@Galaxie
- wie oben schon bemerkt Spüle ich TÄGLICH nur mit "heißem Wasser" und einem "Kaffeefilter", der noch
NIE mit Kaffee in Berührung kam - und es klappt!
Kaffeefilter deshalb, - weil diese möglichst "Geschmacks- und Geruchsneutral" sein müssen wegen ihrem ursprünglich gedachten Gebrauch. Darum muß dieses strapazierfähige PAPIER weitgehend naturbelassen sein und es gibt Marken, die für mich persönlich MCS-tauglich sind. 2-3 Tage läßt sich ein Papierfilter benutzen - anschließend wird er rissig und aus Hygienegründen problematisch ... letzeres wie bei JEDEM anderen Spüllappen auch .... nur wird der faulige Geruch der Bakterien von "Duftstoffen" übertüncht und einige Baktierien,
aber nicht Alle, werden mit gesundheitsgefährdenden "Chemikalien" oder "Naturgiften" abgetötet.
Ein Papierfilter ist preisgünstig und als "Wegwerfartikel" bestens geeignet, anstatt immer wieder "vergammelte" Lappen zu benutzen.
(Darum ist es als Einwand in Bezug zu "KEIN SPÜLMITTEL" völlig egal ob man Kaffeepulver, Salz oder irgend sonstwas vertragen kann - allerdings wären diese seltenen "Außnahmebeihilfen" bei entsprechender Unverträglichkeit eben besser komplett zu vermeiden - auch bei einer "Sonderreinigung"; das kann dann jeder individuell handhaben, z.B. helfen da auch Gemüseschalen, Kartoffelschalen usw... - die Außenseite der Sellerieschale ist recht hart und rauh.)

@PappaJo
Anfangs vertrug ich auch noch kleine Mengen Reinigungsmittel oder Spülmittel. Eines Tages aber kippte das und seitdem vertrage ich nichts mehr dergleichen. Das habe ich hier im Forum aber auch schon häufiger berichtet und ich bitte Euch dieses auch zu glauben. Da gibt es kein "das vielleicht noch" oder "hast Du das schon probiert"... mehr
Ich kann auch kein Geschirr benutzen, auch keine Kaffee-/Tee-Tassen, die mit "Mitteln" gespült wurden. Es verbleiben immer kleine Rückstände von Spülmitteln haften, die dann so Oral eingenommen werden. Diese Kleinstmengen reichen bei mir schon immer aus, um körperliche Beschwerden zu verursachen.
Darum passt bitte mit den "noch verträglichen" Mitteln auf - und überprüft in gewissen Zeitabständen Eure aktuellste MCS-Empfindlichkeit.
Gerade durch den
alltäglichen Gebrauch merkt man eine "NEUE" Ursache für Beschwerden viel zu spät. .... denn plötzlich hat man zusätzlich noch eine dauerhafte Hautreizung bei Kontakt mit diesen Mitteln... uvm.. und glaubt erst, man hätte nur "trockene" Haut....
mng Twei