Konservierungszusatz aus dem DM ?
Das habe ich oben genannt (ultrasensitiv).

Also wir kommen damit zurecht .... was aber nicht bedeuten muss, das du es verträgst, du müsstest es austesten ...
Ich finde es auch nicht so schlecht. Trotzdem muss ich öfter noch mal einen *Schwupps* nachgeben, da die Fettlösekraft nicht ganz reicht. Vielleicht versuche ich es doch mal mit etwas Soda.
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Welches Handspülmittel?

Beitragvon Twei » Mittwoch 3. Oktober 2012, 10:52

Zugegeben, ich bereite mir das Essen so zu, dass es keine "unlösbaren" Probleme mehr gibt.
Fazit - es gehörte auch eine Einschränkung der "Gerichte" dazu.
Mir kommt es nur noch auf den Nahrungswert an und nicht mehr auf den Geschmack.

Letztendlich schmeckt mir das Essen heute besser. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier :-)

Waschnüsse benutzte ich auch mal eine Zeit. Es funktionierte auch - aber ich entwickelte eine Allergie dagegen, so wie gegen alle anderen Spülmittel ebenfalls.

Ich muß bei heißem Wasser bleiben und ich kann es jedem mit MCS und diversen Allergien nur empfehlen.

Und was Clarissa mit dem Kaffeesatz schrieb, habe ich auch schon bei schwerlösenden Problemen benutzt. Mit einem feuchten Kaffeepapierfilter in eine Tasse mit altem Kaffeesatz tunken und schon ist der "Reibsatz" einsatzfähig.
Benutzeravatar
Twei
Forumswisser
 
Beiträge: 3756
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 00:30

Welches Handspülmittel?

Beitragvon Sileah » Mittwoch 3. Oktober 2012, 11:01

Nun, auch gesundes Essen kann schmecken ;-)

Ich bin ein Wok-Fan, mit vielen Gewürzen usw.

Kennt jemand http://www.beeta.eu/ ?
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Welches Handspülmittel?

Beitragvon Twei » Mittwoch 3. Oktober 2012, 11:08

Sowas kann man auch mit anderen Gemüsen machen.
Nöö - für mich braucht keiner mehr "Spülmittel" zu erfinden.
Meine größte persönliche Entdeckung war es, dass ich KEIN Spülmittel brauche.

(Möchte hier mit meiner Ansicht die Diskussion aber nicht weiter stören. Das sollte jeder für sich alles persönlich selbst entscheiden. - Genauso wie Auto fahren oder Fahrrad oder doch lieber Fußgänger...? usw. :-))
Benutzeravatar
Twei
Forumswisser
 
Beiträge: 3756
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 00:30

Welches Handspülmittel?

Beitragvon Amazone » Mittwoch 3. Oktober 2012, 17:38

Kleiner Tipp:

Oben genanntes Spülmittel von dm und dem Spülwasser Zitronensaft hinzufügen.
Amazone
Forenlegende
 
Beiträge: 1560
Registriert: Dienstag 6. Februar 2007, 14:50

Welches Handspülmittel?

Beitragvon Christina » Mittwoch 3. Oktober 2012, 22:18

Es gibt auch eins von Fairy.
Heißt fairy-sensitiv. Super Fettlöser.
Rossman hat auch eins ohne Duftstoffe, was auch gut das Fett löst.
Aber ich empfinde es trotzdem als unangehm.
Irgendwas ist drin, was ich nicht so gut vertrage.
Christina
Besserwisser
 
Beiträge: 220
Registriert: Sonntag 28. Dezember 2008, 16:16

Welches Handspülmittel?

Beitragvon Juliane » Donnerstag 4. Oktober 2012, 05:08

Sodasan Hand - Spülmittel sensitiv
http://www.sodasan-shop.de/sodasan-p924 ... uelmi.html


Kann auch im Bioladen bestellt werden über den Großhändler.
Auch bei tegut im Sortiment.
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Welches Handspülmittel?

Beitragvon Sileah » Donnerstag 4. Oktober 2012, 09:25

Klasse, dann hab ich ein paar Ideen, danke!!
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

KEIN Handspülmittel

Beitragvon Twei » Dienstag 23. Juli 2013, 15:41

Ich möchte Eure Euphorie ja nicht trüben, aber ich bleibe lieber weiterhin auf der sicheren Seite und verwende weiterhin kein "Spülmittel".

Mit meiner oben vermittelten Methode "heißes Wasser, Kaffeefilter" und bei festeren Rückständen etwas Kaffeepulver als Reibpulver (vielleicht zweimal im Jahr notwendig) beigefügt, komme ich bestens mit zurecht. Das wichtigste beim "Abwasch" ist eben und bleibt immer: ES SOFORT ZU TUN ;)

Mir ist auf lange Sicht das Risiko viel zu groß, irgendwelche Hautschäden bzw. Allergien oder ähnliches davonzutragen.

Und ich praktiziere das jetzt schon seit Jahren so und ich verstehe absolut nicht, wie man mich früher mal davon überzeugen konnten, dass ich unbedingt ein Spülmittel zu verwenden hätte .... bzw. das ein Einzelhaushalt sowas Überhaupt notwendig hätte gebrauchen zu müssen.
Benutzeravatar
Twei
Forumswisser
 
Beiträge: 3756
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 00:30

Re: Welches Handspülmittel?

Beitragvon lara » Dienstag 23. Juli 2013, 20:54

Statt Kaffeesatz oder Kaffeepulver kann man auch Salz nehmen, das haben früher viele Frauen für die Bratpfanne genommen. Ohne Wasser, nur Salz in die noch heiße Pfanne und mit Papier ausgerieben.

lg lara
lara
Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 79
Registriert: Samstag 7. April 2012, 00:21

Re: Welches Handspülmittel?

Beitragvon Galaxie » Mittwoch 24. Juli 2013, 02:30

;)

Ich vertrage leider überhaupt kein Kaffee, auch Kaffepulver nicht. Kaffee der grün ist und nicht geröstet eher vom Geruch. Ich mußte mir vor Jahren das Kaffeetrinken abgewöhnen, wirkt auf mich auch wie Parfüm, oder Zigarettenrauch. Ich kam mit "dalli" Parfüm-, Duftsoff-, Konservierungsmittelfrei u.a. (Spülmittel), was ich stark verdünne ganz gut zurecht. Früher nahm man auch Seifenkraut, da es schäumt... http://www.feenkraut.de/herbs/seifenkraut.html und Pottasche geht auch..., so war es früher... http://www.seifen.at/museum/Fuehrung-3.htm‎ -. Früher nahm man auch Pottasche, die man heute noch zum Backen verwendet zum Töpfe reinigen, indem man angebrannte Kochtöpfe darin einweicht. Gläser werden damit auch sehr glänzend und die Wäsche sehr weiß. Die Pottasche ist auch ein guter Gartendünger...

LG
Galaxie
Galaxie
Forenjunkie
 
Beiträge: 1059
Registriert: Montag 5. Januar 2009, 17:46

Re: Welches Handspülmittel?

Beitragvon PappaJo » Mittwoch 24. Juli 2013, 10:43

Ach ja das Seifenkraut wollte ich ja mal testen.

Benutze derzeit Sonett Geschirrspülmittel neutral eigentlich für alles, bis auf die Wäsche. Hat zwar auch einen leichten Eigengeruch aber wenn man nicht zu heiß spült geht es. Bei großen Putzaktionen merke ich dann schon das ich darauf reagieren aber mal eben zum Spülen kein Problem. 1L für ca. 3,00EUR - der Allzweckreiniger kostet 0,5L ca. 3,00EUR und hat ähnliche Zusammensetzung. Das Spülmittel geht aber auch für Böden und Flächen.

Das Sodasan Sensitive ist problematisch wegen dem Siedesalz. Da schnürt sich mir der Hals zu, wird irgendwie trocken. Benutze das aber als WC Reiniger, nur für den Donnerbalken. 8-)
"Man kann das ganze Volk eine Zeit lang täuschen und man kann einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen, aber man kann nicht das ganze Volk die ganze Zeit täuschen."
Abraham Lincoln
Benutzeravatar
PappaJo
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 698
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 13:33
Wohnort: NRW

KEIN Handspülmittel

Beitragvon Twei » Mittwoch 24. Juli 2013, 15:06

@Galaxie
- wie oben schon bemerkt Spüle ich TÄGLICH nur mit "heißem Wasser" und einem "Kaffeefilter", der noch NIE mit Kaffee in Berührung kam - und es klappt!

Kaffeefilter deshalb, - weil diese möglichst "Geschmacks- und Geruchsneutral" sein müssen wegen ihrem ursprünglich gedachten Gebrauch. Darum muß dieses strapazierfähige PAPIER weitgehend naturbelassen sein und es gibt Marken, die für mich persönlich MCS-tauglich sind. 2-3 Tage läßt sich ein Papierfilter benutzen - anschließend wird er rissig und aus Hygienegründen problematisch ... letzeres wie bei JEDEM anderen Spüllappen auch .... nur wird der faulige Geruch der Bakterien von "Duftstoffen" übertüncht und einige Baktierien, aber nicht Alle, werden mit gesundheitsgefährdenden "Chemikalien" oder "Naturgiften" abgetötet.

Ein Papierfilter ist preisgünstig und als "Wegwerfartikel" bestens geeignet, anstatt immer wieder "vergammelte" Lappen zu benutzen.

(Darum ist es als Einwand in Bezug zu "KEIN SPÜLMITTEL" völlig egal ob man Kaffeepulver, Salz oder irgend sonstwas vertragen kann - allerdings wären diese seltenen "Außnahmebeihilfen" bei entsprechender Unverträglichkeit eben besser komplett zu vermeiden - auch bei einer "Sonderreinigung"; das kann dann jeder individuell handhaben, z.B. helfen da auch Gemüseschalen, Kartoffelschalen usw... - die Außenseite der Sellerieschale ist recht hart und rauh.) ;)


@PappaJo
Anfangs vertrug ich auch noch kleine Mengen Reinigungsmittel oder Spülmittel. Eines Tages aber kippte das und seitdem vertrage ich nichts mehr dergleichen. Das habe ich hier im Forum aber auch schon häufiger berichtet und ich bitte Euch dieses auch zu glauben. Da gibt es kein "das vielleicht noch" oder "hast Du das schon probiert"... mehr ;)

Ich kann auch kein Geschirr benutzen, auch keine Kaffee-/Tee-Tassen, die mit "Mitteln" gespült wurden. Es verbleiben immer kleine Rückstände von Spülmitteln haften, die dann so Oral eingenommen werden. Diese Kleinstmengen reichen bei mir schon immer aus, um körperliche Beschwerden zu verursachen.

Darum passt bitte mit den "noch verträglichen" Mitteln auf - und überprüft in gewissen Zeitabständen Eure aktuellste MCS-Empfindlichkeit.
Gerade durch den alltäglichen Gebrauch merkt man eine "NEUE" Ursache für Beschwerden viel zu spät. .... denn plötzlich hat man zusätzlich noch eine dauerhafte Hautreizung bei Kontakt mit diesen Mitteln... uvm.. und glaubt erst, man hätte nur "trockene" Haut....

mng Twei
Benutzeravatar
Twei
Forumswisser
 
Beiträge: 3756
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 00:30

Re: Welches Handspülmittel?

Beitragvon Sileah » Mittwoch 21. August 2013, 11:44

Jetzt habe ich mal ein No-Name Spülmittel, dass angegeblich besonders große Fettlösekraft hat :roll: Wer's glaubt.
Ich habe derzeit auch etwas empfindliche Töpfe. Ich wusste bis vor kurzem, dass man in Edelstahltöpfen das Salz erst bei kochendem Wasser zugeben soll und gleich verrühren, sonst könnten die Töpfe Schaden nehmen.

Aber die Zitrone scheint sinvoll, sonst hilft wohl nur öfter das Spülwasser zu wechseln - und recht heißes Spülwasser zu nutzen. Vielleicht wechsle ich mal zu Sodasan oder Beeta.
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Re: Welches Handspülmittel?

Beitragvon Yol » Mittwoch 21. August 2013, 14:59

Zum ersten ein Spritzer Essig - die geronnen Eiweissflecken von Fleischbraten in der Pfanne sind spurlos verschwunden - das meiste Fett (benutze kaum Fett) auch -und viels mehr. Bleibt jedem überlassen ob verträglich und ausprobieren was alles Essig kann. Zum eigentlichen Spülen beenutze ich Klar Spülmittle OHNE DUFT. Generell benutze ich immer Handschuhe , weil ich mit heissem Wasser spüle und seit 30 Jahren Ecxema an den Händen und kein Chlor vertrage. Allerdings kann ich auch mal mit blossen Hànden ins Spülwasser - Klar Spülmittel fördert nicht das Excem.
Yol
Forenjunkie
 
Beiträge: 1280
Registriert: Dienstag 25. September 2007, 08:09

Re: Welches Handspülmittel?

Beitragvon Anne » Samstag 24. August 2013, 18:37

PamoRen für viele Zwecke von Biokraft für Geschirr, Wäsche und putzen. Absolut geruchsfrei und sehr ergiebig, da Konzentrat
Anne
Durchstarter
 
Beiträge: 109
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2008, 19:55

Re: Welches Handspülmittel?

Beitragvon Sileah » Montag 2. September 2013, 19:49

Hat jemand schon mal Nuk versucht?
http://www.amazon.de/gp/product/B0035FZI68
Ich habe mal eine Flasche getestet und zu denk-mit einen Spritzer dazugegeben. Es ist flüssig, fast wie Wasser und recht teuer. Ich hatte das Gefühl, die Reinigungskraft war besser.
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00


Zurück zu Alltag, Leben, Überleben mit MCS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste