Verein Fachkrankenhaus Nordfriesland e.V.

Verein Fachkrankenhaus Nordfriesland e.V.

Beitragvon Twei » Freitag 30. November 2012, 20:42

Der [u]Verein Fachkrankenhaus Nordfriesland e.V.[/u] ist einer der [b][color=red]Gesellschafter der [u]Fachkliniken Nordfriesland gGmbH[/u][/color][/b] - siehe 17.11.2012, 20:17:44 - viewtopic.php?t=6709

Der [u]Verein Fachkrankenhaus Nordfriesland e.V.[/u] bezeichnet sich selbst als "zweitgrößte Gesell-
schafter der neugebildeten „Fachkliniken Nordfriesland gGmbH."

Auf deren Website steht:
[quote]Über uns
Verein Fachkrankenhaus Nordfriesland e.V.

Der Verein „Fachkrankenhaus Nordfriesland e.V.“ war bis zum 31.12.2007 der Träger des Fachkrankenhauses Nordfriesland mit Sitz in Bredstedt (Abhängigkeitserkrankungen, Psychosomatik und Umweltmedizin).
Seit der Fusion mit der Fachklinik Breklum (Allgemeinpsychiatrie) am 1. Januar 2008 ist unser Verein der zweitgrößte Gesellschafter der neugebildeten „Fachkliniken Nordfriesland gGmbH“.
Im Jahr 2010 hat unser Verein gemeinsam mit dem Verein Die Brücke e.V. die neue Husumer-Brücke gGmbH gegründet und
ist deren Hauptgesellschafter.

Zur Historie unseres Vereins:
...Sie beschlossen dort eine Einrichtung zu gründen, die Suchtbehandlung und –Therapie anbieten sollte....

...Am 18. Juli 1974 wurde der Verein Fachkrankenhaus Nordfriesland e.V. gegründet. Damals hatte der Verein noch den Zusatz „Therapienzentrum für Suchtkranke“ im Namen.

Zum ersten Vorsitzenden wurde Jürgen Dunker gewählt, der dem Verein bis heute die Treue gehalten hat und weiterhin dem Vorstand angehört....[/quote] siehe - http://husumer-bruecke.de/uber_uns.html
Benutzeravatar
Twei
Forumswisser
 
Beiträge: 3756
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 00:30

Verein Fachkrankenhaus Nordfriesland e.V.

Beitragvon Twei » Freitag 30. November 2012, 21:19

Als [b][color=red]GESELLSCHAFTER der [u]Fachkliniken Nordfriesland gGmbH[/u][/color][/b] sollte man unterrichtet sein, was seine Teilhaberschaft so alles unterstützt:
[quote]...Meilensteine in der Umsetzung.....

Wechsel in der umweltmedizinischen Versorgung von einem somatischen in ein psychologisches Behandlungsangebot...[/quote]
siehe umfangreiche Beweisführung - [u]Neues Konzept Fachklinik Nordfriesland gGmbH[/u] - viewtopic.php?t=16830

Dabei werden wichtige Fakten, Dokumente und der internationale Sachstand zu MCS und CFS ausgegrenzt, siehe - http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/12/24/die-psychiatrisierung-von-mcs-kranken-stellt-in-deutschland-den-tatbestand-der-diskriminierung-koerperlich-behinderter-dar/ ,
sowie - http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/01/31/wissenschaftlicher-sachstand-zu-multiple-chemical-sensitivity-mcs/ ,
und (Serie: Dr. Merz - MCS. Wissenschaft, Strategie) - viewtopic.php?t=10882

Stattdessen findet die [b][color=red]Handlungsorientierte umweltmedizinische Praxisleitlinie[/color][/b] des [u]Deutscher Berufsverband der Umweltmediziner e.V. (dbu)[/u] Einzug in die [u]Fachkliniken Nordfriesland[/u], siehe http://www.fklnf.de/projekte/umweltmedizin.html

Was auf deren Website positiv vorgestellt wird, ist für Umwelterkrankte tatsächlich eine zwangsläufige Begutachtung von einem Psychiater bis hin zur Psychotherapie, siehe - [u]Wie man MCS zukünftig diagnostizieren will[/u] - viewtopic.php?t=16629 ,

sowie die Erklärung und Diskussion des Wortes [u]Ursachenüberzeugungen[/u] der dbu-Praxisleitlinienen, siehe - viewtopic.php?t=17231

Aus diesem Grunde kann für viele Umwelterkrankte die [u]Fachkliniken Nordfriesland[/u] als Klinik für Umweltmedizin nicht mehr besucht werden, siehe (boykottieren wir die Umweltmediziner) - viewtopic.php?t=16692


[b]Oder haben Umwelterkrankte etwa dem [u]Verein Fachkrankenhaus Nordfriesland e.V.[/u] diesen psychiatrischen Umgang bzw. Behandlung ihrer Erkrankung zu verdanken?[/b]

[quote]...Was wollten die Gründer:

Im Mittelpunkt aller Behandlungs- und Hilfemaßnahmen steht die Persönlichkeit des unter der Sucht leidenden Menschen. Ihm gilt die Hilfe, ohne Verdrängung sich seiner Suchtkrankheit und den Konflikten zu stellen und selbständige Schritte in ein suchtfreies Leben zu gehen.

So wie die lebensgefährliche Sucht sich körperlich, seelisch und in den zwischen-menschlichen Bezügen wie Partnerschaft, Familie, Freundschaft, Nachbarschaft, Arbeitsplatz, Hausarztpraxis, Sozialversicherung vollzieht, sind diese in die Behandlungsbemühungen miteinzubeziehen. Das geschieht in enger Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Die regionale Nähe der Behandlungsstätte fördert den Bezug zwischen Behandlung, Wiedereingliederung und den örtlich vorhandenen Wohn- und Arbeitsbedingungen.

Die vereinsgeführte Trägerschaft mit ehrenamtlichen Mitgliedern setzt sich auch zum Ziel, die bürgernahe Verantwortung für Prävention und den Blick auf den Wandel sozial-politischer Lebensbedingungen zu fördern....[/quote] siehe http://husumer-bruecke.de/uber_uns.html


Auch hier wird in die Haupt- sowie ursprüngliche Zweckmäßigkeit eines Vereines, wie bei den Organisationen "Verein Brücke e.V.- Die Husumer Brücke gGmbH", für SUCHTKRANKE und DROGENABHÄNGIE
[b][color=green][size=14px]Umweltmedizin[/size][/color][/b]
mit hineingestrickt!
Benutzeravatar
Twei
Forumswisser
 
Beiträge: 3756
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 00:30


Zurück zu Umweltmedizin / Medizin / Umweltpolitik in Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron