M. E. sollte man zu allererst damit anfangen, Unklarheiten sozusagen "in den eigenen Reihen" zu beseitigen bzw. richtig zu stellen.
Wenn immer noch selbst in SHGs und Vereinen Betroffener bezweifelt wird, dass MCS eine körperliche Erkrankung mit entsprechenden daraus resultierenden Symptomen darstellt, hat das in mehrerer Hinsicht fatale Auswirkungen:
Es verunsichert die Betroffenen selbst, auch in der Vertretung der eigenen Interessen nach außen gegenüber Ärzten, Gutachtern, Ämtern und Gerichten - und auch im persönlichen sozialen Umfeld.
Es ermöglicht allen möglichen Trittbrettfahrern weiterhin ihre Aktivitäten, und zwar ausschließlich zu deren (finanziellem) Nutzen und zum Schaden wirklich Erkrankter und der seriösen Umweltmedizin.
Beispiel ist das boomende Esoterik-Geschäft und das wachsende Angebot an Pseudotherapien bis hin zu "Geistheilung"; beides findet offensichtlich genügend Klientel, sonst würden beide Bereiche nicht so "blühen" ...
Es führt dazu, dass wirklich Erkrankte nicht ernst genommen werden und als "Spinner" behandelt und abqualifiziert/diskreditiert werden.
Es verhindert, dass die Umweltpolitik Fortschritte macht bzw. auf öffentlichen Druck hin machen muss; denn wozu etwas ändern am Einsatz von Chemikalien, Pestiziden, Zusatzstoffen usw., wenn es keine nachweisbaren körperlichen Schäden verursacht? Es bestünde somit kein Handlungsbedarf ...!
Also:
Aufklärungsarbeit/Information in den "eigenen Reihen";
öffentliche Abgrenzung gegenüber Trittbrettfahrern/Geschäftemachern/Pseudotherapien;
Öffentlichkeitsarbeit bzgl. MCS allgemein (z.B. Artikel für seriöse Zeitungen, Mitarbeit in relevanten Internet-Foren);
Verbreitung des politischen Hintergrundwissens (warum nehmen Umweltkrankheiten und Allergien/Unverträglichkeiten stetig zu - hier und anderswo?)
Interessante Links zur Thematik:
http://www.umweltbedingt-erkrankte.de/termine/122-drei-laender-wasser-symposium-der-dgeim
http://www.umweltbedingt-erkrankte.de/downloads/DGEIMSymposiumLindau24811.pdf
http://www.esowatch.com/ge/index.php?title=DGEIM
Viele Grüße
Beobachter